Schlagwort: menüs

  • iTunes 11: Die fehlende Seitenleiste wieder einblenden

    Schon auf iTunes 11 aktualisiert? Dann werden Sie sicherlich die Seitenleiste am linken Fensterrand mit Mediathek, angeschlossenen Geräten und Wiedergabelisten vermissen. Apple hat sie in der neuen iTunes-Version 11 einfach eliminiert. Mehr Übersicht soll das bringen. Das sehen nicht alle Anwender so und wünschen sich die fehlende Seitenleiste wieder zurück. Die gute Nachricht: Die Seitenleiste gibt es bei iTunes 11 immer noch – allerdings hat Apple sie versteckt.

    Seitenleiste wieder sichtbar machen

    Um die Seitenleiste wieder einzublenden, gehen Sie bei Windows folgendermaßen vor:

    1. Am schnellsten blenden Sie die Seitenleiste mit der Tastenkombination [Strg][S] ein. Wenn Sie bei sichtbarer Seitenleiste erneut [Strg][S] drücken, verschwindet die Leiste wieder.

    2. Alernativ hierzu klicken Sie oben links im iTunes-Fenster auf den kleinen Pfeil und rufen den Befehl „Menüleiste einblenden“ auf.

    3. Danach klicken Sie im Menü „Anzeige“ auf „Seitenleiste einblenden“. Ist die Leiste sichtbar, machen Sie sie mit „Seitenleiste ausblenden“ wieder unsichtbar.

    Bei Mac OS X geht es einfacher: Hier reicht der Aufruf des Befehls „Darstellung | Seitenleiste einblenden“ bzw. „Seitenleiste ausblenden“, um die Sichtbarkeit der Leiste zu regeln. Die Tastenkombination für die Seitenleisten-Steuerung lautet beim Mac [cmd][alt][S].

    Es geht auch ohne Leiste

    Warum hat Apple die Seitenleiste entfernt? Weil man – aus Sicht von Apple – die wichtigsten Elemente auch ohne Seitenleiste erreichen kann. Über die neue Schaltfläche oben links gelangen Sie direkt zu den Medientypen in der Mediathek.

    Per Klick auf die neue Schaltfläche oben rechts geht es zu den angeschlossenen Geräten und zum iTunes Store.

  • Windows 8: Die Tastenkombination [Windows-Taste][X] für das Systemmenü anpassen

    Die Kacheln von Windows 8 sind ja nett anzuschauen. Allerdings vermissen Profis den Schnellzugriff auf wichtige Systembereiche wie Systemsteuerung, Geräte-Manager oder Energieoptionen. Zum Glück gibt es dafür – leider kaum bekannt – die Tastenkombination [Windows-Taste][X]. Damit öffnen Sie auch unter der Kacheloberfläche ein verstecktes Systemmenü für den Direktzugriff auf alle wichtigen Systemeinstellungen. Was das Windows-X-Menü bietet, steht im Artikel „Windows 8: Das versteckte Verwaltungsmenü„. Wer möchte, kann das Geheimmenü sogar individuell anpassen und eigene Schnellbefehle ergänzen.

    Win+X Menu Editor

    Mit Bordmitteln lässt sich das Verwaltungsmenü leider nicht anpassen. Aber wozu gibt es pfiffige Freeware-Programmierer? Die kleine Softwareschmiede Winaero hat den kostenlosen „Win+X Menu Editor“ programmiert. Damit können Sie bequem das Windows-X-Menü bearbeiten und zum Beispiel Programme und Verknüpfungen hinzufügen und entfernen oder die Menünamen ändern. Für mehr Übersicht können Sie die Menüeinträge neu gruppieren oder umsortieren.

  • iTunes Sprache: Nach dem Update nur noch Englisch? iTunes wieder auf deutsche Menüführung umstellen

    So ein Update bringt nicht immer Verbesserungen. Oft schleichen sich auch Fehler ein. Wird zum Beispiel Apples Musiksoftware iTunes aktualisiert, erscheint die Programmoberfläche mitunter in englischer Sprache. Selbst wenn Sie in den Einstellungen die Sprache auf Deutsch umstellen, bleibt iTunes bei der englischen Menüführung. Wir zeigen, wie Sie iTunes trotzdem wieder auf deutsche Menüs umstellen.

    Der Sprachfehler taucht zum Beispiel beim Update auf iTunes 10.2.1.1 auf. Nach der Aktualisierung gibt’s nur noch englische Menüs und Befehle. Die Änderungen im Dialogfenster „Edit | Preferences“ bringt nichts. Um wieder zur deutschen Oberfläche zu gelangen, hilft folgender Trick:

    1. Schließen Sie iTunes.

    2. Wechseln Sie in die Windows-Systemsteuerung (Start | Systemsteuerung)

    3. Hier wechseln Sie in den Bereich „Programme | Programme und Funktionen“.

    4. In der Programmliste markieren Sie den Eintrag „iTunes“ und klicken auf „Reparieren“. Die iTunes-Installation wird daraufhin überprüft und korrigert.

    Das war’s auch schon. Nach der Reparatur erscheint iTunes wieder mit Menüs und Befehlen in deutscher Sprache.

  • Windows Lesbarkeit erhöhen: Alle Desktopelemente prozentual vergrößern

    Je höher die Monitorauflösung, umso kleiner werden die Symbole, Menüs und Schaltflächen. Das ist in den meisten Fällen kein Problem. Wenn der Bildschirm aber eh schon recht klein ist (bei Netbooks zum Beispiel) und gleichzeitig eine hohe Auflösung wie 1600 x 1200 Pixel benutzt wird, werden Menüs und Schaltfläche winzig klein. Das muss nicht sein. Wir zeigen, wie Sie die wichtigste Bildschirmelemente größer anzeigen lassen.

    Um Symbole, Menüs, Schaltfläche und andere wichtige Windows-Elemente zu vergrößern (ohne andere Elemente wie Fensterrahmen zu verändern), gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung („Start | Systemsteuerung“), und wechseln Sie in den Bereich „Darstellung und Anpassung | Anzeige“.

    2. Hier können Sie zwischen den drei Standardgrößen „Kleiner 100%“, „Mittel 125%“ und „Größer 150%“ wählen. Generell bezieht sich die Skalierung nicht nur auf Texte, sondern auch auch Schriften, Symbole, Menüs, Schaltflächen und sogar die Taskleiste.

    Die Standardeinstellung 100% ist optimal für Bildschirmauflösungen bis 1280 x 1024 Pixel. Bei höheren Auflösungen ist der Mittelwert 125 empfehlenswert. Die Einstellung „Größer 150%“ ist nur für Auflösung über 1.900 x 1.200 geeginet.

    3. Sie können auch Zwischenwerte oder Zoomwerte über 150% verwenden. Hierzu klicken Sie in der linken Spalte auf „Benutzerdefinierte Textgröße (DPI) festelegen“.

    4. Sobald Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, klicken Sie auf OK bzw. „Übernehmen“. Die Einstellungen werden nicht sofort, sondern erst nach einer Neuanmeldung bzw. einem Neustart aktiviert.

  • Microsoft Office 2007: Bei Excel, Word und PowerPoint mit dem Mausrad durch die Multifunktionsleisten blättern

    Wer von früheren Office-Versionen auf Office 2007 umsteigt, muss sich erst einmal an das neue Bedienkonzept gewöhnen. Statt klassischer Menüs gibt es nur noch Multifunktionsleisten. Für Anfänger eine feine Sache, für alte Word-, Excel- und PowerPoint-Hasen eine Umstellung. Wer altegewohnte Befehle sucht, muss sich erst mühsam durch die Register und Reiter der Multifunktionsleisten klicken. Was die wenigsten Office-Anwender wissen: Mit dem Mausrad blättern Sie ruck, zuck durch die Leisten.

    office-2007-trick-schneller-durch-multifunktionsleisten

    Und das geht so: Platzieren Sie den Mauszeiger an eine beliebige Position innerhalb der Multifunktionsleiste. Jetzt können Sie mit dem Mausrad bequem durch die Register blättern. Einmal nach unten gedreht, wandern Sie nach rechts durch die Leisten, mit einem Dreh nach oben geht’s wieder zurück nach links. Sie sehen: Der Trick mit dem Rad geht wesentlich schneller als das manuelle Klick auf die jeweiligen Leiste.