Schlagwort: lumia

  • Dickes WhatsApp-Update für Windows-Handys

    Viele App-Anbieter behandeln Windows Phones leider recht stiefmütterlich. Das sieht man schon an der Anzahl verfügbarer Apps im Windows-Store. Aber jetzt hat WhatsApp ein umfangreiches Update mit etlichen Verbesserungen und neuen Funktionen veröffentlicht, dass jetzt in mehreren Wellen verteilt wird.

    Die Versionsnummer nach dem Update lautet dann 2.17.152, die du über die WhatsApp-Einstellungen | Hilfe nachschauen kannst.

    Optimierungen

    Wie schon erwähnt, sind ein paar Verbesserungen vorgenommen worden. Dazu gehören die Link-Vorschau und der Videoplayer, die VoIP-Kontrolle, sowie der Upload/Download von Video und Fotos.

    Was ist neu?

    In den Einstellungen | Chats und Anrufe wurde eine weitere Option eingebaut, mit der man alle Nachrichten auf einen Schlag löscht, die Chats selbst aber behalten kann. Man kann zudem Chats selektiv auswählen, die dann von der Löschung ausgenommen werden. Natürlich kannst du auch alles (Nachrichten und Chats) komplett entfernen.

    Ein neues Pfeilsymbol ermöglicht den Schnellzugriff und die Durchsicht der letzten Unterhaltungen. Auch das Teilen mehrerer Kontakte auf einmal ist jetzt möglich.

    Mutiert WhatsApp bald zu einer Super-App?

    Die neue WhatsApp-Version enthält noch eine Reihe weiterer Funktionen, die aber noch nicht freigeschaltet und daher unsichtbar sind. Zukünftig wird man Nachrichten löschen können, die versendet, aber noch nicht gelesen wurden.

    Bei einer Rufnummernänderung erhalten nicht nur die Gruppen eine Benachrichtigung, sondern alle deine Kontakte, mit denen du kürzlich gechattet hast.

    Die wohl wichtigste Funktion, die WhatsApp einen großen Schritt in Richtung Super-App bringt, ist die implementierte Bezahlfunktion. In dem Brieftaschen-Feature werden die bevorzugten Zahlungsmethoden, wie beispielsweise Kreditkartendaten, abgelegt.

    Allerdings ist noch nicht bekannt, ob und wann in Deutschland den Nutzern diese Funktion zur Verfügung steht, da noch viele rechtliche Fragen geklärt werden müssen.

    Hier haben die Inder die Nase vorn. Sie haben für ePayments eigens eine behördliche Organisation geschaffen, die bargeldlosen Zahlungsverkehr für jedermann ermöglichen soll.

  • Windows 10 Mobile: Performance von Smartphones verbessern

    Einsteiger-Smartphones werden nicht umsonst so genannt. Die Leistung dieser Geräte entspricht natürlich nicht den von höherpreisigen Modellen. Eigentlich sollen sie ja nur Lust auf Mehr machen. Trotzdem muss man – gerade bei Windows 10 Mobile – einige Anpassungsänderungen vornehmen, damit ein reibungsloses Funktionieren gewährleistet ist.

    Bei Windows 10 Mobile sind fast alle Funktionen standardmäßig so eingestellt, dass ein Datenaustausch mit Microsoft ungehindert stattfinden kann.

    Hintergrund-Prozesse blockieren

    Der Datenaustausch der meisten Apps findet im Hintergrund statt. Dadurch wird Rechenleistung des Prozessors belegt, die eigentlich anderweitig benötigt würde und verzögert somit die Ausführung von aktiven Programmen.

    Über den Pfad Alle Einstellungen | Datenschutz | Hintergrund-Apps werden alle Anwendungen aufgelistet, die im Hintergrund Daten saugen. Mit dem Schalter neben den Einträgen wird die Hintergrundaktivität abgeschaltet. Beachte aber dabei, dass damit auch dessen Updatefunktion nicht mehr funktioniert.

    Bessere Akku-Laufzeit erreichen

    Bei Windows 10 Mobile lässt sich mit ein paar Änderungen eine wesentlich längere Akkulaufzeit erreichen. Am einfachsten ist hier die Abschaltung des GPS-Moduls, das über die Schaltfläche Position des Info-Centers ein- und ausgeschaltet wird. Wenn du keine Navigation benötigst oder auf Karten-Apps zugreifen musst, empfehlen wir das Ausschalten.

    Eine Liste aller Apps die Positionsdaten benötigen, kannst du über Alle Einstellungen | Datenschutz | Position aufrufen. Neben den gelisteten Apps befinden sich die Schalter, mit denen die Zugriffsberechtigung abgeschaltet wird.

    Stromhungrige Apps finden

    Die Apps selbst verbrauchen auch unterschiedlich viel Strom. Mit Alle Einstellungen | System | Stromsparmodus und dem Link Akkunutzung im Anzeigebereich Übersicht wird die App-Liste, nach Energieverbrauch sortiert, angezeigt. Nicht benötigte, verbrauchsintensive Apps sollten dann gelöscht werden.

    In der Hauptanzeige des Menüs Stromsparmodus kannst du über den Link Einstellungen für Stromsparmodus festlegen, bei welchem Akkustand das Display gedimmt und die Hintergrundaktivitäten der Apps abgeschaltet werden soll.

    Über das Schnellzugriffsmenü kann übrigens der Stromsparmodus jederzeit eingeschaltet werden.

    Eine weitere Performance-Verbesserung erreichst du, wenn Speicherplatz des internen Speichermoduls freigegeben wird. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

  • Welche Android-Apps gibt es auch für`s Windows Phone?

    Welche Android-Apps gibt es auch für`s Windows Phone?

    Microsoft will mit dem im Juli 2015 erschienen Windows 10 die Desktop-Computer und die mobilen Geräte zusammenführen.  In diesem Zusammenhang ist es natürlich nicht verwunderlich, dass auch die Android-Kunden animiert werden sollen, zu Windows 10 Mobile zu wechseln. Um diese Entscheidung zugunsten des Windows-Phones zu beeinflussen, wurde die Android-App AppComparison im Google Play Store veröffentlicht.

    microsoft-app-vergleich-windows-10-mobile-phone-smartphone-vorschlag

    Nach dem Download legst du beim Start der App zwei oder mehr Interessengebiete fest und tippst dann auf Suche starten!

    appcomparison-vergleich-app-android-google-windows-starten

    Automatisch erkennt das Programm die installierten Apps und zeigt nach ein paar Sekunden die im Windows App Store erhältlichen Alternativen.

    app-vergleich-liste-ergebnis-vorschlag-windows-store-download

    Sofern vorhanden, werden natürlich die Microsoft Eigenprodukte bevorzugt angezeigt. So soll dem Android-Nutzer der Wechsel schmackhaft gemacht werden. Für etliche Programme wie WhatsApp, eBay oder YouTube wird meist kein Ersatz angeboten, da diese Unternehmen eigene Produkte im Windows Store anbieten.

    In einem weiteren Register zeigt AppComparison entsprechend der ausgewählten Interessengebiete weitere, im Windows Store erhältliche Programme an.

    Das Microsoft sich hier noch sehr anstrengen muss, um Google und Apple die Stirn zu bieten, zeigen nicht nur die Kommentare der Nutzer.

    Auf meinem Android-Smartphone befinden sich mehr als 70 Apps verschiedenster Anwendungsgebiete. Lediglich 12 passende Apps wurden mir aus dem Windows Store angezeigt. Das ist ein mehr als enttäuschendes Ergebnis.

    Das macht mir die Entscheidung, ob ich jetzt schon zu Windows 10 Mobile wechseln soll, recht einfach.