Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

CD-Bremse: Laute CD-/DVD- und Blu-Ray-Laufwerke leiser machen

Schnell ist nicht immer gut. CD- und DVD-Laufwerke arbeiten im Compu-ter mit höheren Umdrehungszahlen als normale CD/DVD-Spieler fürs Wohn-zimmer. Bei modernen Laufwerken geht es mit 40-facher oder 64-facher Geschwindigkeit zu Sache, um die Daten möglichst schnell von der CD/DVD auf den Computer zu kopieren. Die Kehrseite der Medaille: Je schneller sich die Scheibe dreht, umso lauter wird das Laufwerk. Das muss nicht sein. Zum Musikhören oder für eine Spielfilm-DVD reicht die einfache Umdrehungsgeschwindigkeit allemal. Mit einem kleinen Zusatzprogramm können Sie die Geschwindigkeit und damit die Lautstärke reduzieren – ideal für Computer, die im Wohnzimmer stehen.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPhone

WhatsApp nervt? Das ständige Vibrieren und Rappeln bei Chats und Gruppen-Benachrichtigungen abschalten

WhatsApp ist eine feine Sache, um kostenlos mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Allerdings kann WhatsApp auch nerven. Wenn zum Beispiel ein Gruppenchat eingerichtet und im Chat munter drauflos geplaudert wird, hört das Handy fast gar nicht mehr auf zu vibrieren und zu rappeln. Das kann ganz schön nerven. Doch es gibt Abhilfe. Sie können die Benachrichtungen bei Gruppenchats komplett abschalten oder die Gruppe einfach stummschalten.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Mit dem Google Kalender keine wichtigen Termine mehr verpassen

Es ist bestimmt schon mal dem einen oder anderen Handybesitzer passiert, dass eine Terminerinnerung überhört wurde, weil das Telefon auf lautlos gestellt, oder sogar abgeschaltet wurde. Meistens passiert so etwas am Arbeitsplatz, wenn Mobiltelefone die Kollegen stören könnten. Besitzer von Android-Handys und Nutzer des Google-Kalenders haben bei der Terminerfassung die Möglichkeit, sich die Erinnerung als E-Mail zu senden.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Screenshots vom Handy-Display anfertigen

Auch bei Android-Handys kann man zu Dokumentationszwecken einen Screenshot anfertigen. Auch wenn das Erstellen bei Android eine gewisse Fingerfertigkeit erfordert, ist dies eine durchaus sinnvolle Funktion. Mit etwas Geschick können Sie mit einer Tastenkombination den benötigten Screenshot anfertigen, der automatisch in der Fotogalerie unter der Rubrik „Screenshots“ gespeichert wird.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPhone

iPhone-Kamera: Apples Bluetooth-Tastatur als Fernauslöser verwenden

Die iPhone- oder iPad-Kamera lässt sich normalerweise nur auf drei Arten auslösen: Entweder über den normalen Auslöseknopf in der App, über die Plus- und Minustasten am Gehäuse oder mithilfe des Headsets (wir berichteten). Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: Über die Bluetooth-Tastatur von Apple.

Kategorien
Internet & Medien

YouTube Tastentricks: Den YouTube-Player per Tastendruck gezielt steuern – und das versteckte Schlangenspiel starten

Der YouTube-Player wird normalerweise über die Maus gesteuert. Es geht aber auch ohne Maus. Der Player lässt sich bequem über die Tastatur steuern und bietet interessante Extrafunktionen. So können Sie zum Beispiel exakt in die Mitte eines Videos springen. Oder das versteckte Schlangenspiel „Snake“ spielen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows Leistungsüberwachung: Überflüssige Leistungsindex-Aktualisierung und Leistungsüberwachung WinSAT abschalten

Viele Besitzer von Notebooks wundern sich, warum plötzlich die Lüfter anspringen und der Rechner scheinbar unter Vollast läuft – obwohl gar nicht mit dem Notebook gearbeitet wird. Schuld ist das sogenannte Windows System Assessment Tool (WinSAT), das im Hintergrund den Leistungsindex aktualisieren möchte. Dabei werden alle Hardwarekomponenten des Rechners neu getestet. Das ist nicht nur überflüssig, sondern sorgt auch noch für lautet Lüfter und unnötige Festplattenaktivitäten. Also: weg damit.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone Kopfhörer: Die versteckten Funktionen des iPhone-Kopfhörers

Beim iPhone gehört ein weißer Kopfhörer zur Grundausstattung. Doch bei vielen iPhone-Nutzern landen die Kopfhörer in der Schublade oder bleiben im Karton. Schade eigentlich. Denn die mitgelieferten iPhone-Kopfhörer sind mit interessanten Sonderfunktionen ausgestattet, die kaum ein andere Kopfhörer bietet.

Die mobile Version verlassen