Schlagwort: mausrad

  • Mozilla Firefox: Texte aus der Zwischenablage mit dem Mausrad in Webseiten einfügen

    Das Einfügen von Texten auf Webseiten in die Eingabefelder erfolgt nach dem bewährten Muster „Kopieren und Einfügen“. Da bei dieser Methode mehrere Klicks oder Tastenkombinationen nötig sind um einen Text aus der Zwischenablage einzufügen, hat sich Mozilla eine schnellere Alternative ausgedacht: Das Einfügen per Mausrad.

  • Windows 7 und die Mausradtaste: Über die Taskleiste schnell neue Programm-Instanzen starten oder Fenster schließen

    Mit der Taskleiste (Superbar) von Windows 7 lassen sich bei Bedarf sehr schnell neue Programm-Instanzen starten. Sie müssen nicht unbedingt mit dem „normalen“ Arbeitsschritten (z. B. „Neu | Datei“, etc.) durchgeführt werden. Klicken Sie einfach mit der Mausrad-Taste bzw. der mittleren Maustaste auf ein in der Taskleiste befindliches Programm-Icon und die neue Instanz wird sofort geöffnet. So lassen sich beispielsweise ganz schnell zusätzliche Browserfenster öffnen.

  • Word 2007 und 2010: Für komfortables Blättern in langen Dokumenten die „Verschiebehand“ nutzen

    Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, sich in umfangreichen Word-Dokumenten hindurch zu blättern. Zum einen mit dem Scrollrad der Maus, zum anderen mit dem Scrollbalken am rechten Bildschirmrand. Aber es gibt auch kleine Unannehmlichkeiten. Ist das Dokument sehr umfangreich, sollte man den Zeilenvorschub des Scrollrades anpassen. Auch der Scrollbalken wird immer kleiner, je länger das Dokument ist. Daher gibt es noch eine dritte Möglichkeit um noch komfortabler durch ein Dokument zu blättern: Die „Verschiebehand“.

  • Windows 7: Schnell die Größe der Desktop-Icons ändern

    Je besser die Auflösung auf einem Bildschirm ist, desto kleiner werden die Desktop-Symbole. Wenn man vor einem großen Monitor sitzt, macht das sicherlich nichts aus, bei Notebooks ist das schon anders. Da sind die Icons so klein, dass man den Dateinamen fast nicht mehr lesen kann. Bei Rechnern mit Windows 7 Betriebssystemen kann die Größe schnell und einfach geändert werden.

  • Maus-Tuning: Durch Turbo-Scrolling schneller durch lange Webseiten scrollen

    Wenn man oft sehr lange Seiten lesen muss, kann das Scrollen mit dem Mausrad zur Tortur werden. Die Standardeinstellung des Mausrades ist auf drei Zeilen voreingestellt. Wer es schneller mag, kann den Turbo einschalten und zukünftig wesentlich flotter durch die Seiten blättern.

  • Excel Zoom: Tabellen millimetergenau vergrößern oder verkleinern

    Mit dem Vergrößern von Tabellen ist das bei Excel so eine Sache: Mit der Zoom-Funktion lässt sich der Ausschnitt nur in 25%-Schritten vergrößern. Selbst wenn Sie die Maus verwenden und mit gedrückter [Strg]-Taste plus Mausrad die Zoomstufe einstellen, geht’s nur in 15%-Schritten rauf und runter. Die optimale Größe trifft man damit kaum. Einfacher geht’s mit der versteckten Funktion „An Markierung“ anpassen. Damit machen Sie den markierten Bereich genau so groß, dass er exakt auf die Seite passt.

  • Microsoft Touch Mouse: Auch Microsoft hat jetzt eine tastenlose Multitouch-Maus

    Apple hat’s vorgemacht: Mit der Magic Mouse hat Apple die Tasten abgeschafft. Statt klassischer Maustasten und Mausrad gibt’s nur noch eine berührungsempfindliche Fläche. Klicken, Rechtsklicken oder am Mausrad drehen können Sie damit trotzdem. Die Multitouch-Oberfläche wandelt die Finger- und Wischbewegungen in Mausbefehle um. Microsoft hat nachgelegt und mit der „Touch Mouse“ ebenfalls eine Gesten-Maus entwickelt.

  • Mac OS X Lion: Die Bewegungsrichtung des Mausrads beim Scrollen umkehren

    Was hat sich Apple nur dabei gedacht: Wer auf die neue Version Lion (Mac OS X 10.7) wechselt, erlebt beim Scrollen eine Überraschung. Apple hat kurzerhand die Bewegungsrichtung umgekehrt. Wird das Mausrad nach unten gedreht, blättern Webseiten plötzlich nach oben – und umgekehrt. Zum Glück geht’s mit wenigen Schritten wieder zurück zur gewohnten Bewegungsrichtung.

Die mobile Version verlassen