Schlagwort: mittlere

  • Google Chrome: Mit cleveren Kurzbefehlen schnell zu den Lieblingswebseiten gelangen

    Der Webbrowser Google Chrome zeigt Ihnen im Startbildschirm Ihre meistbesuchten Internetseite in Miniaturansicht. So können Sie diese Webseiten direkt mit einem Mausklick aufrufen. Wird die gewünschte Seite dort aber nicht angezeigt, dann müssen Sie den Weg über die Favoriten oder über die Direkteingabe in der Adresszeile gehen. Mit zuvor festgelegten, intelligenten Kurzbefehlen genügen aber ein paar Tastenanschläge um zur gewünschten Seite zu gelangen.

    Wenn Sie also Ihre Lieblingswebseite wie beispielsweise „Tipps, Tricks, Kniffe.de“ blitzschnell aufrufen möchten, dann gehen Sie wie folgt vor:

    1. Starten Sie Google Chrome und rufen Sie auf normalem Weg die Seite www.tipps-tricks-kniffe.de auf.

    2. Geben Sie in das Suchfeld einen beliebigen Begriff ein und starten Sie über das Lupen-Symbol die Suche.

    bild-1-google-chrome-intelligent-kurzbefehl-häufig-besucht-webseite-aufrufen-schnell-laden-ratgeber

    3. Per Rechtsklick auf die URL öffnen Sie das Kontextmenü in dem Sie die Option „Kopieren“ auswählen. Damit befindet sich die Webadresse in der Zwischenablage.

    4. Führen Sie Arbeitsschritt drei erneut aus und wählen Sie diesmal „Suchmaschinen bearbeiten“.

    bild-2-suchmaschine-standard-einstellung-suche-andere-feld-name-kürzel-abkürzung-url-webadresse-fertig-hinzufügen

    5. Im Dialogfenster „Suchmaschinen“ scrollen Sie im Bereich „Andere Suchmaschinen“ bis zum Ende der Liste um den aktuellen Eintrag zu finden. Tragen Sie anschließend in das erste Feld (Suchmaschine hinzufügen) den Namen und die Abkürzung der Lieblingswebseite (hier: Tipps, Trick, Kniffe ttk) ein.

    In das mittlere Feld geben Sie den Platzhalter „%s“ ein und fügen in das rechte Feld die in der Zwischenablage befindliche Webadresse per Tastenkombination [Strg][V] ein. Bestätigen Sie die Änderungen mit dem Button „Fertig“.

    Ab sofort benötigt die Adresszeile nur noch das für die Webseite vergebene Kürzel (hier: ttk) und ein Druck auf die [Tab]-Taste um die Lieblingsseite aufzurufen.

  • Mozilla Firefox: Versteckte Startseiten bei Bedarf starten

    Besucht man immer wieder die gleichen Webseiten, egal ob beruflich oder privat, muss man diese nicht unbedingt an die Windows-Taskleiste oder die Browser-Tableiste anpinnen. Den Internet-Browser Firefox können Sie so konfigurieren, dass er bei Bedarf alle Ihre Lieblingsseiten mit einem Klick auf einmal öffnet.

    Hierzu wird in den Einstellungen die Funktion der Startseite genutzt. Um die Einstellungen vorzunehmen, starten Sie Ihren Firefox, klicken auf den Menü-Button und wählen „Einstellungen | Einstellungen“.

    Im folgenden Dialogfeld „Einstellungen“ wechseln Sie zum Register „Allgemein“. Wählen Sie im Bereich „Start“ die Option „Leere Seite anzeigen“, und tragen Sie im Eingabefeld neben „Startseite“ Ihre Lieblings-Webseiten ein. Als Trennung zwischen den Webseiten verwenden Sie das „Pipe“-Zeichen („|“). Dazu drücken Sie die Tastenkombination [AltGr][<] und bestätigen die Änderungen mit „OK“.

    Wenn Sie nun im Browser mit dem Mauszeiger über das Symbol mit dem Haus fahren, werden die hinterlegten Webseiten angezeigt.

    Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, wird der aktuelle Tab mit der ersten Webseite überschrieben, die restlichen Seiten werden jeweils in einem separaten Tab geöffnet.

    Wenn Sie aber mit der mittleren Maustaste oder mit den Scrollrad auf das Haus-Symbol klicken, werden alle hinterlegten Lieblingsseiten jeweils in einem eigenen Tab geöffnet.

    Hinweis: In diesem Dialogfenster müssen Sie im Bereich „Start“ die Option „Leere Seite anzeigen“ wählen. Ist dort etwas anderes eingetragen, dann startet der Firefox entweder mit der letzten Sitzung oder mit allen eingetragenen Lieblingswebseiten.

  • Windows 7 Taskleiste: Vorschaufenster schneller schließen

    Sobald mehrere Fenster eines Programms geöffnet sind – zum Beispiel mehrere Windows Explorer -, zeigt die Taskleiste von Windows 7 für jedes Fenster eine eigene Vorschau. Die Vorschaufenster erscheinen, sobald Sie mit der Maus auf das Taskleistensymbol zeigen (nicht klicken). Um eines der Fenster zu schließen, können Sie auf das kleine X in der oberen Ecke klicken. Alledings ist es gar nicht so einfach, das Minisymbol auf Anhieb zu treffen. Wer nicht millimetergenau zielen möchte, kann die Fenster viel einfacher schließen. Ganz ohne X.

    Schließen mit mittlerer Maustaste

    Um eines der Fenster zu schließen, brauchen Sie nicht unbedingt die X-Schaltfläche. Sie müssen nur mit der mittleren Maustaste (oder der Mausradtaste) auf eine beliebige Stelle im geöffnetenVorschaufenster klicken – und schon schließt Windows das zugehörige Fenster.

    Alle Fenster schließen

    Mehr noch: Wenn Sie auf einen Schlag alle geöffneten Fenster schließen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Taskleistensymbol und rufen im Kontextmenü den Befehl „Fenster schließen“ auf. Schon sind alle Programmfenster verschwunden.

  • Windows 7: Vorschaufenster einfacher schließen

    Oft sind während des Arbeitens mit dem PC viele Programme und Fenster im Hintergrund geöffnet. Wenn man verschiedene dieser geöffneten Fenster nicht mehr braucht, kann man sie im Vorschaufenster mit einem Klick schnell schließen.

    Wenn Sie sich mit Ihrem Mauszeiger über die Taskleiste  bewegen, werden die kleinen Vorschaufenster  angezeigt. Sie können nun versuchen, das Programm mit dem kleinen roten „X“ zu schließen. Das hat ein bisschen etwas vom Zielschießen. Einfacher ist es, wenn der Mauszeiger sich im Vorschaufenster befindet, einfach auf die mittlere Maustaste oder auf das Mausrad zu klicken. Damit schließt sich das Fenster.

    Wenn Sie allerdings in der Taskleiste auf einem Symbol  die mittlere Maustaste oder auf das Mausrad klicken, öffnen Sie ein neues Fenster! Das funktioniert mit und ohne Aero.

  • Firefox: Zwischenablage per Mausklick einfügen

    Texte aus der Zwischenablage lassen sich normalerweise nur mit der Maus oder der Tastenkombination [Strg][V] einfügen. Was viele nicht wissen: Mit einem Trick genügt ein Doppelklick, um den Inhalt der Zwischenablage zu verwenden.

    Allerdings muss die Geheimfunktion zuerst in den Browser-Einstellungen aktiviert werden. Und so geht´s:

    1.  Geben Sie in der Adresszeile „about:config“ ein.

    2. Es erscheint Sicherheitshinweis, den Sie mit der Schaltfläche „Ich werde vorsichtig sein, versprochen!“ bestätigen. Den Haken in der Checkbox „Diese Meldung beim nächsten Mal anzeigen“ nicht entfernen, damit diese Meldung wiederkehren kann.

    3. Tragen Sie in das Feld „Filter“ „middlemouse.paste“ ein.

    4. Den gefundenen Eintrag mit einem Doppelklick anwählen und der Wert „False“ ändert sich in „True“.

    5. Die Änderung ist jetzt gespeichert und dieses Fenster kann geschlossen werden.

    Nun lassen sich die Texte aus der Zwischenablage schnell und einfach in jedes Online-Formular, Suchfenster und in die Adresszeile mit der mittleren Maustaste einfügen.