Wenn unter Windows 7 ein Programm installiert werden soll, meldet sich die Benutzerkontensteuerung und verhindert mit einer Warnmeldung die Installation. Diese wird erst dann fortgesetzt, wenn die Meldung bestätigt wurde. Bei häufigen Programminstallationen ist dies sehr hinderlich und nervig, kann aber in der Registry abgeschaltet werden.
Die Deaktivierung des UAC (User Account Control) sollte aber nicht dauerhaft sein, da sie auch unabsichtliche Installationen unterbricht und somit einen zusätzlichen Schutz gegen Schadsoftware darstellt.
Die Benutzerkontensteuerung kann auf zwei Wegen deaktiviert werden. Über den Registrierungseditor und über die Eingabeaufforderung. Da aber das Eintippen des Befehls in die Eingabeaufforderung ziemlich lang ist, beschränken wir uns hier nur auf die Registry. Diese Möglichkeit ist wesentlich komfortabler, da man sich hier Favoriten für eine wiederholte Nutzung anlegen kann.
Im Übrigen lautet der Kommandozeilenbefehl (mit Administratorrechten) zum Abschalten wie folgt:
reg.exe ADD.HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System /v EnableLUA /t REG_DWORD /f /d 0
Zum Einschalten des UAC wiederholen Sie den Befehl und ersetzen am Schluss die Null durch eine Eins.
Aber zurück zur Registry…
Bevor Sie Änderungen an der Registry vornehmen, empfiehlt es sich ein Backup anzulegen. Das kostet nicht viel Zeit und erspart im Schadensfall viel Ärger. Wie einfach eine Sicherung der Registry ist, lesen Sie in diesem Artikel.
Öffnen Sie nun den Registrierungseditor über das Fenster „Ausführen“. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows][R], geben Sie den Befehl regedit ein, und klicken Sie auf „OK“.
Navigieren Sie in der Registry zu folgendem Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
Auf der rechten Seite öffnen Sie den DWORD-Wert „EnableLUA“ mit einem Doppelklick, ändern den Wert von Null auf Eins und bestätigen mit „OK“.
Damit Sie bei der Reaktivierung der Benutzerkontensteuerung sich nicht durch die ganze Registry klicken müssen, legen Sie „EnableLUA“ als Favoriten fest. Markieren Sie den Eintrag „EnableLUA“ und klicken Sie in der Menüleiste auf „Favoriten | Zu Favoriten hinzufügen“. Im nachfolgenden Dialogfenster geben Sie einen Namen für dieses Lesezeichen ein, zum Beispiel „UAC Ein und Ausschalten“. Zum Thema Registry-Favoriten lesen Sie am besten diesen Artikel.
Starten Sie Ihren Rechner neu, damit die Änderungen im Registrierungseditor wirksam werden und die Benutzerkontensteuerung abgeschaltet wird.
Zum Einschalten des UAC öffnen Sie wieder die Registry, klicken in der Menüleiste auf „Favoriten | UAC Ein und Ausschalten“ und ändern im Eintrag „EnableLUA“ den Wert wieder auf „1“.
Starten Sie dann den Rechner wieder neu und der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt.