Für die Plattform YouTube gibt es jede Menge Programme, die das Herunterladen von Videos ermöglichen. Der Funktionsumfang der integrierten Tools und verfügbaren Videoqualitäten variiert dabei je nach Preis. Suchst du aber nur ein Download-Möglichkeit ohne viel Schnörkel, dann ist die folgende, magische Online-Variante, genau das richtige für dich.
Das einzige was du für das Herunterladen von Video-Clips benötigst, ist das Wort Magic.
Du rufst in YouTube das Video auf, dass du herunterladen möchtest. Dann tippst du in der URL des Videos zwischen You und Tube das Wort magic ein. Das Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen:
Bestätigst du diese Änderung mit [Enter], wirst du zur Webseite Save-Video.com weitergeleitet. Hier klickst du auf die Schaltfläche Download Video, damit die verfügbaren Video-Qualitäten ermittelt werden können.
Nach der Auswahl der Auflösung wird direkt der Download-Link erzeugt. Per Mausklick auf Click here to show download link und Click here to start wird der Windows-Explorer gestartet und das YouTube-Video kann im ausgewählten Verzeichnis gespeichert werden.
Aufpassen!
Während der Auswahlprozedur auf der Seite von Save-Video.com werden etliche Pop-Ups eingeblendet, die uns animieren sollen, die Programme von Werbepartnern zu installieren. Ignoriere sie einfach.
Der „magische“ YouTube-Downloader ist natürlich kostenlos.
Bei jedem Mac gehört die Vorschau-App zur Bordausstattung. Die Vorschau kann viel mehr als nur Dokumente und Dateien anzeigen. Kaum bekannt ist die Möglichkeit, Dokumente mit einer echten Unterschrift zu versehen. Du brauchst dazu nur das Trackpad, auf dem du dann nur noch deine Unterschrift „aufmalen“ musst. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie einfach sich Dokumente via Trackpad unterschreiben lassen.
Digitale Unterschrift per Trackpad
Wenn du beispielsweise eine PDF-Datei – etwas einen PDF-Brief – mit deiner Unterschrift versehen möchtest, musst du nicht mühsam erst die Unterschrift auf ein Blatt Papier kritzeln, das Blatt einscannen und per Bildbearbeitung die Unterschrift ausschneiden. Viel schneller geht’s mit dem Trackpad und der mit verstecken Unterschriften-Funktion der Vorschau-App. Das Ganze funktioniert sowohl mit dem Magic Trackpad als auch mit dem in MacBooks und MacBook Airs eingebauten Trackpads.
Um über das Trackpad des Mac eine Datei digital zu unterschreiben, gehst du folgendermaßen vor:
1. Starte die Vorschau-App und öffne darin die gewünschte Datei, etwa ein PDF-Dokument. Bei PDF-Dateien musst du im Finder nur doppelt auf die Datei klicken. Bei anderen Dateien reicht ein Rechtsklick und der Befehl Öffnen mit | Vorschau.app.
2. In der Vorschau-App klickst du oben rechts auf den Button für die Werkzeugleiste.
3. In der Werkzeugleiste folgt ein Klick auf das Unterschreiben-Symbol.
4. Hier klickst du auf Klicken Sie hier, um zu beginnen.
5. Das Trackpad ist jetzt bereit für den Unterschriften-Scan. Du musst nur mit dem Finger auf dem Trackpad deine Unterschrift zeichnen – genau so, wie du es auch auf einem Blatt Papier machen würdest.
6. Ist die Unterschrift fertig, drückst du auf der Tastatur eine beliebige Taste und anschließend auf Fertig.
Um die Unterschrift ins Dokument einzufügen, musst du jetzt nur noch die Liste der Unterschriften öffnen (du kannst beliebig viele Unterschriften scannen) und auf die gewünschte Unterschrift klicken.
Anschließend erscheint die Unterschrift als verschiebbare Grafik im Dokument. Mit gedrückter Maustaste lässt sich sich beliebig im Dokument platzieren. Über die Anfasser an den Ecken kannst du zudem die Größe der Unterschrift beliebig ändern. Beim Speichern wird die Unterschrift zusammen mit dem Dokument gespeichert.
Praktisch: Um weitere Dokumente zu unterschreiben, muss man die Prozedur nicht jedes Mal wiederholen. Die einmal gescannten Unterschriften werden dauerhaft in der Vorschau-App gespeichert und lassen sich beliebig oft in anderen Dateien einsetzen.
Die komplette Anleitung gibt’s hier nochmal als kurzes YouTube-Video:
Sie haben ein gebrauchtes Android-Smartphone gekauft und möchten die Daten und Einstellungen des Vorbesitzers löschen? Oder das Android-Handy macht Probleme und soll auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden? Dann können Sie bei allen Androids einen Reset – auch „Wipe“ genannt – durchführen. Nach dem Reset verhält sich das Android-Handy wie ein Neugerät, das zum ersten Mal in Betrieb genommen wird.
Vorab ein wichtiger Hinweis: Beim Hard-Reset werden Daten, Einstellungen und Apps gelöscht. Daher ist es ratsam, vor dem Reset die gespeicherten Daten wie Fotos und Musik zu sichern. Ein einmal durchgeführter Reset lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Leider gibt’s bei Android-Handys keine einheitliche Vorgehensweise zu resetten. Je nach Gerät müssen Sie für den Hard Reset unterschiedliche Schritte durchführen. Welche das sind, zeigt folgende Übersicht:
Android-Smartphones resetten
Bei den meisten Android-Smartphones reicht es, wenn Sie folgende Schritte durchführen:
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü, indem Sie zum Beispiel die App „Einstellungen“ öffnen oder auf dem Home-Screen auf die Menütaste und dann auf „Einstellungen“ tippen.
2. Dann tippen Sie auf „Datenschutz“.
3. Tippen Sie auf „Speicher zurücksetzen“. Bei einigen Androids lautet der Befehl auf „Auf Werkzustand zurück“
Ein Warnfenster weist nochmal darauf hin, dass mit dem Reset sämtliche Daten gelöscht werden, darunter auf Ihr Google-Konto, System und Anwendungsdaten und heruntergeladene Anwendungen (Apps). Unberührt bleiben nur die Dateien, die auf der eingelegten SD-Karte gespeichert sind.
4. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage“ per Tipp auf „Telefon zurücksetzen“.
Bei einigen Modellen können Sie zusätzlich auf anderen Wege den Reset oder ein Recovery durchführen. Welche das sind, zeigt die folgende Übersicht:
Reset beim HTC Dream
Halten Sie während des Startvorgangs die „Home“-Taste gedrückt. Danach erscheint das sogenannte „Recovery Image“, über den Sie menügesteuert den Hard Reset durchführen können.
Reset beim Samsung Galaxy
Um das Samsung Galaxy zu resetten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Leiser, Anrufen und die Einschalttaste (Powerknopf).
Oder geben Sie in der Telefon-App folgenden Code ein:
*2767*3855#
Achtung: nach Eingabe des Codes erfolgt keine Sicherheitsabfrage. Der Hard Reset wird sofort durchgeführt.
Reset beim Samsung Galaxy Ace
Drücken Sie gleichzeitig den Home- und Einschaltknopf, oder geben Sie in der Telefon-App den Code *2767*3855# ein. Achtung: nach Eingabe des Codes erfolgt keine Sicherheitsabfrage. Der Hard Reset wird sofort durchgeführt.
Reset beim HTC Magic
Schalten Sie das Handy aus. Dann beim Einschalten die Home-Taste und die Einschalttaste gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Dreieck mit Ausrufezeichen erscheint. Danach erneut Einschaltknopf und Home-Taste drücken und den Befehl „Wipe“ auswählen.
Reset Beim HTC Hero und Tattoo
Schalten Sie das Telefon aus. Halten Sie beim Einschalten die Home- und Back-Taste gedrückt.
Reset beim HTC Desire und Legend
Schalten Sie das HTC-Handy aus. Dann halten Sie die „Leiser“-Taste (Volume down) gedrückt und schalten das Handy über den Einschaltknopf ein. Es erscheint der Recovery-Bildschirm mit drei Android-Männchen. Anschließend wählen Sie mit der Leiser-Taste den Menüpunkt „Clear Storage“ aus und bestätigen mit der Einschalttaste. Die Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit der Lauter-Taste.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.