Schlagwort: mittel

  • Windows Lesbarkeit erhöhen: Alle Desktopelemente prozentual vergrößern

    Je höher die Monitorauflösung, umso kleiner werden die Symbole, Menüs und Schaltflächen. Das ist in den meisten Fällen kein Problem. Wenn der Bildschirm aber eh schon recht klein ist (bei Netbooks zum Beispiel) und gleichzeitig eine hohe Auflösung wie 1600 x 1200 Pixel benutzt wird, werden Menüs und Schaltfläche winzig klein. Das muss nicht sein. Wir zeigen, wie Sie die wichtigste Bildschirmelemente größer anzeigen lassen.

    Um Symbole, Menüs, Schaltfläche und andere wichtige Windows-Elemente zu vergrößern (ohne andere Elemente wie Fensterrahmen zu verändern), gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie die Systemsteuerung („Start | Systemsteuerung“), und wechseln Sie in den Bereich „Darstellung und Anpassung | Anzeige“.

    2. Hier können Sie zwischen den drei Standardgrößen „Kleiner 100%“, „Mittel 125%“ und „Größer 150%“ wählen. Generell bezieht sich die Skalierung nicht nur auf Texte, sondern auch auch Schriften, Symbole, Menüs, Schaltflächen und sogar die Taskleiste.

    Die Standardeinstellung 100% ist optimal für Bildschirmauflösungen bis 1280 x 1024 Pixel. Bei höheren Auflösungen ist der Mittelwert 125 empfehlenswert. Die Einstellung „Größer 150%“ ist nur für Auflösung über 1.900 x 1.200 geeginet.

    3. Sie können auch Zwischenwerte oder Zoomwerte über 150% verwenden. Hierzu klicken Sie in der linken Spalte auf „Benutzerdefinierte Textgröße (DPI) festelegen“.

    4. Sobald Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, klicken Sie auf OK bzw. „Übernehmen“. Die Einstellungen werden nicht sofort, sondern erst nach einer Neuanmeldung bzw. einem Neustart aktiviert.

  • Silberfische bekämpfen: Die besten Mittel gegen Silberfischchen im Badezimmer

    Sie lieben es dunkel und feucht: Silberfische (Silberfischchen, lateinisch: Lepisma saccharina) sind ca. 1 Zentimeter lange flügellose, lichtscheue Insekten, die sich vornehmlich in Rissen und Spalten hinter Holzverkleidungen, Leistung und Abflüssen verstecken. Die Nahrung besteht aus stärkehaltigen Stoffen wie Kleister oder Papier, aber auch aus Kohlehydraten in Hautschuppen und Haaren – daher findet man sie auch meist im Badezimmer. Ihren Namen haben sie übrigens von ihrem metallisch glänzenden Körper.

    Die wichtigste Frage: Wie wird man die Silberfische wieder los? Die Silberfischchen sind zwar harmlos, im Haus hat man sie trotzdem nicht gerne. Hier die wichtigsten Tipps und Tricks, damit sich Silberfische erst gar nicht in den eigenen vier Wänden heimisch fühlen und wie Sie sie wieder loswerden.

    silberfischen-silberfische
    Foto: Sebastian Stabinger

    So kommen Silberfische erst gar nicht rein

    Kälte und Trockenheit mögen Silberfische gar nicht. Damit Silberfischchen erst gar nicht in Erscheinung treten, sollten Sie häufig lüften und Badezimmer, Küche oder Waschküche trocken halten. Nach dem Duschen oder Baden die Tropfen in Badewanne und Duschtasse sofort wegwischen. Ebenfalls hilfreich: natürliche Duftstoffe mit Zitronen- oder Lavendelduft oder eine Schale mit Salmiakwasser.

    Hausmittel gegen Silberfische

    Falls Silberfische doch auftauchen, hilft eine geriebene oder halbe Kartoffel. Die Kartoffel auf ein Stück Papier und dann auf den Boden legen. Die Silberfische verstecken sich unter der Kartoffel und können mitsamt Köder entsorgt werden. Ähnlichen Erfolg verspricht ein mit Gips befeuchtetes Tuch. Die Silberfische sammeln sich unter dem Lappen und lassen sich am nächsen Morgen inklusive Lappen entsorgen.

    Chemische Mittel gegen Silberfische

    Falls die Hausmittel nichts bringen, können Sie Silberfische auch mit der chemischen Keule bekämpfen. Im Fachhandel gibt es einige gute Fallen und Köderdosen. Beim Versandhändler Amazon finden Sie beispielsweise eine Auswahl bewährter Mittel gegen Silberfische, etwa „Neudorff Silberfischfallen„, „Aeroxon Silberfischchen Köderdosen“ oder die „Silva Silberfischbox„.

    Amazon.de – Alle Mittel gegen Silberfische