Schlagwort: mitteilungszentrale

  • iPhone Swipe Dial: In die Mitteilungszentrale Kontakt-Buttons für schnelle Anrufe einbauen

    Schnell mal Freunde und Familie anrufen? Gar nicht so einfach. Zwar gibt’s beim iPhone in der Spotlight-Suche Buttons für die zuletzt gewählten Kontakte. Einfach doppelt auf den Home-Button tippen und den Kontakt auswählen. Allerdings ändert sich diese Liste ständig. Einfacher geht’s mit der Gratis-App  Swipe Dial. Damit kannst du Speed-Dial-Buttons für die Lieblingskontakte direkt in die Mitteilungszentrale einbauen.

    So fügst du Speed-Dial-Buttons in die Mitteilungszentrale ein

    Sind die Lieblingskontakte einmal festgelegt, muss du nur noch mit einem Wisch von oben nach unten die Mitteilungszentrale öffnen, und schon kannst du sofort auf die Kontakte zugreifen und mit einem Tipp anrufen. Zum Einrichten der Schnellwahl-Buttons in die Mitteilungszentrale gehst du folgendermaßen vor:

    1. Lade im App Store die App Swipe Dial – Speed Dial Widget herunter. Es ist eine Freemium App: Die ersten drei Kontakte im Notification Center sind kostenlos; für unbegrenzt viele Kontakte kann man die App später für 89 Cent zur Vollversion freischalten.

    2. In der Swipe-Dial-App tippst du auf Add Contact und fügst die gewünschten Kontakte hinzu.

    iphone-speed-dial-schnellwahl-swipe-dial

    3. Über den Edit-Button lassen sich die Kontakte verschieben und neu anordnen.

    iphone-speed-dial-schnellwahl-swipe-dial-2

    4. Nachdem du deine Kontakte fürs Notification Center ausgewählt hast, musst du noch das Widget in der Mitteilungszentrale aktivieren. Dazu öffnest du die Mitteilungszentrale und tippst ganz unten auf Bearbeiten.

    iphone-speed-dial-schnellwahl-swipe-dial-3

    5. Zunächst taucht die Swipe Dial App noch unter Nicht anzeigen auf. Hier tippst du einmal auf das Plus-Zeichen neben Swipe Dial, um sie im Notification Center zu aktivieren. Im oberen Bereich kannst du anschließend per Wischbewegung die Reihenfolge innerhalb der Mitteilungszentrale festlegen und die Schnellwahl-Buttons zum Beispiel ganz nach oben schieben.

    iphone-speed-dial-schnellwahl-swipe-dial-4

    Das war’s auch schon. Ab sofort kannst du deine Lieblingskontakte blitzschnell anrufen, indem du die Mitteilungszentrale öffnest und auf den gewünschten Kontakt tippst. Schneller geht’s kaum. Du musst noch nicht einmal das iPhone entsperren, da das Notification Center auch auf dem Sperrbildschirm erreichbar ist.

    iphone-speed-dial-schnellwahl-swipe-dial-5

  • Wartungscenter-Meldungen und -Warnungen ausschalten

    Eigentlich meint es Windows ja nur gut. Wenn etwas nicht stimmt oder Windows Probleme vermutet, erscheint unten rechts eine Meldung des Wartungscenters, und im Wartungscenter-Icon (das Symbol mit der Flagge) erscheint ein rotes X. Für Windows-Neulinge sind die Warnungen ja ganz hilfreich; für Windows-Profis sind die Meldungen – etwa wegen eines fehlenden Backup-Programms – einfach nur nervig. Wer wieder Ruhe haben möchte, schaltet die lästigen Warnungen einfach ab.

    Meldungen des Wartungscenters deaktivieren

    Damit das Wartungscenter endlich Ruhe gibt, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Flagge in der Taskleiste und wählen den Befehl Wartungscenter öffnen. Oder Sie öffnen die Systemsteuerung und klicken dort auf System und Sicherheit sowie Wartungscenter.

    windows-wartungscenter-abschalten-deaktivieren

    2. Anschließend klicken Sie in der linken Spalte auf Wartungscentereinstellungen ändern.

    windows-wartungscenter-abschalten-deaktivieren-2

    3. Im folgenden Fenster können Sie genau festlegen, welche Meldungen im Wartungscenter erscheinen sollen und welche nicht, jeweils getrennt für Sicherheitsmeldungen und Wartungsmeldungen. Damit gar keine Meldungen mehr erscheinen, entfernen Sie einfach sämtliche Häkchen und schließen das Fenster mit OK.

    windows-wartungscenter-abschalten-deaktivieren-3

    Das Icon des Wartungscenters ausblenden

    Damit auch das Symbol des Wartungscenters aus der Taskleiste verschwindet, klicken Sie auf den kleinen Pfeil und dann auf Anpassen.

    windows-wartungscenter-abschalten-deaktivieren-4

    Im folgenden Fenster wählen Sie beim Wartungscenter-Symbol die Einstellung Symbol und Benachrichtigungen ausblenden und speichern das Ganze mit OK. Ab sofort haben Sie Ruhe vor den Meldungen aus der Windows-Mitteilungszentrale.

    windows-wartungscenter-abschalten-deaktivieren-5

  • Android: App-Benachrichtigungen im Notification Center abschalten und deaktivieren

    Wenn eine App etwas mitzuteilen hat, erscheint in der Mitteilungszentrale (Notification Center) eine entsprechende Meldung. Je mehr Apps installiert sind, umso mehr ist in der Mitteilungszentrale los. Ständig trudeln dann neue Mitteilungen ein. Das ist nicht nur lästig, sondern frisst auch unnötig Akkustrom. Zum Glück lassen sich die Mitteilungen für jede App separat abschalten.

    Benachrichtigungen bestimmter Apps deaktivieren

    Wen bestimmte App-Benachrichtigungen stören, kann sie folgendermaßen deaktivieren:

    1. Mit einem Wisch vom oberen Rand nach unten die Mitteilungszentrale einblenden.

    2. Dann mit dem Finger lange auf die Mitteilung drücken, die man zukünftig nicht mehr sehen möchte. Nach etwa einer Sekunde erscheint der Menüpunkt „App-Details“.

    android-notification-center-benachrichtigungen-abschalten

    3. Nach einem Tipp auf „App-Details“ das Häkchen bei „Benachrichtigungen anzeigen“ entfernen und den Warnhinweis mit OK bestätigen. Danach gibt die App im Notification Center endlich Ruhe.

    android-notification-center-benachrichtigungen-abschalten-2

    Sollen die Nachrichten doch wieder im Notification Center erscheinen, muss man nur in den Bereich „Einstellungen | Apps“ wechseln und die Details der gewünschten App öffnen. Dort wieder einen Haken bei „Benachrichtigungen zeigen“ setzen, und schon ist die App wieder mitteilungsfreudig.

    android-notification-center-benachrichtigungen-abschalten-3

  • iPhone im Ausland: Verhindern, dass im Hintergrund Daten übertragen werden und unnötige Kosten entstehen

    Eine Flatrate ist Zuhause und im Inland ja schön und gut. Doch wehe, es geht ins Ausland. Dann werden selbst kurze Surftouren im Web oder das Checken der E-Mails zu einem teuren Vergnügen. Denn beim Surfen im Ausland wird nach Übertragungsvolumen abgerechnet. Und das nicht zu knapp. Selbst wenn Sie aufpassen und auf Datenübertragungen verzichten, bleibt eine weitere Kostenfalle: die Mitteilungszentrale. Hier können pro Tag bis zu zwei MB Datenverkehr anfallen – ohne dass Sie sonst etwas mit dem iPhone machen. Einfach so.

    Wetter und Aktien sind schuld

    Die Mitteilungszentrale erreichen Sie, wenn Sie mit dem Finger vom oberen Fensterrand nach unten wischen. Auf dem grauen Bildschirm zeigt das iPhone alle wichtigen Meldungen zu laufenden Apps. Plus den Wetterbericht und die Aktienkurse. Und genau diese beiden Gimmicks sind dafür verantwortlich, dass im Ausland hohe Kosten entstehen können. Die mehrmals täglichen Aktualisierungen des Wetterberichts und der Aktienkurse finden ohne weiteres Nachfragen statt. Pro Tag kommen da rund zwei Megabyte zusammen.

    Da es im Ausland aber auf jedes Kilobyte ankommt, sollten Sie im Auslandsurlaub die beiden Datenfresser deaktivieren. Dazu wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Mitteilungen“ und tippen auf „Wetter-Widget“. Schieben Sie den Schalter „In der Zentrale“ auf „0“. Danach wiederholen Sie die Schritte für das „Aktien-Widget“.

    Die beiden Widgets tauchen dann nur noch in der Liste „Nicht in der Mitteilungszentrale“ auf.

    Das Wettter- und Aktien-Widget sind standardmäßig die einzigen Widgets, die ungefragt im Hintergrund Daten übertragen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch weitere, zusätzlich installierte Apps aus der Mitteilungszentrale werfen.

    Sicher ist sicher: Laufende Apps beenden

    Ebenfalls wichtig, damit im Hintergrund heimlich keine Daten mehr übertragen werden: das Beenden laufender Apps. Viele Apps übertragen auch dann noch Daten, wenn Sie im Hintergrund laufen. Daher sollten Sie im Ausland genau darauf achten, welche Apps aktiv sind und nicht benötigte Apps richtig beenden. Wie das geht, steht im Tipp „iPhone iOS: Programme und Apps richtig beenden mit iOS 4 und iOS 5„.

  • iPhone Mitteilungszentrale: Bei neuen Mitteilungen ohne Entsperren direkt zur App wechseln

    Seit iOS 5 gibt es auf iPhones und iPads die Mitteilungszentrale. Sobald Ihnen das iPhone etwas mitteilen möchte, erscheint auch bei gesperrten iPhones ein Hinweis auf dem Display – etwa zu verpassten Anrufen, SMS-Nachrichten, Erinnerungen oder Terminen. Was viele nicht wissen: mit einem Trick gelangen Sie zu entsprechenden App, ohne das iPhone zuerst entsperren zu müssen.

    Ein Beispiel: Steht ein Termin an, erscheint auf dem Sperrbildschirm – direkt unter dem Datum – ein entsprechender Hinweis auf den anstehenden Termin. Um an weitere Details zu kommen, wird jetzt meist das iPhone über den „Entsperren“-Regler entsperrt und dann zum Kalender gewechselt. Dabei geht’s auch viel einfacher.

    Mitteilung wegschieben

    Sparen Sie sich das Entsperren. Sie können direkt und ohne Entsperren zur passenden App springen. Dazu schieben Sie das Icon der Mitteilung mit gedrückten Finger nach rechts – genau so, wie sie es sonst mit den „Entsperren“-Pfeil machen. Und siehe da: das iPhone wird entsperrt und gleichzeitig die zur Mitteilung passende App aufgerufen.