Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Drei Möglichkeiten den Inkognito-Modus bei Google Chrome zu öffnen

Der Inkognito-Modus, den es mittlerweile bei jedem der großen Browser-Anbieter gibt, ermöglicht das Surfen ohne verräterische Spuren zu hinterlassen. Wenn Sie beispielsweise vom Arbeitsplatz Ihre Ebay-Auktionen überwachen, Ihre Überweisungen tätigen, oder in der Mittagspause auch mal auf „Erwachsenen-Seiten“ unterwegs sind, benötigt es normalerweise viel Zeit, im normalen Modus alle Spuren zu beseitigen. Der Inkognito-Modus nimmt Ihnen die Arbeit ab.

Kategorien
Internet & Medien

ACHTUNG: DIESE NACHRICHT ZERSTÖRT SICH VON SELBST!!!

Haben Sie nicht manchmal einem Freund oder Kollegen eine Nachricht schicken wollen, die absolut kein anderer lesen soll, wie beispielsweise ein „geheimes Treffen in der Mittagspause“?Eine solche Nachricht per E-Mail zu senden ist nicht sicher genug, wenn andere Personen Einblick in das Postfach haben. Auch eine SMS ist da nicht immer die beste Lösung. Der Online-Dienst „BurnNotice.com“ bietet hier die Möglichkeit, Nachrichten zu erstellen, die sich nach einer Weile selber zerstört.

Kategorien
Heim & Hobby Spiele

Gegen die Langeweile in der Mittagspause: Über 200 kostenlose Spiele in 16 Kategorien auswählen

Viele Notebooks sind für aktuelle Spiele nicht ganz geeignet, da die Anforderungen nicht ausreichen. Aber das muss auch nicht automatisch heißen, dass man sich zwischendurch nicht doch mal einem witztigen Spiel widmen kann. Um nicht die wertvolle Mittagspause mit der Suche nach kostenlosen Spielen zu vergeuden, sollte man hier auf den „Game Downloader“ zurückgreifen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Herausfinden, ob jemand den Computer heimlich nutzt

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Kinder oder Kollegen heimlich Ihren Computer nutzen? Mit einer selbst erstellten Batch-Datei können Sie überprüfen, wann und wie oft der PC gestartet wurde. Die einfache und schnell erstellte Batch-Datei eignet sich auch hervorragend für die Kontrolle am Arbeitsplatz.

Kategorien
Firefox Internet & Medien Spiele

Etwas Spaß muss sein: Webseiten zerschießen mit dem Firefox Add-On „Destroy-the-Web“

Ein kleiner Pausenfüller für die Zeit zwischen zwei Telefonaten oder für die kleine Pause zwischendurch: Zerschießen Sie Webseiten mit einem kleinen, kostenlosen Add-On für den Mozilla Firefox. Sie erhalten für das Zerschießen von verschiedenen Webseiten-Elementen unterschiedliche Punkte. Erspielen Sie sich Ihren persönlichen Highscore und übermitteln ihn an die Spieler-Liste.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Bei immer wiederkehrenden Suchanfragen im Windows Explorer die Suche speichern und wiederverwenden

Wenn immer wieder die gleichen Dateien, Ordner oder Dokumente gesucht werden müssen, die nur auf einem zentralen Server liegen, kann das schon ziemlich nervig und zeitaufwendig sein. Der Weg zum Speicherort ist meistens ziemlich lang und meistens kurz vor der Mittagspause oder dem Feierabend greifen viele Kollegen auf die Server zu. Da können die Zugriffszeiten im Netzwerk schon mal zusätzlich in die Knie gehen. Zumindest kann der Weg zur gewünschten Datei schnell abgekürzt werden, denn im Windows Explorer lassen sich immer wiederkehrende Suchanfragen komfortabel abspeichern. Somit kann man die Zeit vielleicht noch etwas besser nutzen oder noch ein weiteres Telefonat führen.

Kategorien
Beruf Hardware & Software Heim & Hobby Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Internet Explorer: Den „InPrivate“-Modus automatisch starten

Der „InPrivate“-Modus des Microsoft Internet Explorers ermöglicht das Surfen ohne Spuren zu hinterlassen. Normalerweise wird „InPrivate“ über „Extras | Sicherheit | InPrivate-Browsen“ eingeschaltet. Wenn Sie diesen Modus häufiger verwenden, ist dieser lange Weg schon ziemlich lästig. Aber es geht auch einfacher und vor allem schneller: Einfach eine Verknüpfung anlegen! Dann kann man direkt mit einem Doppelklick starten.

Kategorien
Beruf Hardware & Software Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7 und Vista: Nicht erst auf den Bildschirmschoner warten, sondern sofort starten!

Über die Systemsteuerung kann man festlegen, wann der Bildschirmschoner sich einschalten soll. Stellt man ihn zu kurz ein, dann schaltet er sich zum Beispiel ein, wenn Sie gerade mal ein Telefonat entgegennehmen, oder sich gerade einen Kaffee holen. Ist er zu lang eingestellt, schaltet er sich zu spät ein und im Laufe der Zeit kann sich die Desktop-Oberfläche in den Monitor einbrennen. Dem kann man mit einer Verknüpfung auf dem Desktop abhelfen. So lässt er sich sofort per Mausklick einschalten. Oder noch besser: In der Verknüpfung direkt eine Tastenkombination (Shortcut) anlegen. Da benötigt man gar keinen Mausklick mehr.