Noch ´ne Taschenlampen-App? Von wegen. Diese kann dir in Extremfällen besser weiterhelfen als die Standard-Lampen-App deines Handys.
Schlagwort: led
Samsung hat Zugunsten eines größeren Displays die LED für Benachrichtigungen weggelassen und hierfür eine neue Funktion geschaffen. Die Entscheidung, das Kamera-Loch für die Benachrichtigung des Samsung-Flaggschiffs Galaxy S10 zu verwenden, hat große Begeisterung hervorgerufen. Eigentlich ist das sogenannte Infinity-O nichts neues. Dazu wurde in einem Display-Loch die Frontkamera eingebaut und App-Entwicklern so die Möglichkeit geschaffen, […]
Nach der Einführung der ersten Plasma-Fernsehern stellte sich schnell heraus, dass statische Bildelemente wie Sender-Logos oder Laufschriften von Nachrichten- und Verkaufssendern sich in den Bildschirm eingebrannt haben. Diese Gefahr besteht auch bei aktuellen Geräten mit OLED-Displays, die sich mit ein paar einfachen Maßnahmen weitestgehend verhindern lassen.
Li-Fi statt WLAN, das wird der nächste technische Trend. Seit ein paar Jahren forschen die Entwickler an einer Datenübertragung per Licht. Außer ein paar Laborversuchen sind aber noch keine nennenswerten Ergebnisse bekannt geworden. Das Startup-Unternehmen Velmenni hat unter realen Voraussetzungen schon einen beachtlichen Erfolg erzielt.
Nach einem Austausch eines Monitors reicht oftmals die automatische Einstellung des Gerätes nicht aus, um Texte optimal darzustellen. Jedes Windows- und Apple Betriebssystem enthält ein Subpixel-Rendering mit dem man Texte auf dem Bildschirm besser lesbar macht. Im großen Stil wird es seit MAC OS 9 und in Windows XP als ClearType eingesetzt. Die Textanpassung ist dabei sehr benutzerfreundlich gestaltet worden.
Für jede Art von Berechnung gibt es im Web einen Online-Rechner. Egal ob mathematische Berechnungen, Rechner für Kleider- und Schuhgrößen, oder die Berechnung des Stromverbrauches von Geräten. Da sammeln sich in dem Favoritenordner deines Browsers eine Menge Lesezeichen an. Das Portal Blitzrechner.de stellt nach eigenen Angaben über 200 Rechner für jeden Zweck zur Verfügung. Zu den Berechnungen auf […]
Seit iOS 7 braucht man für die Taschenlampenfunktion kein eigene App mehr. Die Taschenlampe ist von Hause aus mit an Bord und lässt sich ganz schnell über das Control Center einschalten. Einfach mit einem Wisch vom unteren Rand nach oben das Control Center einblenden und auf das Taschenlampen-Icon tippen. Um die LED-Leuchte wieder auszuschalten, muss man normalerweise erneut im Control Center auf die Lampe tippen. Es geht aber auch schneller. Und ganz ohne Control Center.
Sobald eine neue SMS-Nachricht eintrudelt, macht sich das iPhone per Signalton und Vibrationsalarm bemerkbar. Wem das noch nicht reicht, kann noch einen Gang höher schalten und eine weitere Signalisierung aktivieren: das Aufblitzen der Kameraleuchte.