Bei Streamingdiensten wie Netflix lassen sich Filme an der Stelle weiterschauen, an der sie unterbrochen wurden. Aber auch beim beliebten VLC-Mediaplayer ist ein Weiterschauen möglich. Allerdings muss man selber aktiv etwas dafür tun.
Schlagwort: lesezeichen
Wird im Firefox-Browser Webseiten über die Lesezeichen-Funktion aufgerufen, dann verschwindet das Popup-Fenster direkt nach dem Anklicken des gewünschten Eintrags. Mit einer kleinen Änderung bleibt es aber länger offen, so dass sich weitere Lesezeichen aufrufen lassen.
Du willst dich vom Internet Explorer trennen und zu einem anderen Browser wechseln? Dann vergiss nicht, deine ganzen Lesezeichen (Favoriten) zu speichern, damit du sie in den neuen Browser einfügen kannst. Gleiches gilt für den Fall, wenn die Favoriten deines IE auf einen anderen Rechner übertragen werden sollen. Das Extrahieren der Lesezeichen ist mit ein paar Mausklicks schnell erledigt.

Der mobile Chrome-Browser und sein großer Desktop-Bruder lassen sich problemlos synchronisieren. Wenn du unterwegs mal mit dem Handy oder dem Tablet eine interessante Webseite gefunden hast, dann speicherst du sie normalerweise als Lesezeichen für einen späteren Zugriff am Desktop-PC ab. Nach der Synchronisation wirst du wahrscheinlich feststellen, dass das Lesezeichen nicht sofort in deinen Favoriten sichtbar ist. Damit die mobil gespeicherten Lesezeichen auch im richtigen Desktop-Lesezeichen-Ordner abgespeichert werden, sind nur ein paar einfache Einstellungsänderungen notwendig.

Mit dem letzten Update des Chrome-Browsers wurde auch der Lesezeichen-Manager gründlich überarbeitet und ihm wurde ein neues Gesicht verpasst. Die Kachel-Ansicht der Lesezeichen kennt man ja auch schon von anderen Web-Browsern, wie dem Opera aus Norwegen. Die Kachel-Ansicht ermöglicht nicht nur die Abbildung der Web-Adresse, sondern auch eines Vorschau-Bildes der betreffenden Webseite. Wer aber eine Menge Lesezeichen gespeichert hat, der muss ab sofort einen starken Zeigefinger haben. Die einzelnen Lesezeichen benötigen viel mehr Platz und es muss nun mehr gescrollt werden. Mit ein paar Mausklicks kann man aber wieder schnell zur gewohnten Listen-Ansicht zurückkehren.
Wichtige Erinnerungen auf Notizzetteln zu erfassen oder im Handy zu speichern, birgt etliche Tücken. Zettel verschwinden und den Benachrichtigungston hört man nicht, weil das Telefon im Auto vergessen wurde. Da ist es wesentlich vorteilhafter, auf dem Computer im Büro oder zu Hause eine persönliche Startmeldung einzurichten. Über die Registry ist das in Windeseile erledigt.
Bei vielen Programmdownloads läuft man Gefahr, sich nutzlose Browser-Toolbars wie zum Beispiel Babylon- oder Delta-Search einzufangen. Das Entfernen solcher „Nerv-Bars“ sind nicht selten schwierig. Teilweise hilft da nur die Deinstallation des infizierten Browsers. Damit sind aber auch Einstellungen, Lesezeichen des Benutzerprofils verloren. Damit dies nicht passiert, gibt es das Tool Firesave. Es sichert diese Einstellungen […]
Komplette Videos bei YouTube auszudrucken ist gar nicht so einfach. Man kann zwar versuchen, mit der Screenshot-Funktion die Bilder zu erstellen, aber so schnell kann man die Taste „Druck“ gar nicht betätigen. Das kleine Bookmarklet (Favelet) „Print YouTube Video“ für den Firefox-Browser ermöglicht mit nur einem Mausklick das Drucken des eines beliebigen YouTube-Videos.