Am 30. Juni 2015 startete der Musikdienst von Apple. Wer sich zu diesem Zeitpunkt bei der kostenlosen Testphase angemeldet hat, der sollte nicht vergessen, rechtzeitig zu kündigen. Im Kleingedruckten hat sich Apple das Recht herausgenommen, automatisch nach Ablauf in das kostenpflichtige Abo zu wechseln und dann monatlich 9,99 Euro von deiner Kreditkarte abzubuchen. Daher solltest du darauf achten, rechtzeitig das Apple-Music-Abonnement zu kündigen.
Die Kündigung der automatischen Verlängerung kann entweder über dein iPhone/iPad erfolgen, oder über iTunes.
Bei iTunes meldest du dich mit deiner Apple-ID an, klickst oben rechts auf deinen Benutzernamen und dann auf Accountinformationen.
Bei den Abos klickst du auf Verwalten und suchst dann Apple Music in den hier verknüpften Streaming-Anbietern heraus. Dann klickst du auf Bearbeiten und schaltest die Option Automatisch verlängern aus. Die Kündigung ist somit aktiviert und Apple Music wird nach Ablauf der Restzeit abgeschaltet. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel auch andere, verknüpfte Premium-Abos wie Spotify kündigen.
Immer noch wird zu wenig gewechselt. Und zwar der Stromanbieter. Dabei sieht man bei vielen Vergleichsportalen auf einen Blick, dass sich ein Wechsel zu einem anderen Stromprovider lohnt. Das Einsparpotential liegt nicht selten bei mehr als zweihundert Euro. Viele Stromkunden scheuen aber den Schriftverkehr oder haben Bedenken bei Tarifen mit Vorauskasse oder bei Abnahme von Strompaketen übervorteilt zu werden. Solche Bedenken sind beim Online-Dienst SwitchUp.de nach eigenen Angaben nicht gegeben.
Komfortabler Anbieterwechsel ohne viel Papierkram
SwitchUp.de übernimmt neben dem Preisvergleich auch fast alle Formalitäten rund um Kündigung und Vertragsabschluss. Außerdem sendet das Portal vor eine Vertrags-Verlängerung rechtzeitig neue Strompreis-Angebote, um sicherzugehen, dass man im rechtzeitig erneut wechseln kann.
So geht´s
Auf der Webseite SwitchUp.de klickst du auf den Button Jetzt Dauerhaft lösen und beantwortest die Fragen auf den nachfolgende Seiten.
Soweit unterscheidet sich das Portal SwitchUp nicht so sehr von anderen Vergleichsportalen. Die nachfolgenden Schritte sind dann doch etwas anders. Du musst dich nicht durch endlose Anbieterlisten und deren (verwirrende) Tarife klicken.
Basierend auf den zuvor beantworteten Fragen bekommst du passende Tarife per Email vorgeschlagen. Dabei werden Stromanbieter direkt aussortiert, die schlechte Bewertungen haben, Tarife mit Vorauskasse (siehe Teldafax) und/oder Strompakete anbieten. So ist eine hohe Preistransparenz und Fairness gewährleistet.
Nach der Auswahl eines Stromtarifs wird man bei SwitchUp durch alle Formalitäten wie der Kündigung des alten Versorgers und der Anmeldung beim Neuen hindurchgeführt. Wahlweise kann man sich dann noch automatisch per E-Mail über Preiserhöhungen informieren lassen.
Ach ja, der komplette Service ist bei SwitchUp vollkommen kostenlos!
Die meisten Abonnements, Strom- und Handyverträge enthalten eine automatische Verlängerung der Laufzeit. Kündigt man nicht rechtzeitig, dann muss der Vertrag für die festgelegte Anschluss-Laufzeit weitergeführt werden. Das ist ärgerlich und kann für die Anschlusslaufzeit ziemlich teuer werden. Die gute Nachricht für alle, die das Kündigen gerne mal vergessen: Mit dem Onlinedienst AboAlarm.de verpassen Sie keine Kündigungsfristen mehr – egal, welcher Vertrag.
3.000 fertige Kündigungsschreiben inklusive
AboAlarm erinnert Sie rechtzeitig per E-Mail an die Kündigungsfrist. Über 3.000 vorgefertigte Kündigungsschreiben und Adressen erleichtern Ihnen den Schriftverkehr. Auch wenn Ihr Anbieter nicht dabei sein sollte, egal ob exotischer Stromanbieter, Fitness-Studio oder Zeitschriften-Abo – Sie brauchen nur noch Ihren Namen, Vertragsnummer und den Anbieter-Namen einfügen, fertig.
Für ein sofortiges Kündigungsschreiben brauchen Sie sich noch nicht einmal anzumelden. Auf der Startseite von AboAlarm.de können Sie direkt Ihren Anbieter auswählen. Nach erfolgreicher Erstellung laden Sie das Kündigungsschreiben als PDF herunter, drucken es aus und schicken es unterschrieben per Post weg.
Verträge verwalten
Haben Sie Verträge, die noch nicht kündbar sind, können Sie diese, nach vorheriger und kostenloser Anmeldung, verwalten. Und zwar so:
1. Rufen Sie die Seite www.aboalarm.de auf, und melden Sie sich oben rechts an oder registrieren Sie sich neu.
2. Klicken Sie auf den Link „Kündigungserinnerungen einrichten“ oder bei erstmaliger Nutzung auf den Link „Jetzt meinen ersten Vertrag eintragen“.
3. Im neuen Fenster klicken Sie oben rechts auf den Button „Neuen Vertrag anlegen“. In den folgenden Auswahl- und Eingabefenstern erfassen Sie die Daten des gewünschten Vertrages.
Nach Eingabe aller erforderlichen Daten ist die E-Mail-Erinnerungsfunktion aktiv. Sie werden dann eine Woche bevor die Kündigungsfrist beginnt per Email automatisch benachrichtigt.
Zehn Verträge kostenlos
AboAlarm.de ist bis zu zehn eingegebenen Verträgen kostenfrei. Nutzer von iPhone- oder iPad-Apps können beliebig viele Verträge verwalten und die entsprechenden Kündigungserinnerungen für die Verträge erhalten. Zusätzlich steht noch eine Erinnerung per Push-Notification zur Verfügung.
Die Premium-Variante von AboAlarm bietet noch folgende, zusätzliche Dienstleistungen:
SMS-Erinnerung an Kündigungsfristen
Kostenloser Faxversand der Kündigungsschreiben durch AboAlarm
Kostenloser Faxversand über iPhone und iPad-App
Persönlicher Ansprechpartner und Premium-Support per E-Mail
Automatische Vertragsarchivierung und Analyse
Komplette Kündigungsschreiben in vorfrankierten Umschlägen
Persönliche Tarifberatung hilft bis zu 2.000 € zu sparen
Jährliche Backup-CD aller Vertragsdokumente
Die nützlichste Funktion ist die automatische Archivierung Ihrer Verträge. Einfach alle Verträge zu AboAlarm schicken, und die scannen alles und richten die Erinnerungen ein. Die Versandart können Sie wählen, E-Mail, Post oder Fax. Bei Postversand erhalten Sie natürlich Ihre Verträge wieder zurück.
Die Kosten für die Premium-Version sind übersichtlich:
Euro 9,99 für das 6-Monats-Abo
Euro 6,99 für das 12-Monats-Abo
Euro 5,99 pro Monat
Unser Fazit: Alles in Allem ist AboAlarm eine sehr sinnvolle Sache und selbst in der Premium-Version nicht überteuert.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.