Schlagwort: linse

  • QR/EAN-Codes und Texte mit dem Windows Phone ohne zusätliche App scannen

    Das Windows-Phone ist in der Lage, auch ohne die Installation einer entsprechenden App, QR- und EAN-Codes zuverlässig zu scannen und die darin enthaltenen Informationen sichtbar zu machen.

    Dazu tippst du auf das Lupensymbol unten rechts in deinem Handy und wählst anschließend die Option Scan aus. Halte die Handykamera dann so lange über den Code, bis er erkannt wurde.

    Der Button Ergebnisse zeigt die im EAN- und QR-Code gespeicherten Informationen an. Häufig enthalten QR-Codes URL´s von Webseiten, die nun direkt aufgerufen werden können.

    Texte kannst du ebenfalls auf die gleiche Weise scannen. Wähle dazu anstatt der Option Scan, die Option Text scannen aus.

    Diese Scan-Funktionen sind leider nur in den Windows Phones und Betriebssystem Windows 8.1 möglich, da sie ein Bestandteil von Bing Vision sind. Leider wurde diese Möglichkeit für Windows 10 Mobile und Cortana wegoptimiert.

    Die Besitzer von Smartphones mit Windows 10 Betriebssystem müssen sich leider im Windows Store auf die Suche einer entsprechenden Scanner-App begeben.

    Tipp:

    Verwendest du mit deinem Windows Phone (8.1) bereits die Cortana-Suche, dann ist unter Umständen das Scannen nicht möglich. Schalte dafür die Positionsanzeige aus, dann sollte es wieder funktionieren. Wenn nicht, installiere die App QR for Cortana aus dem Windows Store.

  • Unscharfe Handy-Fotos trotz mehrfacher Linsenreinigung?

    Unscharfe Bilder einer Handy- oder Tablet-Kamera haben meist unspektakuläre Ursachen. Beim Telefonieren wird meistens die Linse auf der Geräterückseite mit der Hand berührt. Neben eventuellem Schmutz auf den Fingern, gelangt auf diese Weise auch das Fett der Haut, sowie Handcreme auf die Fotolinse. Meistens reicht die Reinigung der Kameralinse aus, manchmal aber nicht.

    Zur Reinigung der Linse sollte man ein Microfasertuch (z. B. Brillenputztuch) oder ein feuchtes Textiltuch verwenden. Wichtig ist dabei nur, dass es nicht fusselt. Papiertücher, wie Taschen- oder Kosmetiktücher eignen sich wegen der Holzbeimischung nicht. Die Gefahr von Kratzern ist hier zu hoch.

    Am besten du benutzt ein mit Glasreiniger befeuchtetes Wattestäbchen. Auf keinen Fall sollte für die Reinigung der Glasreiniger auf die Kamera gesprüht werden, da sonst Schäden am Telefon auftreten können.

    Bei manchen Geräten ist die Kamera durch eine zusätzliche Linse geschützt, die in der Gehäuserückseite eingelassen ist. Hier kann sich auf der Innenseite ebenfalls Staub und Fusseln sammeln, die ein Foto unscharf werden lassen können.

    Lässt sich die hintere Geräteabdeckung entfernen, kannst du wie oben beschrieben, die Reinigung wiederholen. Wenn nicht, dann bleibt eigentlich nur die Reinigung durch einen Handy-Fachbetrieb.

    Tipp:

    Wer seine Kameralinse zuverlässig vor Schmutz und Beschädigungen schützen möchte, der kann ja mal einen Blick auf Kamera-Abdeckungen werfen. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Schutz vor neugierigen Blicken: Die Webcam-Abdeckungen von Soomz.