Kategorien
Handy & Telefon

Kein Babyfon zur Hand? Dann tut´s auch das alte Festnetztelefon

In vielen Kellern schlummern jede Menge alte, kabellose Festnetz-Telefone, die nicht mehr benötigt werden. Bevor du die Altgeräte aber entsorgst, lohnt sich vielleicht die Überlegung, ob sie anderweitig eingesetzt werden können. Auf diese Weise verlängert sich dessen Lebenszeit, die Umwelt und dein Geldbeutel werden dabei noch zusätzlich geschont. Zur Raumüberwachung oder als Babyfon lassen sich die Telefone prima weiter benutzen.

Kategorien
Hardware & Software

Bilder, Videos und Schriftverkehr richtig archivieren

Früher wurden Erinnerungsfotos in Bilderalben und Kartons aufbewahrt und Filmrollen oder Videokassetten verstopften etliche Meter Kellerregal. Dazu kommen dann noch etliche Aktenordner mit Korrespondenz. Heutzutage passen diese Datenmengen auf eine handvoll DVD`s oder eine externe Festplatte. Aber auch die „neuen“ Speichermedien haben ihre Tücken und man sollte bei der Archivierung einige Punkte beachten.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone: 5 Tipps, um Überhitzung und Temperatur-Warnung zu verhindern

Wie jedes andere Smartphone auch mag es das iPhone möglichst kühl. Wird’s dem iPhone zu warm, schaltet es sich automatisch aus, um weitere Schäden an der Hardware und vor allem am Akku zu verhindern. Damit es erst gar nicht so weit kommt, muss man nur einige wenige Grundregeln beachten.

Kategorien
Heim & Hobby Kochen & Essen

Kühlschrank richtig einräumen: Geld sparen und Kühlzonen richtig nutzen

Tür auf, Wurst und Joghurt irgendwo reinstellen und Tür wieder zu. So läuft das Einräumen des Kühlschranks in den meisten Fällen. Die zu kühlenden Lebensmittel werden einfach da abgestellt, wo gerade Platz ist. Doch das kostet bares Geld. Denn je nachdem wo Milch, Wurst und Gemüse lagern, halten die Lebensmittel unterschiedlich lange. Damit Sie nicht zu viele Lebensmittel durch falsche Lagerung wegschmeißen müssen, sollte man wissen, wo sich welche Lebensmittel im Kühlschrank am wohlsten fühlen und am längsten frisch bleiben.