Schlagwort: längengrad

  • Bei Bing Maps schnell die Längen- und Breitengrade eines Ortes herausfinden

    Im vergangenen März hatten darüber berichtet, wie man mit Hilfe der Google-Suchmaschine die Längen- und Breitengrade eines Ortes herausfindet. Nutzer der Bing-Suchmaschine von Microsoft müssen auf eine ähnliche Funktion derzeit noch verzichten. Aber es ist immerhin möglich, mit Bing Maps recht einfach an die gewünschten Längen- und Breitengrade zu gelangen.

    Dazu rufst du nur die Webseite www.bing.com/maps auf und klickst mit der rechten Maustaste auf eine Position um die Koordinaten zu ermitteln.

    bing-maps-koordinaten-geo-caching-gps-daten-ermitteln-rechtsklick-breitengrad

    Es kommt aber auch vor, dass bei der Koordinatensuche eine Position ohne Adresse keine Längen- und Breitengrade aufweist. In diesem Fall werden die Koordinaten im linken Info-Bereich angezeigt.

    adresse-ohne-koordinaten-bing-maps-herausfinden-anzeige-links-rechtsklick

    Dieses Verfahren lässt sich übrigens auch auf Google Maps übertragen. Hier reicht ein einfacher Mausklick, um die gewünschten Koordinaten anzuzeigen.

    google-maps-gps-koordinaten-laengengrad-breitengrad-schnell-finden-mausklick

  • Wie finde ich die Längen- und Breitengrade von Orten heraus?

    Antwort: Mit Google natürlich. Eine der versteckten Google-Features ermöglicht das schnelle Herausfinden der exakten Koordinaten von Städten und anderen Orten.

    Dazu benötigst du nur den richtigen Suchbefehl und die englische Version von Google. Leider enthält nur die englische Version diese Funktion.  Die Webadresse lautet wie folgt:

    www.google.com/intl/en

    Zunächst sieht die Webseite zwar so aus als wäre es die deutsche Ausgabe von Google, aber bei der Eingabe des Suchbegriffs wird anhand des Ergebnisses schnell deutlich, dass es die englische Version ist. Auf der deutschen Google-Seite werden nämlich keine Längen- und Breitengrade angezeigt.

    gps-google-original-englisch-amerikanisch-version-ausgabe-seite-laengengrad-breitengrad-west-laenge-breite

    In das Google-Suchfeld gibst du nun den Ort ein, dessen Längen- und Breitengrade du ermitteln möchtest, gefolgt von dem Wort coordinates. Der gesamte Befehl sieht dann beispielsweise so aus:

    Dagger Complex coordinates

    Das Ergebnis wird in den Google Suchergebnissen auch sofort angezeigt.

    laengengrad-breitengrad-funktion-google-suchmaschine-englisch-version-anzeige-herausfinden-gps-daten

    Natürlich funktioniert das auch mit Ortsnamen, wie zum Beispiel mit Duisburg coordinates.

    Die so ermittelten Längen- und Breitengrade können nun in GPS-Geräten oder -Programmen eingegeben und verwendet werden.

  • Google Maps Kartenwerkzeuge aktivieren

    Bei Google Maps finden Sie Funktionen, die bei der Ermittlung von Koordinaten und Entfernungen helfen. Diese lassen sich über Google Maps Labs  mit ein paar Mausklicks schnell aktiveren.

    Sollten Sie bereits bei der neuen Version von Maps diese Funktionen gesucht haben, dann brauchen Sie nicht weiter zu suchen. Diese wurden hier leider entfernt.

    In diesem Fall wechseln Sie zur klassischen (alten) Ansicht. Klicken Sie  bei dem neuen Google Maps unten rechts auf das Symbol mit dem Fragezeichen und wählen Sie dann die klassische Ansicht.

    google-klassisch-neu-ansicht-wechseln-alte-version-nur

    Auswahl der Funktionen

    Im linken Übersichtsbereich gelangen Sie über den Link Maps Labs

    google-maps-labs-kartenwerkzeug-einblenden-verwenden-entfernung-messen

    …zur Liste mit den verfügbaren Funktionen.

    funktion-google-maps-labs-aktivieren-auswaehlen-hinzufuegen-klassisch

    Aktivieren Sie die gewünschten Funktionen, wie zum Beispiel den Entfernungsmesser und Ziehen und Zoomen, und speichern Sie die Änderungen mit dem gleichnamigen Button.

    Ziehen und Zoomen

    Nun können Sie mit der Funktion Ziehen und Zoomen einen beliebigen Kartenbereich mit gedrückter linker Maustaste auswählen und vergrößern.

    Klicken Sie dazu auf die kleine Lupen-Schaltfläche unter der Zoom-Leiste und ziehen Sie dann mit der Maus einen Rahmen um den gewünschten Kartenausschnitt. Dabei dunkelt der Kartenbereich leicht ab.

    ziehen-und-zoomen-schaltflaeche-ansicht-vergroessern-maps-google

    Lassen Sie nun die Maustaste los, wird der gewählte Kartenausschnitt auf die gesamte Anzeigefläche von Google Maps vergrößert.

    vergroesserung-anzeige-bereich-google-maps-ziehen-und-zoomen

    Entfernungsmesser

    Den Entfernungsmesser aktivieren Sie links unten neben dem Karten-Maßstab. Setzen Sie dann die Start- und Zielmarkierung für die Entfernungsermittlung (Luftlinie).

    entfernungsmarker-start-ziel-markierung-entferung-messen-massstab

    Längen- und Breitengrade

    Empfehlenswert ist bei Maps Labs auch die Funktion LatLng-Markierung. Sie erweitert das Rechtsklick-Kontextmenü und ermittelt den Längen- und Breitengrad eines Ortes. Mit diesen Daten können Sie dann ein GPS-Handnavigationsgerät für eine Wanderroute oder fürs Geo-Caching füttern.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Kartenausschnitt von Google Maps und wählen Sie die Option LatLng-Markierung setzen.

    laengengrad-breitengrad-anzeigen-einblenden-latlng-markierung-maps-google

    Sofort werden Längen- und Breitengrad angezeigt.

  • Mit Google Earth und Picasa die eigenen Fotos mit Satellitenbildern verbinden

    Mithilfe von Google Earth können Sie Ihre Fotos in Picasa mit Geotags versehen. Somit können Sie Ihre Bilder in direkten Zusammenhang mit Ihrem Google Earth und dem Aufnahmeort bringen. Werden diese Fotos auf Google Plus veröffentlicht, kann sich jeder über Google Maps den Ort des Entstehens auf der Karte ansehen.

    Meine Fotos in meinem Google Earth

    Als erstes starten Sie Picasa und wählen alle Bilder aus die mit Geotags versehen werden sollen. Danach klicken Sie in der Menüleiste auf „Tools | Geotag | Geotag mit Google Earth“.

    bild-1-geotag-gps-daten-foto-picasa-google-earth-markieren-satellit

    Google Earth startet automatisch und unten rechts werden die in Picasa markierten Bilder in einem Dialogfenster angezeigt. Bewegen Sie nun das Fadenkreuz zu der Stelle an der das aktive (leicht vergrößerte) Bild aufgenommen wurde. Mit dem Button „Geotag“ wird dem Foto der entsprechende Geotag hinzugefügt und eine Miniaturansicht in Google Earth gespeichert. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den anderen Fotos. Die Schaltfläche „Alle mit einem Geotag versehen“ weist allen ausgewählten Bildern den gleichen Geotag zu. Ist alles erledigt, beenden Sie die Bearbeitung mit „Fertig“.

    bild-2-google-earth-foto-positionieren-fadenkreuz-geotag-alle-versehen-schaltfläche

    Wechseln Sie nun zurück zum Picasa-Album. Von hier aus können Sie die Bilder direkt auf Google+ hochladen und sie auch mit Kommentaren versehen. Öffnen Sie dazu in der Fotoübersicht das betreffende Bild mit einem Doppelklick, dann klicken Sie auf den Button „Auf Google+ teilen“, und geben Sie anschließend den Kommentar ein. Mit der Schaltfläche „Hochladen“ wird das Foto und die Nachricht veröffentlicht.

    bild-3-google-plus-+-hochladen-maps-ansehen-geotag-gps-daten-earth-verbinden-picasa-album-upload

    Wird Ihr veröffentlichtes Foto auf Google+ angeklickt, kann die Lage des Fotos über die Schaltfläche „Fotodetails“ in einer verkleinerten Google Maps Ansicht angezeigt werden.

    bild-4-google-plus-verbinden-fähnchen-anklicken-fotodetails-einblenden-maps-automatisch-anzeigen-teilen-veröffentlichen

    Mit einem Doppelklick auf das Fähnchen wird man anschließend zur normalen Google Maps Ansicht weitergeleitet.

    bild-5-anzeige-google-maps-picasa-verbunden-versehen-tag-geotag-earth-gps-länge-breite-grad-urlaub-aufnahme

    In Ihrer installierten Google Earth Version werden die so „getagten“ Bilder im Ordner „My Picasa Pictures“ gespeichert.

    bild-6-google-earth-my-picasa-pictures-anzeige-gespeichert-miniatur-ansicht-veröffentlicht-teilen-gefällt-mir-button

    Übrigens, die Photos sind für andere Google Earth Benutzer nicht sichtbar. Um sie bei Google Earth zu veröffentlichen, verwenden Sie am besten den Bilderdienst „Panoramio“.