Schlagwort: laufend

  • Mozilla Firefox: YouTube-Videos unterbrechen und ohne Pausentaste zum späteren Zeitpunkt fortsetzen

    Beim Anschauen von YouTube-Videos kommt es schon mal vor, dass man den Clip unterbrechen muss. Die Gründe sind vielfältig und spielen nur eine untergeordnete Rolle. Wird das Video dann zum späteren Zeitpunkt fortgesetzt, muss die richtige Stelle erst wieder gefunden werden. Oder man schaut den ganzen Clip erneut an. Beide Möglichkeiten sind nicht immer zufriedenstellend. Firefox-Nutzer können mit dem Add-on „Video Resumer“ an der Stelle weiterschauen, an der gestoppt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Browser zwischenzeitlich beendet wurde.

    Video Resumer: Stoppen und wieder fortsetzen

    Die Erweiterung können Sie über Ihren „Add-ons-Manager“ kostenlos herunterladen. Klicken Sie dazu auf den „Firefox“-Button und wählen im Kontextmenü die Option „Add-ons“. Danach geben Sie in das Eingabefeld den Begriff „Video Resumer“ ein und starten den Suchvorgang. Das gesuchte Add-on erscheint in der Ergebnisliste an oberster Stelle. Mit dem Button „Installieren“ wird die Erweiterung Ihrem Firefox-Browser hinzugefügt.

    bild-1-firefox-ff-mozilla-video-resumer-stop-weiterschauen-youtube-unterbrechen-clip-addon-herunterladen-kostenlos

    Ein Neustart des Browsers ist zur Aktivierung nicht nötig. Ab sofort wird ein Stop oder ein Abbruch des Videos gespeichert und fortgesetzt, sobald der Video-Clip im Firefox-Browser wieder aufgerufen wird.

    bild-4-film-video-fortsetzen-browser-neu-starten-schließen-erinnern

    Allerdings macht das Add-on zwei Einschränkungen: Wird die Restspielzeit unterschritten, funktioniert die Fortsetzung des Film nicht. Standardmäßig ist sie mit fünf Sekunden angegeben. Ebenfalls Videos, die länger als sieben Tage nicht aufgerufen werden, werden von „Video Resumer“ ignoriert.

    Vor dem ersten Einsatz sollten Sie daher noch einen Blick in die „Einstellungen“ werfen.

    bild-2-addon-firefox-einstellungen-restzeit-einstellen-tage-vergessen-erweiterung-unterschritten-zeitwert

    Hier finden Sie

    bild-3-restzeit-ignorieren-tage-woche-nicht-angeschaut-einstellung-video-resumer-mozilla-firefox-erweiterung

    Die Option „Don´t remember last position if only this many seconds left“ steuert die Restspielzeit. Diese können Sie mit den Pfeiltasten nach Ihren Wünschen ändern.

    Mit der darunterliegenden Option „Forget videos, not watched for this many days“ legen Sie das „Gedächtnis“ der Erweiterung fest, nach wieviel Tagen der Clip „vergessen“ wird.

  • Windows Media Player: Von laufenden Videos und Filmen Standbilder (Screenshots) erzeugen

    Wer schon einmal versucht hat, aus laufenden Videos Standbilder zu erzeugen, scheitert an der Screenshot-Funktion von Windows. Zumindest bei Windows XP, oft auch bei Windows Vista. Denn mit der [Druck]-Taste, die sonst ein Bildschirmfoto schießt, lassen sich laufende Filme nicht abfotografieren. Mit einem Trick geht’s trotzdem.

    Um auch von laufenden Videos und Filmen Screenshots anzufertigen, müssen Sie die Videobeschleunigung des Media Player abschalten. Notwendig ist das zumindest bei Windows XP und Vista. Bei Windows 7 sind folgende Schritte unnötig – hier können Sie auch mit Videobeschleunigung Screenshots von Filmen anfertigen.

    1. Um bei Windows XP oder Vista die Videobeschleunigung des Media Players abzuschalten, drücken Sie die [Alt]-Taste, um die Menüleiste einzublenden.

    2. Wählen Sie aus dem Menü „Extras“ den Befehl „Optionen“.

    3. Im folgenden Fenster wechseln Sie ins Register „Leistung“:

    4. Schieben Sie den Regler „Videobeschleunigung“ ganz nach links auf die Position „Keine“.

    5. Schließen Sie alle Fenster mit OK.

    Jetzt können Sie vom laufenden Video ein Bildschirmfoto schießen, indem Sie an der entsprechenden Stelle die [Druck]-Taste drücken. Der Screenshot befindet sich in der Zwischenablage von Windows und lässt sich mit der Tastenkombination [Strg]+[V] zum Beispiel in ein Bildbearbeitungsprogramme oder eine E-Mail einfügen.