Schlagwort: layer

  • Belegung der Maustasten automatisch anpassen und bis zu fünf Profile erstellen

    Spieler von Online-Games passen die Maustasten entsprechend den jeweiligen Spielbedürfnissen an. Wird das Spiel dann gestartet, treten die in den Spieloptionen festgelegten Tastenbelegungen in Kraft. Die Systemsteuerung von Windows lässt aber nur wenige Einstellungsoptionen zu. Mit dem kostenlosen Programm „X-Mouse Button Control“ lassen sich auch für andere Programme zentral Maustasten-Einstellungen vornehmen, die dann automatisch von der entsprechenden Anwendung erkannt werden.

    Das Programm kann auf der Homepage des Anbieters heruntergeladen werden. Rufen Sie dazu die Webseite www.highrez.co.uk auf, klicken Sie im Downloadbereich auf den Link „Latest version“, und folgen Sie anschließend den Download- und Installationsanweisungen.

    bild-1-maus-tasten-konfigurieren-programm-bedienung-layer-ausführung-automatisch-aktivieren

    Nach der Installation starten Sie das Programm. Sollte die Sprache des Programms noch in Englisch sein, klicken Sie auf „Settings“, stellen im nächsten Fenster die Sprache auf „Deutsch“ um und klicken auf „OK“. Zurück im Hauptfenster, bestätigen Sie die Änderungen mit dem Button „Apply“ und starten das Programm neu.

    bild-2-sprache-umstellen-deutsch-englisch-settings-apply-neustart-programm-aktivieren

    Zum Hinzufügen weiterer Tastenbelegungsprofile klicken Sie auf das Register „Stufe 2“, klicken links auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um das entsprechende Programm auszuwählen. Sollte das gewünschte Programm in der Listenansicht nicht enthalten sein, dann navigieren Sie zu diesem Programm über die Schaltfläche mit den drei Punkten und bestätigen dann mit „OK“. Als Beispiel haben wir hier den VLC-Media-Player ausgewählt.

    bild-3-x-mouse-button-control-layers-maustaste-belegen-hinzufügen-profil-automatisch-starten-programmspezifisch

    Als nächstes legen Sie über die Aufklappmenüs die jeweilige Aktion der Maustasten fest. Anschließend klicken Sie auf „Einstellungen“ um im nächsten Fenster die modifizierte Tastenbelegung zu aktivieren.

    bild-4-einstellungen-festlegen-aktion-tasten-maus-mausrad-einstellungen-programm-auswählen-stufe-2-register

    Im nächsten Fenster wechseln Sie zum Register „Modifizierte Tasten“. Setzen Sie das Häkchen in die Checkbox der Option „Aktivierung der Modifizierte Tastenstufe und Achsen“ und legen Sie für die Aktivierung der „Stufe 2“ eine passende Taste fest. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“ und im Hauptfenster mit der Schaltfläche „Anwenden“.

    bild-5-aktivierung-stufe-2-zwei-fünf-stufen-pro-programm-je-bestätigen-ok

    Starten Sie nun das ausgewählte Programm, hier der VLC Media Player, wird in Kombination mit Aktivierungs- und Maustaste die entsprechende Aktion ausgeführt.

    Tipp:

    Für jedes Programm lassen sich nach obigem Vorbild bis zu fünf Maustasten-Profile anlegen, die dann mit separat festgelegten Aktivierungs-Tasten gesteuert werden.

  • Selbst gebrannte DVDs mit dem Laufwerk „Plextor PX-612U“ direkt am Fernseher ansehen

    Möchte man seine selbst erstellten DVDs aus dem Urlaub oder die von einem Online-TV-Rekorder heruntergeladenen Filme auf dem Fernseher anschauen, muss man manchmal (je nach technischer Ausstattung) mehrere Hindernisse bewältigen. Entweder unterstützt der DVD-Player  das Video-Format oder das Diskformat nicht. Manchmal wird sogar beides nicht akzeptiert. Das gleich gilt auch für Media-Player. Die billigen unterstützen meist nur das AVI-Format. Eine gute Lösung bietet hier die Firma Plextor.

    Sie bietet einen externen DVD/CD Brenner an, der auch direkt an einen Fernseher oder Beamer mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Der Slim-DVD-Brenner „Plextor PX-612U“ kann dank des integrierten Tools „PlexTV“ alle Formate wie Bilder, Videos und Präsentationen direkt auf dem Fernseher oder dem Beamer abspielen. Natürlich kann das Laufwerk auch an einen Laptop oder ein Netbook angeschlossen werden.

     

    Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über USB und den integrierten Akku. Weitere Ausstattungsmerkmale wie u. a.  Double Layer und Lightscribe sind selbstverständlich. Außerdem kann das nur 300 gr schwere Laufwerk auch kleine Rohlinge mit acht Zentimeter Durchmesser verarbeiten. Als Brenner-Software gibt es die „Nero Suite“ dazu.

    Der Preis dieses Multi-Format-Brenners liegt mit ca. 60 Euro im akzeptablen Bereich. Eine Suche über Google ergab sogar einen Preis von 48 Euro. Es kommen da aber noch Versandkosten hinzu.

  • Google Maps Wetter: Anzeigen der lokalen Wetterdaten

    Google bietet mit seinem Dienst “ Google Maps“ viele nützliche Informationen wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Routenplaner, Stauwarnungen. Ein neues nützliches Tool ist die Anzeige von aktuellen Wetterdaten. Auch die Anzeige der Wettervorhersage für fünf Tage und zehn Tage ist möglich.

    Wolken auf der Google-Maps-Karte

    Um die aktuelle Wetterlage für einen Ort zu ermitteln, starten Sie Google Maps, geben den gesuchten Ort ein und klicken auf „Suche“. Rechts im Bild wählen Sie im Auswahlmenü die Option „Wetter“. Je nach Größe des Kartenausschnitts werden im linken Bereich alle Orte mit der aktuellen Wetterlage aufgeführt.

    Je weiter Sie in die Karte hineinzoomen, desto weniger Orte werden im linken Bereich angezeigt. Wenn nur noch ein Ort übrig bleibt, dann wird zusätzlich eine 5-Tage-Vorhersage angezeigt. Klicken Sie dann auf den Link „stündlich“ oder „10 Tage“ dann öffnet sich die Seite von Weather.com und die entsprechende Übersicht wird angezeigt. Dieser Wetterdienst versorgt Google Maps mit der weltweiten Wetterlage. Sollte die Temperaturanzeige in Fahrenheit erfolgen, so stellen Sie dies mit dem oben rechts angezeigten Schalter auf Celsius um.

    Zoomen Sie aus der Karte heraus, so sehen Sie die aktuelle Wolkenlage.

    Technisch gesehen legt Google eine zusätzliche graphische Ebene über die Karte, um die Wetterlage anzuzeigen. Wenn man in die Karte hineinzoomt, verschwindet die Wetter-Anzeige allerdings nach und nach.

  • Google Maps Wetterbericht: Aktuelles Wetter und Wetterbericht der nächsten Tage einblenden

    Google Maps mausert sich zum Universaltalent. Google-Maps kann nicht nur die Verkehrsdichte anzeigen (wir berichteten), sondern auch das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage. Für jeden beliebigen Ort auf der Welt.

    Um mit Google Maps das Wetter und den Wetterbericht einzublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie in Google Maps den Ort auf, zu dem Sie den Wetterbericht sehen möchten.

    2. Dann klicken Sie oben rechts auf den nach unten weisenden Pfeil und kreuzen den Eintrag „Wetter“ an.

    3. Auf der Google-Maps-Karte erscheint jetzt über jedem Ort ein Wetter-Icon, zum Beispiel eine Sonne oder Regenwolke sowie die aktuelle Temperatur.

    Ein Klick aufs Wettersymbol blendet das aktuelle Wetter sowie die Vorhersage für die nächsten vier Tage an. Die Daten stammen vom internationalen Wetterdienst weather.com.

    Wolken ein- und ausblenden

    In der linken Spalte listet Google Maps die Wetterberichte der wichtigsten Orte auf, die auf dem derzeitigen Kartenausschnitt zu sehen sind. Hier können Sie auch zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit wechseln, die Windgeschwindigkeiten wahlweise in km/h, mph bzw. Meter pro Sekunde anzeigen lassen oder die Wolkendecke ein- und ausblenden.

    Wetter wieder ausschalten

    Sollen die Wettersymbole wieder von der Google-Maps-Karte verschwinden, klicken Sie erneut oben rechts auf den nach unten weisenden Pfeil und entfernen das Häkchen bei „Wetter“.