Schlagwort: länge

  • Word: Lange Linien für einen Lückentext erstellen

    Lückentexte sind Schriftstücke, in die der Leser eigene Notizen eintragen kann. Den klassischen Lückentext haben wir wohl alle mal in der Schule zum Ergänzen bekommen. Möchte man aber lange Linien erzeugen, nutzt man normalerweise die Taste mit dem Unterstrich [_] bzw. [Shift/Umschalten][-]. Allerdings müssen Sie dafür die Unterstrich-Taste viel zu oft drücken. Mit einem kleinen Trick geht’s schneller.

    Starten Sie Word, öffnen Sie das betreffende Dokument oder erstellen es neu. Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der die Linie beginnen soll. Anschließend klicken Sie in der Symbol-Leiste auf die Schaltfläche „Unterstrichen“ oder nutzen alternativ die Tastenkombination [Strg][Umschalt][U]. Danach drücken Sie die [Tabulator]-Taste bis die Linie die gewünschte Länge hat.

    Dieser Trick funktioniert mit allen Word-Versionen ab 2000. 

  • Windows 7: Länge der Sprunglisten individuell anpassen

    Die Sprunglisten bei Windows 7 sind eine durchaus sinnvolle Einrichtung. Sie erlauben den schnellen Zugriff auf die zuletzt verwendeten Programme. Viele Nutzer möchten aber die Länge der Sprunglisten individuell anpassen. Die entsprechenden Einstellungen können schnell und einfach durchgeführt werden.

    Mehr als zehn Einträge? Kein Problem.

    Normalerweise enthält die Sprungliste nur maximal zehn Einträge. Wer mehr möchte, kann die Sprungliste folgendermaßen auf mehrere Dutzend Einträge erweitern:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Taskleiste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“.

    2. Im neuen Dialogfenster „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ wählen Sie das Register „Startmenü“ und klicken auf die Schaltfläche „Anpassen“.

     

    3. Im Fenster „Startmenü anpassen“ ändern Sie ganz unten im Bereich „Startmenügröße“ den Wert für die Option „Anzahl der zuletzt verwendeten, in Sprunglisten anzuzeigenden Elemente“ auf den von Ihnen bevorzugten Wert. Maximal sind 60 Sprunglistenelemente möglich. Sinnvoll ist da aber nicht. Die Liste würde dann zu lang und unübersichtlich. Optimal sind 12 bis 20 Elemente.

    4. Mit den Schaltflächen „OK“ bestätigen und schließen Sie nacheinander alle offenen Dialogfenster.