Schlagwort: metadaten

  • Windows 7 & Vista: Persönliche Metadaten aus Dateien entfernen – zum Beispiel aus Digitalfotos

    Wenn Sie mit einer Kamera gemachte Fotos auf den Rechner übertragen, gelangen dabei auch persönliche Daten in die erweiterten Dateiinformationen und somit direkt auf die Festplatte. Zudem können auch bei zahlreichen anderen Anwendungen Zusatzinfos auf die Festplatte gelangen. Möchten Sie nun beispielsweise Fotos auf einem sozialen Netzwerk wie beispielsweise Flickr veröffentlichen wollen, empfiehlt es sich, diese Informationen vorher zu entfernen.

    Hier stecken die Zusatzinformationen

    Der Windows-Explorer bietet nicht nur die Möglichkeit solche Zusatzinfos zu finden, sondern diese können auch direkt aus der Datei entfernt werden. Suchen Sie die betreffende Datei auf und klicken Sie mit der rechten Maustaste direkt auf die Datei. Im Kontextmenü wählen Sie „Eigenschaften“ aus und gehen Sie anschließend auf das Register „Details“.

    Ihnen wird nun eine Liste mit Informationen angezeigt, welche je nach Typ der Datei unterschiedlich lang sein kann. Um festzustellen, ob eine Information verändert werden kann, positionieren Sie den Mauszeiger auf der jeweiligen Angabe in der Spalte „Wert“. Falls dort ein Eingabe- oder Kombinationsfeld erscheint, dann haben Sie die Möglichkeit, die entsprechende Information zu verändern.

    Alle Zusatzinformationen auf einen Schlag löschen

    Möchten Sie jedoch in erster Linie persönliche Informationen verändern, dann ist diese Methode allerdings etwas aufwendig. Einfacher ist es, wenn Sie stattdessen etwas weiter unten auf „Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen“. Hier ist die Option für das neue Erstellen einer Datei ohne die persönlichen Informationen bereits aktiviert. Deshalb können Sie einfach auf „OK“ klicken, um die neue Datei zu erstellen. In dieser sind dann alle persönlichen Daten bereits entfernt. Der Name der Datei wird dabei einfach um den Eintrag „Kopie“ ergänzt. Diese Datei ist dann ideal dazu geeignet, um sie per Mail zu versenden oder im Internet zu veröffentlichen.

    Statt alle persönlichen Daten zu löschen, können Sie in diesem Dialog auch nur bestimmte Infos auswählen. Dazu stellen Sie einfach die entsprechende Option ein, bei der nur die ausgewählten Informationen entfernt werden. Diese können Sie einfach über die jeweiligen Kontrollkästchen auswählen. Mit „Alles auswählen“ werden alle Meta-Informationen zum Löschen markiert. Sind alle Informationen ausgewählt, so können Sie die Auswahl mit einem Klick auf „OK“ bestätigen.

  • Windows 7 und Vista: Persönliche und vertrauliche Metadaten aus Office- oder Bild-Dateien entfernen

    Office-Dateien wie zum Beispiel Word- und Excel-Dateien oder auch Digitalfotos enthalten Daten, die zum Teil vertraulich, persönlich und systemtechnisch bedingt sind. Diese Metadaten können genutzt werden, um Nutzerprofile zu erstellen und um das Surf-Verhalten zu analysieren. Diese Daten werden von Windows automatisch erfasst und der Datei angehängt. Das verrückte daran ist, dass Sie Windows benötigen, um Ihre Dokumente von den Metadaten zu reinigen. Mit ein paar Klicks sind diese Daten schnell entfernt und Sie können dann sicher sein, dass keine unerwünschte Weitergabe von Dateieigenschaften stattfindet.

    Um unerwünschte Metadaten aus Dateien zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie den Windows Explorer und rufen den Ordner auf, der die Datei enthält, dessen Metadaten entfernt werden sollen.

    2. Mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Datei öffnet sich das Kontextmenü, in dem Sie die Option „Eigenschaften“ auswählen.

    3. Im Dialogfenster „Eigenschaften von…(Ihr Dateiname)“ klicken Sie unten auf „Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen“.

    4. Im neuen Fenster „Eigenschaften entfernen“ aktivieren Sie im oberen Bereich die Option „Folgende Eigenschaften aus dieser Datei entfernen“. Nun können Sie in der aktuellen Datei mit einem Häkchen in den Checkboxen die Eigenschaften herauslöschen, die nicht übermittelt werden sollen. Mit „OK“ bestätigen Sie in beiden offenen Fenstern die Auswahl.

    Tipp: Möchten Sie aber trotz allem die Metadaten in der Datei behalten, können Sie im Dialogfenster „Eigenschaften entfernen“ die erste Option „Kopie erstellen, in der alle möglichen Eigenschaften entfernt sind“ auswählen. Diese Option erstellt sofort eine Kopie der Datei. Darin können Sie nun die Eigenschaften entfernen, die Sie nicht mit übermitteln wollen. Fahren Sie hier mit Arbeitsschritt zwei, wie oben beschrieben, weiter fort.

    Noch ein Hinweis zur Löschung von den Eigenschaften: Wenn Sie die Schaltfläche „Alle auswählen“ nutzen, werden nicht alle Eigenschaften der Datei gelöscht. Für das System wichtige Angaben, wie zum Beispiel das Datum der letzten Speicherung bleiben erhalten, damit das System diese Datei richtig abspeichert und auch wiederfindet.

Die mobile Version verlassen