Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Löschen der Zwischenablage

Für das schnelle Kopieren und Einfügen von Texten oder Bildern gibt es seit vielen Jahren die Shortcuts [Strg][C] und [Strg][V]. Die markierten Elemente werden dabei in der Zwischenablage (Clipboard) gespeichert und dann gelöscht, wenn neue Inhalte kopiert werden oder der Computer ausgeschaltet wird. Mit einem kleinen Befehl lässt sich die Zwischenablage aber auch manuell löschen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Probleme mit der Internetverbindung nach Update beheben

Nicht immer läuft nach Microsoft-Updates alles besser. Manchmal kommen auch weitere Probleme hinzu. Dies betrifft auch etliche User, die seit dem letzten kumulativen Update (KB3201845) Schwierigkeiten mit der Internetverbindung bekommen haben. Die Lösung des Verbindungs-Problems führt über die Eingabeaufforderung.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Speicherverbrauch minimieren und dadurch den Browser schneller machen

Wie bei anderen Browsern auch, kommt es beim Firefox vor, dass er zuviel Speicher belegt. Das führt in vielen Fällen zu einer Verlangsamung der Reaktionszeit, auch ein Absturz des Browsers ist dann nicht ausgeschlossen. Dieser Problematik kann man zum Einen mit Bordmitteln beikommen, zum Anderen gibt es auch ein Add-on das für eine Begrenzung und somit einer Beschleunigung deines Browsers führt.

Kategorien
Android Handy & Telefon

History-Eraser: Die Putzfrau fürs Android-Smartphone

Viele Apps hinterlassen im Pufferspeicher (Cache) der Smartphones und Tablets ihre Spuren. Die im Cache abgelegten Daten sollen die Zugriffsgeschwindigkeit bei erneutem Benutzen der Apps beschleunigen. Nur leider bleiben oftmals auch die Daten bereits gelöschter sowie selten genutzter Apps ebenfalls bestehen. Mit dem History Eraser – Privacy Clean lässt sich der Cache und alte Restdateien schnell und einfach entfernen. So verschaffst du deinem Handy wieder mehr Speicherplatz und eine bessere Performance.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Windows: USB-Speichermedien schneller machen

USB-Wechseldatenspeicher sind eine tolle Sache. Schnell mal etwas darauf speichern und mitnehmen. Mit zunehmender Größe der USB-Speicher, sowie der Komplexität der gespeicherten Daten kann es vorkommen, dass der PC auf die Daten nur sehr langsam zugreift. Diese Performance kann man etwas verbessern.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Nicht mehr genügend Speicherplatz auf´m Smartphone? So einfach wirst du alten Datenmüll los.

Für den eigenen Computer gibt es viele Tools, wie z B. den CCleaner, der den Datenmüll auf der Festplatte identifiziert und löscht. Auch auf dem Handy wird mit der Zeit der Platz ziemlich knapp. Doppelte Bilder, im Hintergrund unnötig laufende Prozesse, alte APK-Dateien und Datenreste bereits deinstallierter Apps belasten den internen Speicher und die Speicherkarte des Android-Handys. Aber natürlich gibt es für dieses Problem auch einen Problemlöser.

Kategorien
Google Internet & Medien

YouTube: History und Verlauf abgespielter Videos löschen

Google weiß alles. Zum Beispiel, wann und wie lange man sich welches Video angeschaut hat. Was genau sich YouTube merkt, kann man im YouTube-Verlauf sehen. Hier steht die komplette History aller abgespielten Videos. Da das aber andere nichts angeht, lässt sich der Verlauf glücklicherweise löschen. Andere können dann keinen Blick mehr in die YouTube-History werfen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Browser-Verlauf löschen reicht nicht aus um alle Surfspuren zu entfernen. So löschen Sie den Adressen-Cache Ihres Windows-Rechners

Etliche Einstellungen der Webbrowser vereinfachen oder verhindern die Speicherung von Webadressen des Browser-Verlaufs. Auch der mittlerweile etablierte Private-Modus speichert nach dem Schließen des Browser-Fensters keine URL´s. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Windows selbst speichert Webadressen in einer separaten Datei, dem Adressen-Cache, um erneute Besuche dieser Seiten zu beschleunigen. Wer also auf Nummer Sicher gehen will, sollte den Adressen-Cache ebenfalls löschen.