Schlagwort: lesemodus

  • Firefox-Leseansicht: Das Feature für ablenkungsfreies Lesen

    Etliche Webbrowser verfügen über einen eingebauten Werbeblocker, der in den meisten Fällen manuell aktiviert werden muss. Trotz dieser Funktion sind viele Webseiten immer noch mit Werbung und anderen Elementen verseucht, die uns Nutzer beim Lesen ablenken (sollen). Mit der kürzlich veröffentlichten Leseansicht des Firefox-Browsers, werden die störenden Elemente ausgeblendet.

    Seit der Version 68 verfügt der Firefox über eine Leseansicht, die mit der Taste [F9] ein- und wieder ausgeschaltet werden kann.

    Besonders vorteilhaft ist der Lesemodus auf Nachrichten-Webseiten wie Welt.de oder N-TV.

    Zudem lässt sich die Leseansicht noch an individuelle Bedürfnisse wie Schriftgröße und -art, sowie schmalere oder breitere Spaltenansicht anpassen. Ebenso verfügt der Lesemodus neben der Standard-Ansicht auch einen Dark-Mode und eine Sepia-Einstellung.

  • Microsoft Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers mit neuen, hilfreichen Tools

    Microsoft Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers mit neuen, hilfreichen Tools

    Nach 20-jährigem Leiden wurde der Microsoft Internet Explorer nun endgültig beerdigt. Sein Nachfolger Edge (Geburtsname Spartan) soll´s nun richten. Für die Entwicklung und Verbesserung von Grafiken, Typografie und Layout hat Microsoft den Gang nach Canossa angetreten und sich kompetente Hilfe bei Adobe geholt. Und das hat tatsächlich geholfen. Edge präsentiert sich in einem modernen, aufgeräumten Erscheinungsbild und enthält ein paar nützliche Tools, die mit wenigen Mausklicks erreichbar sind.

    edge-neu-windows-10-nachfolger-ie-button-lesemodus-leseliste-hub-webnotiz

    Oben rechts neben der Adresszeile des Edge-Browsers befinden sich die dazugehörigen sechs Schaltflächen:

    1. Lesemodus
    2. Favoriten / Leseliste
    3. Hub
    4. Webseitennotiz erstellen
    5. Teilen
    6. Weitere Aktionen

    microsoft-edge-neue-tools-zukunftsweisend-nachfolger-ie-internet-explorer

    Angenehmes Lesen

    Der Lesemodus (Buchsymbol) ermöglicht ein ablenkungsfreies Lesen langer Texte.  Der Artikel (inklusive der Bilder) wird mit vergrößerter Schrift auf einen cremefarbenen Hintergrund abgebildet. Alle anderen Elemente der Webseite, wie Menü- oder Seitenleisten wurden ausgeblendet.

    lesemodus-edge-buchsymbol-entspannt-lesen-ohne-werbung-artikel-lang-text

    Favoriten speichern

    Wie in anderen Webbrowsern auch, speichert das Sternsymbol (Favoriten) oft besuchte Webseiten als Lesezeichen. Zusätzlich können Webseiten und Artikel, die du zu einem späteren Zeitpunkt lesen möchtest, in der Leseliste abgelegt werden. So bleiben die Favoriten von temporär genutzen Webseiten sauber getrennt .

    adresszeile-symbol-stern-favoriten-lesezeile-speichern-edge-browser

    Das Hub

    Über die Schaltfläche Hub rufst du die Favoriten, die Leseliste, deinem Browserverlauf und den Downloads auf.

    hub-edge-microsoft-browser-verlauf-download-favoriten-leseliste-icon-button

    Webseitennotizen erstellen

    Rechts neben dem Hub ist das Icon der Webseitennotiz. Damit kannst du auf der aktuellen Webseite Texte mit verschiedenen Tools hervorheben und mit eigenen Anmerkungen versehen. Die Tools Stift und Textmarker oben links, kannst du mit einem Rechtsklick individuell anpassen. Die bearbeitete Webseite lässt sich dann mit den beiden Schaltflächen oben rechts speichern oder mit anderen Personen teilen.

    webseitennotiz-bearbeiten-textmarker-anmerkungen-teilen-speichern-edge-innovativ-tool

    Mit Freunden teilen

    Die Funktion Teilen, der vorletzte Button in der Reihe, ermöglicht dir die aktuell angezeigte Webseite oder den Artikel an Freunde zu versenden. Wird die Funktion angeklickt, kann man über die eingeblendete Seitenleiste ein passendes Programm zum Teilen auswählen. Standardmäßig werden OneNote, Mail und Twitter vorgeschlagen. Die Liste vervollständigt sich automatisch sobald weitere Dienste (Facebook, etc.) installiert werden.

    teilen-webseite-nutzer-personen-freunde-edge-dienst-onenote-facebook-g+-messenger

    Weitere Aktionen…

    Über die Schaltfläche mit den drei Punkten gelangst du unter anderem zu den Browser-Einstellungen, öffnest ein neues Browser-Fenster oder ein InPrivate-Fenster zum anonymen Surfen.

    weitere-funktionen-edge-einstellungen-drucken-inprivate-surfen-fenster-start

    Keine Infos? Cortana fragen!

    Natürlich darf bei Edge deine persönliche Assistentin Cortana nicht fehlen. Benötigst du schnell einige Informationen zu einem bestimmten Begriff, dann markiere ihn und wähle im Kontextmenü Cortana fragen aus.

    edge-text-wort-markieren-rechtsklick-cortana-fragen-assistentin-virtuell

    Die Ergebnisse werden dann in einer Sidebar auf dem Bildschirm eingeblendet, die wieder verschwindet, wenn du in einen anderen Bereich klickst. Mit dem Symbol der Pin-Nadel wird der Info-Bereich an den Browser angeheftet.

    Fazit:

    Alles in Allem verspricht der Edge-Browser sehr viel besser zu werden als der Internet Explorer. Mal sehen, was Microsoft zukünftig daraus macht.

  • Microsoft Outlook: Word-Anlagen nicht im Lese-Modus öffnen, sondern in der Standard-Ansicht

    Microsoft Outlook: Word-Anlagen nicht im Lese-Modus öffnen, sondern in der Standard-Ansicht

    Praktisch jeden Tag erhalten wir E-Mails mit Anlagen im Word-Format. Wer mit dem E-Mail-Client Outlook arbeitet und hier die Word-Anhänge öffnet, dem wird das Dokument in einem (Vollbild-) Lesemodus angezeigt. Dabei kann man Word auch so einstellen, dass der Anhang direkt in der Standard-Ansicht angezeigt wird. Dazu sind nur ein paar kleine Anpassungen in den Word-Einstellungen notwendig.

    Schreibgeschütztes Dokument

    Der Grund, warum Outlook standardmäßig den Lesemodus verwendet, liegt daran, dass das Dokument in einer schreibgeschützten Version geladen wird weil im Hintergrund gleichzeitig eine Kopie im temporären Order gespeichert wurde.

    Natürlich kann man auch in der geschützten Ansicht zur Standardansicht wechseln, indem man im Dialogfenster die Option Anlagen nicht mehr im Vollbild-Lesemodus öffnen (Word 2007/2010). deaktiviert.

    word-2007-2010-optionen-leseansicht-vollbildmodus-verkleinert-doc-anlage-email-.outlook-bevorzugen

    Bei dieser Variante muss aber unter Umständen jedes Dokument auf diese Weise öffnen.

    Einfacher ist es da, wenn man den Lesemodus in Word direkt deaktiviert. Starte Word und klicke auf Datei | Optionen (Word 2013/2016) oder auf den Office-Button und dann auf Word-Optionen (Version 2007/2010).

    office-button-datei-word-optionen-einstellungen-anpassen-outlook-email-ansicht-standard-lesemodus-schreibgeschuetzt

    Bei Word 2007/2010 deaktivierst du in der Kategorie Häufig verwendet die Funktion E-Mail-Anlagen im Vollbild-Lesemodus öffnen. Mit OK speicherst du die Änderungen.

    2007-2010-version-office-familie-optionen-allgemein-ansicht-lesemodus-doc-anhang-email-standard

    Bei Word 2013 und 2016 heißt die Funktion E-Mail-Anlagen und andere nicht bearbeitbare Dateien im Lesemodus öffnen, die nun im Register Allgemein zu finden ist.

    word-anlage-doc-outlook-2013-2016-lesemodus-normalansicht-umstellen-gewohnt

    Ab sofort werden in Outlook die Word-Anhänge direkt in der „normalen“ Ansicht angezeigt.