Schlagwort: kürzel
Windows 7 und 8: Neuen Ordner im Windows-Explorer per Tastendruck erstellen
Einen neuen Ordner im Windows-Explorer oder auf dem Desktop anzulegen, kann auf unterschiedliche Weise erledigt werden. Am schnellsten geht das mit Tastenkombinationen.
iPhone/iPad Kurzbefehle: Textbausteine und vorgefertige Phrasen für SMS und E-Mails einrichten
Beim Verfassen von SMS-Nachichten, WhatsApp-Messenges und E-Mails tippt man immer wieder die gleichen Phrasen wie „Bitte ruf mich zurück“, „Viele Grüße“ oder „Danke“ ein. Vielschreiber können sich die Arbeit erleichtern, indem häufig genutzte Standardphrasen einfach als Kurzbefehl angelegt werden.
iPhone & iPad Kurzbefehle: Tastenkürzel und Abkürzungen für E-Mail-Adressen und Benutzernamen anlegen
Beim Surfen mit dem iPhone oder iPad immer dasselbe: auf vielen Webseiten muss zum Registrieren oder Einloggen der Benutzername oder die E-Mail-Adresse eingegeben werden. Bei langen Adressen ein mühsames Unterfangen. Dabei kann man es sich auch ganz einfach machen. Indem man für E-Mail-Adressen und Benutzernamen Kürzel festlegt. Dann reicht die Eingabe von zwei, drei Buchstaben.
Mit einfachen Tastenkombinationen sehr viel schneller zwischen den Outlook-Modulen wechseln
Tastenkombinationen (Shortcuts) sind nicht nur für Schnelltipper und Tastaturakrobaten, die durch Maus-Aktivitäten ausgebremst werden. Auch für den normalen User bedeutet die eine oder andere Tatstenkombination eine Beschleunigung der Arbeit. Gerade dann, wenn ein Programm(-teil) nicht auf Anhieb sichtbar ist und im Verzeichnis mühsam gesucht werden muss. Auch Outlook enthält eine Vielzahl von Shortcuts, zum Beispiel die, um zwischen den einzelnen Modulen schnell zu wechseln. Diese kann man sich ganz einfach merken.
Microsoft Word: Für wiederkehrende Textbausteine die Autokorrektur-Funktion verwenden
Microsoft Word ist das Textprogramm mit dem wohl fast alle Menschen arbeiten. Aber nur wenige nutzen Funktionen wie zum Beispiel die Formatvorlagen, mit denen man Textbausteine mit vordefinierten Kürzeln automatisch einsetzen kann. Diese müssen vorher definiert werden, was viel Zeit und Geduld kostet, sich erst durch die Programmhilfe zu lesen, um dann die entsprechenden Arbeitsschritte zu tätigen. Aber es geht auch einfacher. Nutzen Sie doch die Autokorrektur um vordefinierte Textbausteine einzusetzen. Das ist viel einfacher und weniger zeitaufwendig.