Schlagwort: minimieren
iTunes: Das iTunes-Symbol als Mini-Icon in die Taskleiste minimieren
Apples Musikprogramm iTunes verhält sich wie jedes andere Windows-Programm: Sobald das Fenster minimiert wird, wird das Programmsymbol auf die Taskleiste verkleinert. Wenn Sie iTunes aber nur verwenden, um im Hintergrund Musik zu hören, ist das große Taskleistensymbol eigentlich überflüssig und verschwendet nur Platz auf der Startleiste. Um Platz zu sparen, können Sie iTunes auch auf ein Mini-Icon im Systemtray neben der Uhr reduzieren. Und zudem direkt per Rechtsklick auf die wichtigsten iTunes-Befehle zugreifen.
Die Fenster des Mac: Unterschiede zwischen Windows- und Mac-OS-X-Fenstern
Auch beim Mac werden Programme in Form von Fenstern dargestellt. Beim ersten Blick fällt allerdings sofort auf, dass die Fenster beim Mac anders aussehen als die gewohnten Windows-Pendants. Auch die Bedienung ist unterschiedlich. Die wichtigsten Unterschiede:
Windows 7: Bis auf das aktive Fenster alle offenen Fenster auf einmal minimieren
Wenn viele Fenster geöffnet sind und man den Blick auf den Desktop benötigt, kann man entweder alle Fenster separat minimieren bzw. schließen. Mit einer Tastenkombination können Sie aber auch alle offenen Fenster auf einmal verkleinern. Der Nachteil daran ist, das auch das aktive Fenster, das gerade bearbeitet wird, genauso minimiert wird. Eine fast unbekannte Tastaturkombination minimiert alle im Vordergrund befindliche Fenster – ausgenommen das derzeit aktive Fenster.
Mozilla Firefox: Versehentlich geschlossene Fenster wiederherstellen
Das man beim Firefox aus Versehen geschlossene Tabs wieder herstellen kann, ist kein Geheimnis mehr. Diese Funktion gibt es schon länger. Seit Version 3.5 kann man auch Inhalte geschlossener Fenster wieder rekonstruieren.
Kostenfalle Handy im Ausland: Verhindern, dass das Handy automatisch ins Internet geht und Roaminggebühren anfallen
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub ist die Überraschung oft groß. Auf der Handyrechnung tauchen Gebühren für die Internetnutzung auf, obwohl man mit dem Handy gar nicht im Internet war. Der Grund: viele moderne Smartphones wählen sich automatisch und ohne Ihr Zutun ins Internet ein, um zum Beispiel Push-Mails, E-Mails oder Statusmeldungen zu erhalten. Das lässt sich fast allen Smartphones ganz einfach verhindern.