Die iPhone- oder iPad-Kamera lässt sich normalerweise nur auf drei Arten auslösen: Entweder über den normalen Auslöseknopf in der App, über die Plus- und Minustasten am Gehäuse oder mithilfe des Headsets (wir berichteten). Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: Über die Bluetooth-Tastatur von Apple.
Lauter, Leiser = Fernauslöser
Wenn Sie die Bluetooth-Tastatur von Apple besitzen, können Sie daraus einen Fernauslöser für die iPhone-Kamera machen. Dazu müssen Sie zuerst die Bluetooth-Tastatur mit dem iPhone koppeln, indem Sie auf dem iPhone Bluetooth aktivieren, die Tastatur einschalten und per vierstelligem Code Tastatur und iPhone miteinander koppeln.
Sind iPhone und Bluetooth-Tastatur gekoppelt, müssen Sie auf dem iPhone nur noch die Kamera-App starten und können dann mithilfe der Tasten [F11] oder [F12] (also die Lauter- und Leiser-Tasten) auf der Bluetooth-Tastatur die Kamera auslösen und per Fernauslösen ein Foto schießen.
Der YouTube-Player wird normalerweise über die Maus gesteuert. Es geht aber auch ohne Maus. Der Player lässt sich bequem über die Tastatur steuern und bietet interessante Extrafunktionen. So können Sie zum Beispiel exakt in die Mitte eines Videos springen. Oder das versteckte Schlangenspiel „Snake“ spielen.
Starten, Stoppen, Springen
Um die Tastatursteuerung zu aktivieren, klicken Sie zuerst im unteren schwarzen Steuerbalken auf eine freie Stelle. Jetzt können Sie mit der Leertaste das Video starten und stoppen. Zum Vor- und Zurückspulen in 10-Prozent-Schritten drücken Sie die [Pfeil links]– bzw. [Pfeil rechts]-Taste. Mit der Taste [Pos1] geht es zum Anfang des Videos, mit [Ende] ans Ende.
Interessant sind die Zahlentasten. Mit den Ziffern [1] bis [9] springen Sie direkt an eine bestimmte Stelle innerhalb des Videos. Mit [5] zum Beispiel direkt in die Mitte, mit [8] zur Stelle, an der 80 Prozent des Videos abgelaufen sind. Allerdings funktioniert das nur mit den oberen Zifferntasten, nicht mit dem Nummernblock. Die Lautstärke ändern Sie mit den Tasten [Pfeil rauf] bzw. [Pfeil runter].
Hier alle YouTube-Tastentricks im Überblick:
[Leertaste] – Wiedergabe starten und stoppen
[Pos1] / [Ende] – An den Anfang bzw. das Ende des Videos springen
[Pfeil links] / [Pfeil rechts] – Vorspulen in 10%-Schritten
Beim iPhone gehört ein weißer Kopfhörer zur Grundausstattung. Doch bei vielen iPhone-Nutzern landen die Kopfhörer in der Schublade oder bleiben im Karton. Schade eigentlich. Denn die mitgelieferten iPhone-Kopfhörer sind mit interessanten Sonderfunktionen ausgestattet, die kaum ein andere Kopfhörer bietet.
In der Mitte des Kopfhörerkabel gibt es einen kleinen Schaltfknopf, mit dem Sie zum Beispiel die laufenden Musiktitel lauter oder leiser stellen. Der Lautstärkeregler im Kopfhörerkabel kann aber noch mehr. Neben dem Plus- und Minus-Schalter gibt es die Mitteltaste. Und die hat es in sich. Damit können Sie zum Beispiel die Sprachsteuerung aktivieren oder Anrufe entgegennehmen.
Mit dem iPhone-Kopfhörer Anrufe kontrollieren
Um mit dem angestöpselten iPhone-Kopfhörer Anrufe anzunehmen oder zu beenden, gibt es folgende Funktionen:
Während ein Anruf klingelt
Gespräch annehmen: einmal auf die Mitteltaste drücken
Anruf an VoiceMail-Anrufbeantworter übergeben: zweimal auf die Mitteltaste drücken oder die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Während des Gesprächs
Auflegen: einmal auf die Mitteltaste drücken
Zweiten Anruf (Anklopfen) ignorieren/abweisen: Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Einen weiteren Anruf annehmen und zwischen den Anrufen wechseln: jeweils einmal die Mitteltaste drücken
Laufendes Gespräch beenden und zum zweiten Anrufer wechseln: die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Mit dem iPhone-Kopfhörer iTunes und Sprachmemos steuern
Die Mitteltaste des iPhone-Kopfhörers bietet nicht nur Geheimfunktionen zum Telefonieren. Auch für die Musikauswahl oder die Sprachsteuerung gibt es passende Klickbefehle.
iPod/iTunes-Steuerung
Musikauswahl/iTunes öffnen: einmal die Mitteltaste drücken
Laufenden Titel anhalten: einmal die Mitteltaste drücken
Zum nächsten Titel springen: zweimal auf die Mitteltaste drücken
Zum vorherigen Titel bzw. an den Anfang springen: dreimal auf die Mitteltaste drücken
Sprachmemos/Sprachsteuerung
Sprachsteuerung aktivieren: Die Mitteltaste einige Sekunden gedrückt halten
Sprachmemos starten und stoppen: einmal auf die Mitteltaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.