Schlagwort: maus
Firefox: Existierende Tabs in neuem Fenster öffnen
Wenn im Firefox-Browser viele Tabs geöffnet sind, Sie aber nur mit einem Tab arbeiten möchten, lässt sich die Registerkarte ganz einfach in einem neuen Browserfenster öffnen. Das ist von Vorteil, wenn es in einem Browser zu voll wird. Gibt’s zu viele Registerkarten in der Tableiste, ziehen Sie sie einfach aus dem Browserfenster raus und öffnen ein neues Fenster.
Windows: Die Maus pixelgenau positionieren mit der Tastaturmaus-Funktion
Trotz hochempfindlicher Maus ist es oft nicht einfach, den Mauszeiger exakt zu positionieren. Wenn es darauf ankommt, den Zeiger aufs Pixel genau an eine bestimmte Stelle zu setzen, können Sie die Tastaturmaus verwenden.
Tastaturmaus: So aktivieren und bedienen Sie die Tastaturmaus
Für die Arbeit am PC ist die Computermaus ein unverzichtbares Werkzeug, das jedoch, wie alle Nutzgegenstände, einmal kaputt gehen kann. Wer nicht gleich eine Ersatzmaus parat hat, muss deswegen nicht die Computertätigkeiten einstellen. Es gibt eine schnelle Notlösung, auf die jeder Computernutzer sofort zurückgreifen kann: die Tastaturmaus. Diese kann sämtliche Funktionen einer externen Maus simulieren.
Microsoft Excel: Mit den Pfeiltasten die ganze Tabelle statt nur den Cursor bewegen
Um eine Tabelle in ihrer Gesamtheit zu scrollen, nutzt man am häufigsten den seitlichen Schieberegler per gedrückter Maustaste. Da kann man schon mal bei sehr großen Tabellen einen Krampf im Zeigefinger bekommen. Mit den Pfeiltasten dagegen, verschiebt man nur den Cursor um eine Zelle oder eine Zeile. Hier kommt eine, der am wenigsten genutzten Tasten ins Spiel: Die [Rollen] Taste. Bei Excel jedoch erfüllt sie eine sehr wichtige, sowie praktische Funktion.
Windows 7 Tricks: Aero-Snap deaktivieren/abschalten, damit Fenster nicht mehr an den Rand geklebt werden können
Mit Aero Snap, der Schnappfunktion von Windows 7, lassen sich Fenster ganz einfach auf Vollbildgröße bringen oder in genau halber Bildschirmgröße an den rechten oder linken Rand „kleben“. Einfach das Fenster mit gedrückter Maustaste nach rechts, links oder oben an den Rand ziehen, und schon passt Windows die Fenstergröße automatisch an. „Toll!“ sagen die meisten Anwender. Aber nicht alle. Viele Windows-User würden die Schnappfunktion am liebsten abschalten und selbst entscheiden, wann welche Fenster wie vergrößert werden. Mit einem Trick kein Problem.
Welcher Mauszeiger darf’s denn sein? – Den Mauszeiger anpassen
In Sachen Maus ist Windows sehr flexibel. Selbst die Form und das Aussehen der einzelnen Mauszeiger werden von Windows nicht etwa starr vorgegeben, sondern lassen sich nach Ihren Wünschen konfigurieren. Möchten Sie beispielsweise statt der Sanduhr ein anderes Maussymbol einrichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Outlook: Drag-and-Drop-Zaubereien (Ziehen und Fallenlassen mit der Maus)
In Outlook hat alles seinen Platz. Die Adressen sind im Kontakte-Register, die Termine im Kalender und die anstehenden Projekte in der Aufgabenliste. Doch der Eindruck, daß die Daten innerhalb der einzelnen Register ein introvertiertes Leben führen, täuscht. Die einzelnen Outlook-Daten lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Aus einer E-Mail wird plötzlich eine Aufgabe, aus einem Termin ein Journaleintrag. Drag-and-Drop, das Ziehen-und-Fallenlassen mit der Maus macht’s möglich.