Schlagwort: micro-sd

  • Schreibgeschützte USB-Laufwerke mit Bordmitteln wieder freigeben

    Wenn dein USB-Laufwerk mal wieder streikt und die Meldung Der Datenträger ist schreibgeschützt angezeigt wird, kann man keine Änderungen auf diesem USB-Stick oder der externen Speicherplatte vornehmen. Auch das Kontextmenü lässt keine Lösch- oder Speichervorgänge mehr zu. Und eine Formatierung des Speichers wird in diesem Augenblick ebenfalls verweigert. Es gibt aber eine recht einfache Lösung um den Schreibschutz zu deaktivieren.

    Verschiedene Ursachen – eine Fehlermeldung

    Es gibt eine Reihe von Ursachen, die diese Fehlermeldung auslösen. Dazu gehört der Hardware-Schreibschutz, ein kleiner Schalter der umgelegt werden muss, um auf dem Stick/SD-Karte Änderungen vornehmen zu können.

    Eine weitere Ursache kann das Abziehen des USB-Sticks aus einem anderen Computer oder Smart-TV sein. Grundsätzlich sollte man vor dem Abziehen das USB-Speichermedium über das Kontextmenü Auswerfen oder Trennen. Durch diesen Vorgang werden alle eventuellen Prozesse von Windows ordnungsgemäß beendet.

    Aber vielleicht ist dein USB-Laufwerk auch einfach nur defekt. Meistens kannst du die gespeicherten Dateien nur noch ansehen, aber nichts mehr mit ihnen machen.

    Sollte dein USB-Laufwerk nicht defekt sein, dann gibt es über die Registry eine Möglichkeit den Schreibschutz zu deaktivieren.

    Änderung der Registry erforderlich

    Starte das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], gib den Befehl regedit ein, und bestätige die Aktion mit [Enter].

    Im Registrierungseditor navigierst du zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies

    Im großen Anzeigebereich öffnest du mit einem Doppelklick den Eintrag WriteProtect, änderst dann im Dialogfenster den Wert von 1 auf 0 (Null) und speicherst den neuen Wert mit dem Button OK.

    PC neu starten

    Nach einem Neustart des Computers sollte der Schreibschutz abgeschaltet und der Vollzugriff wieder möglich sein.

  • Windows 7: Interne, externe Festplatten und andere Speichermedien nach freiem Speicherplatz sortieren

    Standardmäßig ist die Anzeige aller vorhandenen Elemente im Windows-Explorer nach Namen sortiert. Sollen Programme oder Dateien abgespeichert werden, empfiehlt sich, die Anzeige zu ändern. Am vorteilhaftesten ist dann die Anzeige nach verbleibendem Speicherplatz. Die Umstellung der Anzeige ist bei Windows 7  sehr einfach.

    1. Starten Sie den Windows-Explorer mit Klick auf „Start“, anschließend auf „Computer“. Wahlweise können Sie auch die schnellere Tastenkombination [Windows][E] nutzen.

    2.  Im linken Navigationsbereich wählen Sie die Option „Computer“.

    3. Drücken Sie die [Alt] Taste und wählen im Drop-Down Menü erst „Inhalt“ aus, dann wählen Sie „Sortieren nach | Freier Speicherplatz“. Die Änderung dieser Ansicht wird sofort wirksam.

    Ist in Ihrer Voreinstellung die Sortierfolge „Aufsteigend“ eingestellt, so wird Ihnen die Festplatte mit dem meisten freien Speicherplatz an der untersten Stelle, die Platte mit dem kleinsten freien Speicherplatz an oberster Stelle angezeigt. Ebenso verhält es sich mit den angeschlossenen Wechelmedien, wie USB-Sticks und Speicherkarten.

    Ist die Sortierfolge „Absteigend“, so stehen die Festplatte und die Wechselmedien mit dem meisten freien Speicherplatz an oberster Stelle, die mit dem kleinsten freien Speicherplatz unten.

    Wählen Sie sich die für Sie am besten geeignete Sortierfolge aus.