Schlagwort: mausklick

  • Excel: Kommentare als Sprechblasen einfügen

    Die Kommentare sind schon seit langer Zeit ein wesentlicher Bestandteil von Excel, um Erklärungen und Hinweise fast unsichtbar in eine Tabelle einzufügen. Ein Mausklick auf den kleinen roten Pfeil in einer Zelle bringt den Kommentar dann zum Vorschein. Wer will, kann die Kommentare aber auch als Sprechblase formatieren, die ohne zusätzlichen Mausklick angezeigt wird. 

  • Firefox: Schließen des letzten Tabs beendet NICHT den Browser

    Einige Browser – wie der Opera – werden nicht beendet, wenn der letzte aktive Tab geschlossen wird. Dieses Feature ist zwar auch im Mozilla Firefox enthalten, muss aber erst aktiviert werden. 

  • Excel-Tabellen mit Wasserzeichen personalisieren

    Excel-Arbeitsblätter kannst du auf Wunsch mit nur ein paar Arbeitsschritten mit einem Wasserzeichen versehen, damit jeder auf Anhieb erkennt, dass diese Datei von dir oder deiner Firma stammt.

  • Zeilenabstände in Word-Dateien individuell einstellen

    Wer beim Schreiben gerne Wert auf ein dynamisches Schriftbild legt, kann dies bei der Arbeit mit Word schnell und einfach umsetzen. Der Standard-Zeilenabstand von Word kann für einen besseren Lesefluss geändert und durch eigene, individuell gestaltete Abstände ersetzt werden.

  • Windows 10: Apps per Tastenkombination starten

    Windows 10 ist für eine schnelle Bedienung mit Kachel-Schaltflächen optimiert. Und für ein gutes PC-Feeling sorgt das Hybrid-Startmenü aus Kacheln und klassischer Klick-Steuerung. Microsoft hat aber die Kontextfunktion im Hybrid-Startmenü eingeschränkt. Beispielsweise lassen sich die Eigenschaften eines Programms nicht mehr direkt aufrufen. So kannst du auf die Schnelle keine Tastenkombination für den Start eines Programms anlegen. Hier die Lösung:

  • Mozilla Firefox: Inhalte für Web-Formulare blitzschnell kopieren, speichern und einfügen

    Das Ausfüllen von Web-Formularen, zum Beispiel bei Registrierungen oder Kontaktformularen erfordern nahezu immer die gleichen Angaben. Name, Alter, E-Mailadresse, Wohnort, Straße, etc… Wer diese Angaben häufig eingibt, wünscht sich mit Sicherheit eine effektivere Methode. Und die gibt es für den Firefox-Browser natürlich als kostenlose Erweiterung.

  • Windows 10: Netztraffic der letzten 30 Tage aufrufen

    Windows 10: Netztraffic der letzten 30 Tage aufrufen

    Für eine Analyse des Netzwerkes kann man sich unter Windows 10 recht schnell die Datennutzung der letzten 30 Tage anzeigen lassen. Auch die Netzwerkauslastung der einzelnen Programme lässt sich darstellen.

  • Google Chrome: Add-Ons über Tastenkürzel starten

    Google Chrome: Add-Ons über Tastenkürzel starten

    Die meisten Erweiterungen für Chrome fügen dem Browser Icons hinzu, mit denen man die Add-Ons ein- und wieder ausschalten kann. Wer gerade keine Maus zur Verfügung hat, oder sowieso gerne mit Tastenkombinationen arbeitet, der kann die Chrome-Erweiterungen mit individuellen Tastenkürzeln ausstatten.