Windows 10 verfügt über eine Karten-App, die Google Maps durchaus das Wasser reichen kann. Für die Nutzung dieser App ist es wesentlich vorteilhafter, wenn man das benötigte Kartenmaterial vorher heruntergeladen hat. Dies ist mit wenigen Klicks schnell erledigt.
Schlagwort: landkarte
Google Maps entwickelt sich stetig weiter. Seit kurzem enthält die Maps-App neben der Foto- auch eine Video-Funktion.
Allen Verschwörungstheoretikern wie beispielsweise „Mad Mike“ zum Trotz, ist die flache Darstellung der Erdoberfläche bei Google Maps einer Kugeldarstellung gewichen.
Die nächste Reisewelle der Sommerferien steht kurz bevor und die Reiseplanungen sind in der heißen Phase angekommen. Wer seine Route mit einer Navigationsapp erstellen will und auf Google Maps keine Lust hat, der benötigt eine zuverlässige Drittlösung. Derzeit ist der beliebte Navigator Pro im Google Play Store kostenlos erhältlich.
Dass man mit Google Maps Entfernungen zwischen zwei oder mehr Punkten berechnen kann, ist ja hinlänglich bekannt. Auch die Navigation über funktioniert recht zuverlässig. Bisweilen ist aber auch die Luftlinien-Entfernung zwischen zwei Orten interessant. Mit drei Mausklicks ist die Luftlinie blitzschnell errechnet.
Die Energiewende braucht eine neue Stromleitung. Ein Monster-Stromleitung quer durch Deutschland. Vom Norden – der Quelle der Windenergie – bis ins südliche Bayern. 800 Kilometer von Wilsten in Schleswig Holstein bis nach Grafenfeld. Ob die Leitung möglicherweise am eigenen Haus vorbei läuft, zeigt eine PDF-Karte.
Trotz Internet spielen Zeitungen weltweit noch immer eine große Rolle. Und da fast jede Zeitung auch online im Internet vertreten ist, können Sie sich per Onlinezeitung weltweit informieren. Das Angebot ist riesig. Tausende Onlinezeitung in Dutzenden Sprachen gibt es weltweit. Doch was tun, wenn man nicht alle Sprachen beherrscht? Kein Problem: Das Onlineportal „Newspaper Map“ kennt nicht nur alle weltweiten Zeitung, sondern übersetzt sie per Google Übersetzer auch gleich ins Deutsche oder jede andere Sprache.
Endlich startet das LTE-Zeitalter (Long Term Evolution) mit rasend schnellem Internet per Handy. 100 Megabit pro Sekunde sind möglich. Dagegen ist das „alte“ UMTS mit maximal 21 Mbit/s eine lahme Schnecke. Stellt sich nur die Frage, ob und wo es derzeit überhaupt den LTE-Turbo gibt. Genau das verrät die Telekom-Landkarte. Hier sehen Sie ganz genau, wo Sie im Netz der Telekom mit LTE-Geschwindigkeit surfen können.