Schlagwort: macbook

  • iPhone-Akkus blitzschnell aufladen

    Viele Handy-Besitzer klagen über zu lange Ladezeiten. Da bilden auch die iPhone-Nutzer keine Ausnahme. Doch es gibt eine prinzipiell kostenlose Möglichkeit, die Smartphone-Akkus des iPhone sehr viel schneller zu laden.

    Den wenigsten Nutzern dürfte bekannt sein, dass die Ladegeräte der iPhones technisch rückständig sind. Das gilt auch für die Modelle 8 und X. Um die Gewinne zu maximieren, wird für das iPhone 8 und X von Apple eine Schnellladefunktion angeboten, für die der Kunde tief in die Tasche greifen muss.

    Teures Zubehör

    Während das Standard-Ladegerät nur 5 Watt Leistung bietet, sind beim Netzteil mit Schnelladefunktion 29 Watt möglich. Das kostet aber die Kleinigkeit von 59 Euro. Zusätzlich ist noch ein USB-C auf Lightning-Kabel für weitere 29 Euro notwendig. Für stattliche 88 Euro erreichst du dann eine 40 Prozent schnellere Vollladung.

    Andere Ladegeräte sind auch kompatibel

    Ähnlich gute Ladegeschwindigkeiten erreichen aber auch die Netzteile des iPad Plus und des MacBooks. Wer diese Geräte ebenfalls besitzt, kann sein iPhone 8 oder iPhone X damit auch aufladen.

    Laut Chip-Test ermöglicht das 12-V-Netzteil des iPad (ca. 25 Euro) vergleichbar gute Ladezeiten mach die teure Schnelllade-Variante überflüssig.

    Theoretisch lassen sich alle iPhone-Modelle mit dem iPad-Netzteil aufladen. Eine erhebliche Verkürzung der Ladezeiten erreichst du aber erst ab dem iPhone 6, weil diese Geräte erstmals stärkeren Ladestrom zulassen.

     

  • Skype: So änderst du die Standard-Klingeltöne bei deinem MAC

    Standard-Klingeltöne sind meistens recht langweilig. Das trifft für viele Nutzer auch auf Skype zu. Wie wir bereits in einem früheren Artikel berichtet haben, kann man bei Skype für Windows die Klingelsounds ändern und sogar eigene Töne importieren. Natürlich funktioniert das auch beim iMac und den MacBooks.

    Und so legst du individuelle Skype-Klingeltöne fest:

    Starte auf deinem MAC den Skype-Messenger, melde dich mit deinen Zugangsdaten an, und klicke im Menü auf Skype | Einstellungen.

    Im nächsten Dialogfenster wählst du die Option Hinweise aus und wechselst in das Register Details.

    Beim Eintrag Ereignis legst du fest, für welche Funktion der Ton geändert werden soll (z. B. Eingehender Anruf). Dann klickst du auf den Pfeil hinter der Option Klang abspielen um dir alle Skype-Benachrichtigungstöne und Mac-Sounds anzeigen zu lassen.

    Wenn in dieser Liste kein passender Sound zu finden ist, dann klicke am Ende dieser Liste auf Hinzufügen/Löschen. Im neuen Dialogfenster gelangst du mit dem Plus-Zeichen zum Finder, über den du dann auf deinem Computer nach passenden Sounddateien suchen kannst.

    Hast du einen geeigneten Klang gefunden, markiere ihn und bestätige die Auswahl mit Öffnen. Im Dialogfenster klickst du dann abschließend den neuen Klingelton an und bestätigst mit Fertig. Damit wird er in die Liste der Skype-Benachrichtigungstöne eingefügt.

    Nun kannst du über die Option Klang abspielen den neuen Sound dem betreffenden Ereignis zuweisen.

  • Apple Black Friday 2011: Super-Schnäppchen nur heute (25.11.2011) beim Apple Shopping Event

    Apple-Fans aufgepasst: Heute ist es wieder so weit. Apple startet den diesjährigen „Black Friday“, den Apple-Shopping-Event-Tag. Und der hat es – wie in jedem Jahr – wieder in sich. Ausnahmsweise gibt es jede Menge Rabatte auf Apple-Produkte.

    Eigentlich gibt es bei Apple keine Rabatte. Außer an einem Tag im Jahr, dem „Black Friday„. Dann legt Apple einen Apple-Shopping-Tag mit satten Rabatten ein. Das bedeutet für Sie: Für 24 Stunden gibt es viele Apple-Produkte besonders günstig, darunter:

    • iPad 2 für 444€ statt 479€
    • iMac für 1058€ statt 1149€
    • MacBook Air für 858€ statt 949€
    • MacBook Pro für 1058€ statt 1149€
    • iPod nano für 118€ statt 129€
    • iPod touch fr 168€ statt 189€
    • und vieles mehr

    Los geht’s am Freitag, 25.11.2011 um 01.00. Der Apple-Shopping-Event läuft dann bis Freitag-Nacht. Also: viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Sparen.

    Hier geht’s zu den Top-Angeboten des diesjährigen „Apple Shopping Event“ von Apple:

  • Apple MacBook Gehäusetausch: Kostenloser Austausch des MacBook-Gehäuseunterteils

    Sie besitzen ein MacBook, das zwischen Oktober 2009 und April 2011 hergestellt wurde? Dann haben Sie Anspruch auf ein neues Gehäuseunterteil. Da sich unter Umständen die Gummioberfläche des Gehäuses ablösen kann, bietet Apple ein kostenloses Austauschkit für alle MacBooks an.

    Betroffen vom Rückruf sind nur MacBooks (kein MacBook Pro), die zwischen Oktober 2009 und April 2011 produziert wurden. Ob Ihr MacBook dazugehört, können Sie folgendermaßen feststellen:

    1. Rufen Sie die Webseite www.apple.com/de/support/macbook-bottomcase auf. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Gehäuse-Austauschprogramm.

    2. Klicken Sie im Bereich „Self Service“ auf den blau unterlegten Link „Internet“.

    3. Es erscheint die Webseite „Programm zum Austausch des MacBook-Gehäuseunterteils“. Falls nicht, können Sie die Seite auch direkt über die Adresse supportform.apple.com/201105/ erreichen.

    Im Assistenten wählen Sie Ihr Land aus und geben anschließend die Seriennummer Ihres MacBooks ein. Am einfachsten geht’s per Klick auf den Apfel und den Befehl „Über diesen Mac“ sowie „Weitere Informationen“. Wo Sie die Seriennummer noch finden können, zeigt die Webseite support.apple.com/kb/HT1366?viewlocale=de_DE.

    4. Ist Ihr MacBook vom Rückruf betroffen, geben Sie anschließend Ihre Apple-ID an und folgen den Anweisungen des Assistenten. Sie erhalten dann nach wenigen Tagen ein Austauschkit, das ein neues Gehäuseunterteil, Schrauben, einen Kreuzschlitzschraubendreher sowie eine Anleitung zum Entfernen des alten und Anbringen des neuen Gehäuseunterteils enthält. Der Austausch ist damit in wenigen Minuten erledigt.

  • Mac OS X Lion Multitouch: Die neuen Gesten fürs MacBook und MagicTrackpad

    Sie besitzen ein MacBook oder das externe Magic Trackpad? Dann bringt das Update auf Mac OS X „Lion“ (10.7) eine Menge neue Funktionen. Vor allem fürs Trackpad. Denn seit „Lion“ können Sie Ihren Mac mit einigen neuen Fingeraktionen bedienen.

    Sobald auf dem MacBook Mac OS X Lion installiert ist, kennt Ihr Mac folgende neue Multitouch-Gesten für Daumen, zwei Finger und drei Finger.

    Zwei Finger: Mit zwei Fingern blättern und schieben

    Wenn Sie durch eine Webseite oder ein längeres Dokument blättern möchten, fahren Sie mit zwei Fingern nach oben oder untern über das Trackpad. Das Dokument wird dann in die entsprechende Richtung geschoben.

    Übrigens: Falls Sie die Richtungslogik stört und zum Beispiel beim Schieben nach oben nicht das Dokument, sondern den Ausschnitt nach oben schieben möchten, können Sie die Scroll- und Bewegungsrichtung umkehren. Wie das geht, steht im Tipp „Die Bewegungsrichtung des Mausrads beim Scrollen umkehren„.

    Um durch Webseiten oder Dokumente zu blättern, streichen Sie mi zwei Fingern nach rechts oder links übers Trackpad – so als würden Sie ein Buch umblättern.

    Zwei Finger: Mit zwei Fingern zoomen

    Um eine Webseite schnell zu vergrößern (zoomen), tippen Sie mit zwei Fingern zweimal aufs Trackpad. Nochmaliges Doppeltippen mit zwei Fingern stellt die Standardansicht wieder her.

    Möchten Sie Fotos oder Webseiten stufenlos zoomen, ziehen Sie mit Daumen und Zeigefinger das Foto groß oder klein.

    Zwei Finger: Mit zwei Fingern rechtsklicken

    Wenn Sie mit zwei Fingern aufs Trackpad tippen, führen Sie einen Rechtsklick aus und öffnen zum Beispiel das Kontextmenü.

    Drei Finger: Mit drei Fingern schieben

    Wenn Sie mit drei Fingern nach oben streichen, erscheint die Übersicht „Mission Control“ mit allen laufenden Programmen plus Dashboard.

    Wenn Sie sich im Vollbild-Modus befinden, können Sie zur nächsten Vollbild-App wechseln, indem Sie mit drei Fingern nach recht oder links übers Trackpad streichen. Im Normalmodus wechseln Sie damit zwischen den Desktops und dem Dashboard.

    Ganze Hand: Greifen mit Daumen und drei Fingern

    Wenn Sie mit allen Fingern (außer dem kleinen Finger) an den Rand des Touchpads greifen und dann alle Finger zur Mitte bewegen (Greifbewegung), erscheint das Launchpad bzw. Dashboard. Mit der umgekehrten Geste gelangen Sie zurück zum Desktop.

    Alle neuen Multi-Touch-Gesten im Video

    Falls Sie alle Mutlitouch-Gesten fürs Trackpad in Aktion sehen möchten, sollten Sie einen Blick auf die folgende Webseite werfen:

    http://www.apple.com/de/macosx/whats-new/gestures.html

    Hier gibt’s ein Video, das alle Gesten in Aktion zeigt.

Die mobile Version verlassen