Schlagwort: lightscribe

  • CDs und DVDs professionell mit eigenen Labeln gestalten

    Ein kombinierter CD und DVD Brenner gehört inzwischen zur Standardausstattung eines jeden PCs oder Laptops. Einige besitzen sogar einen Blu-Ray Brenner. Mit diesen Geräten haben Sie in Windeseile eigene CDs oder DVDs gebrannt und Sicherheitskopien von Datenträgern oder auch eigene Diashows oder Filme erstellt. Möchten Sie auch das Äußere der Discs ansprechend gestalten und nicht nur einfach mit einem Stift beschriften, können Sie die Discs mit eigenen Labeln versehen. Je nach eigener Rechner- und Druckerausstattung haben Sie hierfür verschiedene Möglichkeiten.

    Zunächst benötigen Sie ein entsprechendes Programm auf Ihrem Rechner zur Gestaltung des Labels. Damit fügen Sie Bilder und Schriften ein und können so das Label ganz nach Ihren Wünschen designen. Bei den meisten Brennprogrammen ist solche Software sogar bereits enthalten, so dass Sie in der Regel schon über das nötige Programm verfügen. Sollten Sie keine entsprechende Software haben, schaue Sie sich einfach mal im Internet um, Sie werden jede Menge Programme finden und das zum Teil sogar zum kostenlosen Download. Eine gute Übersicht kostenloser CD-Label-Programme finden Sie zum Beispiel hier und hier. Unsere Empfehlung ist das Gratistool CdCoverCreator.

    Ist das Label gestaltet und sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, müssen Sie es nur noch auf die Disc bringen. Hierfür haben Sie, je nach eigener Ausstattung, drei Möglichkeiten:

    • Die Lightscribe Technologie: Unterstützt Ihr Brenner diese Technik, können Sie einfach per Brennprogramm die Beschriftung auf die Oberfläche der Disc-Oberseite brennen. Vorteil ist, dass diese Art der Beschriftung sehr dauerhaft ist, Nachteil allerdings, Sie können keine farbigen Label aufbringen.
    • Direkt bedruckbare CDs und DVDs: Haben Sie einen Drucker, der über einen Einschub für CDs und DVDs verfügt und das direkte Bedrucken unterstützt, können Sie den erstellten Label direkt auf spezielle, bedruckbare CDs und DVDs aufdrucken.
    • Aufklebbare Label: Haben Sie keine der beiden vorherigen Möglichkeiten, besorgen Sie sich spezielle Disc Label Bögen, die Sie bedrucken und danach auf die Disc aufkleben können. Sie werden wie normale Blätter im Drucker bedruckt und können dann abgezogen und auf Discs direkt aufgeklebt werden. Allerdings sollten Sie beim Bekleben entsprechende Sorgfalt walten lassen, damit keine Unwucht beim späteren Abspielen entsteht.

  • Selbst gebrannte DVDs mit dem Laufwerk „Plextor PX-612U“ direkt am Fernseher ansehen

    Möchte man seine selbst erstellten DVDs aus dem Urlaub oder die von einem Online-TV-Rekorder heruntergeladenen Filme auf dem Fernseher anschauen, muss man manchmal (je nach technischer Ausstattung) mehrere Hindernisse bewältigen. Entweder unterstützt der DVD-Player  das Video-Format oder das Diskformat nicht. Manchmal wird sogar beides nicht akzeptiert. Das gleich gilt auch für Media-Player. Die billigen unterstützen meist nur das AVI-Format. Eine gute Lösung bietet hier die Firma Plextor.

    Sie bietet einen externen DVD/CD Brenner an, der auch direkt an einen Fernseher oder Beamer mit USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Der Slim-DVD-Brenner „Plextor PX-612U“ kann dank des integrierten Tools „PlexTV“ alle Formate wie Bilder, Videos und Präsentationen direkt auf dem Fernseher oder dem Beamer abspielen. Natürlich kann das Laufwerk auch an einen Laptop oder ein Netbook angeschlossen werden.

     

    Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über USB und den integrierten Akku. Weitere Ausstattungsmerkmale wie u. a.  Double Layer und Lightscribe sind selbstverständlich. Außerdem kann das nur 300 gr schwere Laufwerk auch kleine Rohlinge mit acht Zentimeter Durchmesser verarbeiten. Als Brenner-Software gibt es die „Nero Suite“ dazu.

    Der Preis dieses Multi-Format-Brenners liegt mit ca. 60 Euro im akzeptablen Bereich. Eine Suche über Google ergab sogar einen Preis von 48 Euro. Es kommen da aber noch Versandkosten hinzu.