Schlagwort: millionen

  • Google MP3-Suche: Versteckte Seiten mit MP3-Dateien finden

    Manchmal ist es mit der MP3-Suche wie verhext. Man findet den gesuchten Song einfach nicht, weil die Trefferquote bei Google astronomisch hoch ist. Außerdem zeigt Google alle Treffer an, die mindestens eines der als Suchbegriff eingebenen Wörter enthält. Da wird die Suche zur Sisyphus-Arbeit. Mit geschickten Suchparametern lässt sich die Suche erheblich eingrenzen.

    Clever nach MP3s suchen

    Einer der Gründe für die vielen Suchergebnisse ist unter anderem, dass sehr viele Webseiten für die Suche nach MP3-Dateien optimiert sind, obwohl diese gar keine MP3-Songs enthalten. Damit in der Trefferliste wirklich nur Mp3-Dateien auftauchen, geben Sie ins Suchfeld von Google folgende Suchparameter ein:

    <Künstler oder Songname> „Index of /“ MP3

    So sieht es dann auf dem Bildschirm aus…

    Im Gegensatz zur herkömmlichen Suche mit 19.800.000 Treffern…

     

    …sieht das optimierte Suchergebnis mit 461.000 Treffern schon ganz anders aus:

    Außerdem hat die Eingabe dieser Suchparameter noch eine andere tolle Eigenschaft: Sie nutzt die Google-Eigenschaft auch Indexseiten von Webverzeichnissen zu finden, die nur MP3-Files, aber keine Webseiten enthalten. Normalerweise würden diese Indexseiten gar nicht, oder erst sehr viel später angezeigt werden.

  • WLAN-Hotspots der Telekom kostenlos nutzen

    Die Telekom rollt nach eigenen Angaben den WLAN-Teppich in Deutschland aus. Ab Sommer 2013 will die Telekom in Kooperation mit dem Wifi-Anbieter „Fon“ innerhalb von drei Jahren 2,5 Millionen neue Hotspots in Deutschland errichten. Die gute Nachricht ist, dass diese Hotspots kostenlos sein sollen.

    Der kostenlose Zugriff auf diese Hotspots ist allerdings nur Telekom-Kunden mit einem „WLAN TO GO“ Zugang möglich. Im Gegenzug können die bisherigen „Fon“- Kunden natürlich auch auf die zusätzlichen Telekom Hotspots zugreifen.

    Alle bei „WLAN TO GO“ und Fon registrierten Nutzer teilen das eigene WLAN mit den anderen registrierten Nutzern.

    Die Partnerschaft mit dem Wifi-Anbieter „Fon“ ermöglicht zudem den Zugriff auf weltweit über 8 Millionen weitere WLAN-Hotspots.

    Die meisten Fon Hotspots befinden sich im Wesentlichen in England, Frankreich, Polen, Portugal, Japan und Brasilien. Ob sich in Ihrem Urlaub oder auf der Geschäftsreise ein kostenloser Internetzugang in der Nähe befindet, können Sie auf der Homepage von „Fon“ herausfinden. Klicken Sie auf den Link „Find a Fon Spot“ und navigieren Sie zum entsprechenden Ort.

  • Musik kostenlos: Mit Simfy komplette Alben und über 6 Millionen Songs gratis hören – ganz legal

    Kostenlose Musik gibt es im Web zuhauf. Meist aber nur als Internetradio. Und das bedeutet: Die Musikauswahl ist zufällig. Wenn Sie statt der Zufallsmusik lieber selbst bestimmen möchten, welche Titel gespielt werden sollen, ist die Webseiten „Simfy“ empfehlenswert. Hier können Sie komplette Alben gratis am PC abspielen.

    Millionen Songs und Musikstück

    [Update: Leider ist das Angebot von Simfy mittlerweile nicht mehr kostenlos. Simfy hat das Geschäftsmodelle geändert und bietet nur noch eine kostenlose Testphase an].

    Über 25 Millionen Songs von allen wichtigen Major- und Independant-Labels gibt es bei Simfy. Und jeder lässt sich in voller Länge am Rechner oder übers Handy abspielen. Auch die kompletten Alben sind mit dabei. Legal und kostenlos.

    Die Musik muss dabei nicht heruntergeladen werden, sondern wird als Stream sofort live abgespielt. Das bedeutet: die Titel werden während des Hörens heruntergeladen. Jeder Titel und jedes Album kann beliebig of t gehört werden. Dank Offline-Modus klappt’s sogar auch ohne Internetverbindung.

    So funktioniert der Gratis-Musikgenuss mit Simfy:

    1. Rufen Sie die Webseite http://www.simfy.de auf, und geben Sie ins Suchfeld den Namen der Band oder des Künstlers ein, etwa „Rihanna“.

    2.  In der Trefferliste klicken Sie auf das gewünschte Album.

    3.  Um ein Stück abzuspielen, klicken Sie auf den Wiedergabe-Button.

    4. Am unteren Fensterrand erscheint ein bedienfeld, das Sie mit einem Klick auf den blauen Pfeil aufklappen. Jetzt können Sie die Wiedergabeliste einsehen können. Nach einer kostenlosen Registrierung können Sie dort auch eigene Playlisten anlegen und verwalten.

    Übrigens: In der Rubrik „Downloads“ gibt es für iPhone, iPad und Android die kostenlose Simfy-App. Damit können Sie auch unterwegs auf die Playlists zugreifen und jeden Titel und jedes Album sofort anhören. Die App selbst ist zwar kostenlos, allerdings gibt es den mobilen Musikempfang nur als kostenpflichtiges Monatsabo.

Die mobile Version verlassen