Schlagwort: lion

  • Mac: Defekte Festplatten prüfen und reparieren

    Macs gelten als zuverlässig. Doch auch ein Mac kocht nur mit Wasser, sprich: wichtige Komponenten wie Festplatten können Probleme bereiten und schlimmstenfalls ausfallen. Ob es der Festplatte gut geht oder nicht, lässt sich ganz einfach und risikolos herausfinden. Mit dem Festplattendienstprogramm oder dem „diskutil“-Befehl.

  • Mac OS X Lion Recovery Disk Assistant: Bootfähigen USB-Stick für die Wiederherstellung von Mac OS X Lion anlegen

    Die Zeiten der Installations-CDs und -DVDs sind vorbei. Auch bei Apple. Seit der „Lion“-Version von Mac OS X gibt es auch für’s Apple-Betriebssystem keine Installations-DVDs mehr. Das Lion-Update erhalten Sie ausschließlich als Download aus dem App-Store. Doch was tun, wenn man die Festplatte wechselt oder die Wiederherstellungs-Partition auf der Mac-Festplatte nicht mehr funktioniert? Um dann nicht im Regen zu stehen, können Sie mit dem „Lion Recovery Disk Assistant“ eine bootfähigen USB-Stick für die Lion-Wiederherstellung anlegen.

  • Launchpad Control: Bei Mac OS X Lion selbst entscheiden, welche Apps im Launchpad erscheinen

    Seit Mac OS X „Lion“ (10.7) gibt es das neue Launchpad. Damit erhalten Sie blitzschnell Zugriff auf alle Anwendungen. Allerdings finden nicht alle Mac-User das neue Launchpad praktisch. Für viele ist es zu überladen. Im Launchpad erscheinen einfach zu viele Anwendungen. Und einstellen, was dort erscheinen soll und was nicht, lässt sich mit Bordmitteln leider auch nicht. Hier springt das Gratisprogramm „Launchpad Control“ in die Bresche und erweitert das Launchpad um wichtige Konfigurationsmöglichkeiten.

  • Mac OS X Lion Multitouch: Die neuen Gesten fürs MacBook und MagicTrackpad

    Sie besitzen ein MacBook oder das externe Magic Trackpad? Dann bringt das Update auf Mac OS X „Lion“ (10.7) eine Menge neue Funktionen. Vor allem fürs Trackpad. Denn seit „Lion“ können Sie Ihren Mac mit einigen neuen Fingeraktionen bedienen.

  • Mac OS X Lion Fullscreen: Den neuen Vollbildmodus wieder beenden

    Endlich gibt’s beim Mac einen vernünftigen Vollbildmodus. Mit der Version 10.7 („Lion“) hat Apple allen Programmen einen richtigen Fullscreen-Mode verpasst. Wenn Sie auf den Doppelpfeil oben rechts im Programmfenster klicken, nimmt das Programm den kompletten Bildschirm ein. Stellt sich nur die Frage, wie man den Vollbildmous wieder verlässt.

  • Mac OS X Lion: Die Bewegungsrichtung des Mausrads beim Scrollen umkehren

    Was hat sich Apple nur dabei gedacht: Wer auf die neue Version Lion (Mac OS X 10.7) wechselt, erlebt beim Scrollen eine Überraschung. Apple hat kurzerhand die Bewegungsrichtung umgekehrt. Wird das Mausrad nach unten gedreht, blättern Webseiten plötzlich nach oben – und umgekehrt. Zum Glück geht’s mit wenigen Schritten wieder zurück zur gewohnten Bewegungsrichtung.

  • Leo.org: Schnell auf das Leo-Wörterbuch zugreifen – ohne die Webseite aufzurufen

    Wer viel mit fremdsprachigen Texten arbeitet, oder nur Vokabeln übt, greift häufig zum bekanntesten Online-Wörterbuch, Leo.org. Bisher musste man das Wörterbuch im Internet-Browser aufrufen. Seit einiger Zeit stellt Leo.org das Shareware-Programm Lion zur Verfügung, mit dem man direkten Zugriff auf die Übersetzung hat, ohne einen Internet-Browser zu öffnen.

Die mobile Version verlassen