Schlagwort: monate

  • FritzBox Laufzeit: Wie lange ist die Box schon gelaufen? (Video)

    Gefühlt hält so eine FritzBox ewig. Unsere 7390 ist schon seit drei Jahren im Einsatz; der Vorgänger hatte noch mehr Jahre auf dem Buckel. Aber wie lange ist die FrizBox eigentlich in der ganzen Zeit eingeschaltet gewesen? Das lässt sich herausfinden.

    FritzBox-Servicecode auslesen – So geht’s

    Die FritzBox merkt sich ganz genau, wie viele Jahre, Monate, Tage und Stunden sie bislang gelaufen ist. Die Information findet man allerdings nicht über die normale Benutzeroberfläche der FritzBox, sondern über den sogenannten Servicecode. Das ist eine ellenlange Servicenummer, die auf den ersten Blick kryptisch und unlesbar aussieht, aber jede Menge Informationen verrät.

    Um an den Servicecode der eigenen FritzBox zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten. Wer bereits einen Telnet- oder SSH-Zugang zur FritzBox nutzt, muss im SSH-Fenster nur den Befehl

    run_clock -S

    eingeben. Einfacher geht’s allerdings im Browser mit einer speziellen Browseradresse. Geben Sie im Browser einfach die folgende Adresse ein, oder klicken Sie auf diesen Link:

    http://fritz.box/cgi-bin/system_status

    avm-fritzbox-servicecode-laufzeit-wie-lange-eingeschaltet

    Als Ergebnis spuckt die FritzBox – ganz ohne Kennwortabfrage – den aktuellen Servicecode aus, der jedes Mal anders aussieht, aber immer gleich aufgebaut ist. Der Code sieht bei uns zum Beispiel so aus:

    FRITZ!Box Fon WLAN 7390-B-180300-020110053763-14377714790284060327349avm

    Auf den ersten Blick ist das nur eine wilde Zahlen- und Buchstabenkombination. Dahinter stecken aber wertvolle Informationen. Wir haben die einzelnen Bestandteile einmal farbig gekennzeichnet. Die einzelnen Bausteine des FritzBox-Servicecodes bedeuten:

    FritzBox-Modell
    – Annex/Erweiterte Kennzeichnung
    Gesamtlaufzeit der Box in (Stunden, Tage, Monate, Jahre), hier 18 Stunden, 03 Tage, 00 Monate, 02 Jahre.
    Anzahl der Neustarts
    Hashcode
    Status
    Firmwareversion
    Sub-Version/Unterversion der Firmware
    Branding, z.B. 1und1 (Provider 1&1) oder avm (direkt von AVM)

    Am interessantesten ist die Laufzeit. Hier kann man gut erkennen, wie lange die Box insgesamt eingeschaltet war. Also nicht, wie lange sie seit dem letzten Einschalten läuft, sondern wie viele Stunden sie ingesamt auf dem Buckel hat. Ebenfalls nützlich ist die Anzahl der Neustarts. Wir waren erstaunt, dass unsere Box schon über 100 Neustarts hinter sich hat. Das liegt sicher daran, dass nicht dazu nicht nur die manuellen Reboots, sondern auch die Neustarts nach Firmwareupdates zählen.

    Alle Bausteine des Servicecodes werden erklären wir hier noch einmal in unserem YouTube-Video:

  • Brückentage & Feiertage 2012: So holen Sie im Urlaub 2012 die meisten Urlaubstage raus

    Jetzt schon an den nächsten Urlaub denken. Denn wer zuerst den Urlaub einreicht, bekommt ihn meist auch vor den Kolleginnen und Kollegen. Gerade für den Urlaub 2012 ist das wichtig. Auch wenn der erste Feiertag des Jahres – Neujahr – auf eine Sonntag fällt, gibt es 2012 besonders attraktive Brückentage, die den Urlaub praktisch kostenlos verlängern. Vor allem im Mai und Dezember.

    Hier sind die besten Brückentage 2012 für den Urlaub 2012:

    Brückentage Januar 2012

    Brückentage:

    • S0. 01.01.2012 – Neujahr
    • Fr. 06.01.2012 – Heilige Drei Könige (Dreikönigstag) – Nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit Brückentag „Heilige Drei Könige“

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 31.12.2011
    • S0. 01.01.2012 – Neujahr
    • Mo. 02.01.2012
    • Di. 03.01.2012
    • Mi. 04.01.2012
    • Do. 05.01.2012
    • Fr. 06.01.2012 – Heilige Drei Könige (Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)
    • Sa. 07.01.2012
    • So. 08.01.2012

    Brückentage April 2012

    Brückentage:

    • 06.04.2012 – Karfreitag
    • 08.03.2012 – Ostersonntag
    • 09.04.2012 – Ostermontag

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit drei Brückentagen Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag

    8 Urlaubstage = 16 Tage frei

    • Sa. 31.03.2012
    • So. 01.04.2012
    • Mo. 02.04.2012
    • Di. 03.04.2012
    • Mi. 04.04.2012
    • Do. 05.04.2012
    • Fr. 06.04.2012 – Karfreitag
    • Sa. 07.04.2012
    • So. 08.04.2012 – Ostersonntag
    • Mo. 09.04.2012 – Ostermontag
    • Di. 10.04.2012
    • Mi. 11.04.2012
    • Do. 12.04.2012
    • Fr. 13.04.2012
    • Sa. 14.04.2012
    • So. 15.05.2012

    Brückentage Mai/Juni 2012

    Brückentage:

    • 01.05.2012 – Tag der Arbeit
    • 17.05.2012 – Christi Himmelfahrt
    • 28.05.2012 – Pfingstsonntag
    • Do. 07.06.2012 – Frohnleichnam – Nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Teilen Sachsens und Thüringens

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit einem Brückentag Tag der Arbeit

    4 Urlaubstage = 7 Tage frei

    • Mo. 30.04.2012
    • Di. 01.05.2012 – Tag der Arbeit
    • Mi. 02.05.2012
    • Do. 03.05.2012
    • Fr. 04.05.2012
    • Sa. 05.05.2012
    • So. 06.05.2012

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit drei Brückentagen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Frohnleichnahm

    17 Urlaubstage = 30 Tage frei

    • Sa. 12.05.2012
    • So. 13.05.2012
    • Mo. 14.05.2012
    • Di. 15.05.2012
    • Mi. 16.05.2012
    • Do. 17.05.2012 – Himmelfahrt
    • Fr. 18.05.2012
    • Sa. 19.05.2012
    • So. 20.05.2012
    • Mo. 21.05.2012
    • Di. 22.05.2012
    • Mi. 23.05.2012
    • Do. 24.05.2012
    • Fr. 25.05.2012
    • Sa. 26.05.2012
    • So. 27.05.2012 – Pfingstsonntag
    • Mo. 28.05.2012 – Pfingstmontag
    • Di. 29.05.2012
    • Mi. 30.05.2012
    • Do. 31.05.2012
    • Fr. 01.05.2012
    • Sa. 02.05.2012 
    • So. 03.05.2012
    • Mo. 04.05.2012
    • Di. 05.05.2012
    • Mi. 06.05.2012
    • Do. 07.05.2012 – Frohnleichnahm
    • Fr. 08.0.5.2012
    • Sa. 09.05.2012
    • So. 10.05.2012

    Brückentage August 2012

    Brückentage:

    • Mi. 15. 08.2012 – Mariä Himmelfahrt – Nur im Saarland und überwiegend katholischen Gemeinden Bayerns

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit Brückentag Mariä Himmelfahrt

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 11.08.2012
    • So. 12.08.2012
    • Mo. 13.08.2012
    • Di. 14.08.2012
    • Mi. 15.08.2012 – Mariä Himmelfahrt (Saarland und überwiegend katholische Gemeinden Bayerns)
    • Do. 16.08.2012
    • Fr. 17.08.2012
    • Sa. 18.08.2012
    • So. 19.08.2012

    Brückentage Oktober/November 2012

    Brückentage:

    • Mi. 03.10.2012 – Tag der Deutschen Einheit
    • Mi. 31.10.2012 – Reformationstag – Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg
    • Do. 01.11. 2012 – Allerheiligen – Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
    • Mi. 21.11.2012 – Buß- und Bettag – Nur in Sachsen

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit Brückentag Tag der Deutschen Einheit

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 29.09.2012
    • So. 30.09.2012
    • Mo. 01.10.2012
    • Di. 02.10.2012
    • Mi. 03.10.2012 – Tag der Deutschen Einheit
    • Do. 04.10.2012
    • Fr. 05.10.2012
    • Sa. 06.10.2012
    • So. 07.10.2012

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit zwei Brückentagen Reformationstag (Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg) und Allerheiligen (Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)

    3/4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 27.10.2012
    • So. 28.10.2012
    • Mo. 29.10.2012
    • Di. 30.10.2012
    • Mi. 31.10.2012 – Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg)
    • Do. 01.11.2012  – Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
    • Fr. 02.11.2012
    • Sa. 03.11.2012
    • So. 04.11.2012

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit Brückentag Buß- und Bettag (Nur in Sachsen)

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    • Sa. 17.11.2012
    • So. 18.11.2012
    • Mo. 19.11.2012
    • Di. 20.11.2012
    • Mi. 21.11.2012 – Buß- und Bettag (Sachsen)
    • Do. 22.11.2012
    • Fr. 23.11.2012
    • Sa. 24.11.2012
    • So. 25.11.2012

    Brückentage Dezember 2012

    Brückentage:

    • Mo. 24.12.2012 – Heiligabend (kein gesetzlicher Feiertag, oft aber frei oder halber Tag frei)
    • Di. 25.12.2012 – 1. Weihnachtsfeiertag
    • Mi. 26.12.2012 – 2. Weihnachtsfeiertag
    • Mo. 31.12.2012 – Silvester (kein gesetzlicher Feiertag, oft aber frei oder halber Tag frei)
    • Di. 01.01.2013 – Neujahr

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2012 mit zwei vier Brückentagen Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr

    2/3 Urlaubstage = 11 Tage frei

    • Sa. 22.12.2012
    • So. 23.12.2012
    • Mo. 24.12.2012 – Heiligabend
    • Di. 25.12.2012 – 1. Weihnachtsfeiertag
    • Mi. 26.12.2012 – 2. Weihnachtsfeiertag
    • Do. 27.12.2012
    • Fr. 28.12.2012
    • Sa. 29.12.2012
    • So. 30.12.2012
    • Mo. 31.12.2012 – Silvester
    • Di. 01.01.2013 – Neujahr
  • Google: Suche und Treffer zeitlich eingrenzen mit dem Geheimbefehl „qdr“

    Wer bei Google etwas sucht, wird mitunter feststellen, dass die Suchmaschine auch zu viele Ergebnisse ausspucken kann. Besonders wer Nachrichten oder Problemlösungen aktueller Produkte sucht, wird sich ärgern, wenn Google sogar Ergebnisse anzeigt, die bereits Jahre zurückliegen. Um dieses Problem zu beheben gibt es zwei Strategien.

    Bei jeder Suche blendet Google auf der linken Seite immer eine Navigationsleiste ein. In den Spalten stehen dort unter der Rubrik ‚Alle‘ mehrere Auswahlmöglichkeiten, für gewöhnlich ‚Neueste‘ und ‚Letzte 3 Wochen‘. Hier können Sie sich bereits für eine Möglichkeit entscheiden. Mehr Anzeigemöglichkeiten gibt es, wenn sie am Ende der kompletten Navigation auf ‚Mehr Optionen‘ klicken. Dann erweitert sich die Navigation, und Sie können bei ‚Alle‘ einen von mehreren Zeiträumen auswählen, oder wenn kein für Sie passender Zeitraum vorhanden ist, selber einen definieren.

    Das ist noch nicht alles. Mit einem Trick können Sie die Suche exakt auf Suchergebnisse einschränken, die maximal vor wenigen Tagen, Stunden, Minuten oder Sekunden in den Suchindex aufgenommen wurden. Hierzu müssen Sie einmal in die Adresszeile des Browsers klicken, um den Text des Links auszuwählen. Der lange Link verrät bereits viele der Optionen, welche die Suchmaschine in ihrem Verhalten beschränken können. Springen Sie ans Ende der Adresse, und erweitern Sie sie um folgendes Kürzel:

    &tbs=qdr:n30

    Drücken Sie dann auf [Enter]. Diese neue Option im Link weist Google an, nur die Ergebnisse anzuzeigen, welche die Suchmaschine in den letzten 30 Minuten gefunden hat. Wenn Ihnen das aber immer noch zu viel ist, können Sie es auch mit Sekunden statt Minuten probieren:

    &tbs=qdr:s20

    Möchten Sie die Zeitspanne weiter ausdehnen, können die Suche auch auf die letzten 14 Tage beschränken:

    &tbs=qdr:d14

    oder nur die letzten 6 Monate berücksichtigen:

    &tbs=qdr:m6

    oder maximal zwei Jahre alte Beiträge auflisten:

    &tbs=qdr:y2

    Generell gilt: Die letzte Zahl gibt an, auf alt die Suchergebnisse in Jahren (y), Monaten (m), Tagen (d), Minuten (n) oder Sekunden (s) maximal sein dürfen.

  • Brückentage 2011: So holen Sie im Urlaub 2011 die meisten Urlaubstage raus

    Jetzt schon an den Urlaub im nächsten Jahr denken. Denn wer zuerst den Urlaub einreicht, bekommt ihn meist auch vor den Kolleginnen und Kollegen. Gerade für den Urlaub 2011 ist das wichtig. Denn in diesem Jahr gibt es besonders attraktive Brückentage, die den Urlaub praktisch kostenlos verlängern. Hier sind die besten Brückentage 2011 für den Urlaub 2011.

    Brückentage Januar 2011

    Brückentage:
    Sa. 01.01.2011 – Neujahr
    Do. 06.01.2011 – Heilige Drei Könige (Dreikönigstag) – Nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit Brückentag „Heilige Drei Könige“

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 01.01.2011 – Neujahr
    So. 02.01.2011
    Mo. 03.01.2011
    Di. 04.01.2011
    Mi. 05.01.2011
    Do. 06.01.2011 – Heilige Drei Könige (Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)
    Fr. 07.01.2011
    Sa. 08.01.2011
    So. 09.01.2011

    Brückentage April/Mai 2011

    Brückentage:
    22.03.2011 – Karfreitag
    24.03.2011 – Ostersonntag
    25.03.2011 – Ostermontag
    01.05.2011 – Tag der Arbeit (Sonntag)

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit vier Brückentagen Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag und Tag der Arbeit

    8 Urlaubstage = 16 Tage frei

    Sa. 16.04.2011
    So. 17.04.2011
    Mo. 18.04.2011
    Di. 19.04.2011
    Mi. 20.04.2011
    Do. 21.04.2011
    Fr. 22.04.2011 – Karfreitag
    Sa. 23.04.2011
    So. 24.04.2011 – Ostersonntag
    Mo. 25.04.2011 – Ostermontag

    Di. 26.04.2011
    Mi. 27.04.2011
    Do. 28.04.2011
    Fr. 29.04.2011
    Sa. 30.04.2011
    So. 01.05.2011 – Tag der Arbeit
    Mo. 02.05.2011
    Di. 03.05.2011
    Mi. 04.05.2011
    Do. 05.05.2011
    Fr. 06.05.2011
    Sa. 07.05.2011
    So. 08.05.2011

    Brückentage Juni 2011

    Brückentage:
    Do. 02. 06.2011 – Christi Himmelfahrt
    So. 12.06.2011 – Pfingstsonntag
    Mo. 13.06.2011 – Pfingstmontag
    Do. 23.06.2011 – Frohnleichnam – Nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Teilen Sachsens und Thüringens

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit drei Brückentagen Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingsmontag

    9 Urlaubstage = 17 Tage frei

    Sa. 28.05.2011
    So. 29.05.2011
    Mo. 30.05.2011
    Di. 31.05.2011
    Mi. 01.06.2011
    Do. 02.06.2011 – Himmelfahrt
    Fr. 03.06.2011
    Sa. 04.06.2011
    So. 05.06.2011
    Mo. 06.06.2011
    Di. 07.06.2011
    Mi. 08.06.2011
    Do. 09.06.2011
    Fr. 10.06.2011
    Sa. 11.06.2011
    So. 12.06.2011 – Pfingsten
    Mo. 13.06.2011 – Pfingsten

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit Brückentag Frohnleichnahm (Nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Teilen Sachsens und Thüringens)

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 18.06.2011
    So. 19.06.2011
    Mo. 20.06.2011
    Di. 21.06.2011
    Mi. 22.06.2011
    Do. 23.06.2011 – Frohnleichnahm (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und in Teilen Sachsens und Thüringens)
    Fr. 24.06.2011
    Sa. 25.06.2011
    So. 26.06.2011

    Brückentage August 2011

    Brückentage:
    Mi. 15. 08.2011 – Mariä Himmelfahrt – Nur im Saarland und überwiegend katholischen Gemeinden Bayerns

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit Brückentag Mariä Himmelfahrt

    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 13.08.2011
    So. 13.08.2011
    Mo. 13.08.2011
    Di. 13.08.2011
    Mi. 13.08.2011 – Mariä Himmelfahrt (Saarland und überwiegend katholische Gemeinden Bayerns)
    Do. 13.08.2011
    Fr. 13.08.2011
    Sa. 13.08.2011
    So. 13.08.2011

    Brückentage Oktober/November 2011

    Brückentage:
    Mo. 03.10.2011 – Tag der Deutschen Einheit
    Mo. 31.10.2011 – Reformationstag – Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg
    Di. 01.11. 2011 – Allerheiligen – Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit Brückentag Tag der Deutschen Einheit
    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 01.10.2011
    So. 02.10.2011
    Mo. 03.10.2011 – Tag der Deutschen Einheit
    Di. 04.10.2011
    Mi. 05.10.2011
    Do. 06.10.2011
    Fr. 07.10.2011
    Sa. 08.10.2011
    So. 09.10.2011

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit zwei Brückentagen Reformationstag (Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg) und Allerheiligen (Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
    3/4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 29.10.2011
    So. 30.10.2011
    Mo. 31.10.2011 – Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg)
    Di. 01.11.2011 – Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
    Mi. 02.11.2011
    Do. 03.11.2011
    Fr. 04.11.2011
    Sa. 05.11.2011
    So. 06.11.2011

    Brückentage November 2011

    Brückentage:
    Mi. 16.11.2011 – Buß- und Bettag – Nur in Sachsen

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit Brückentag Buß- und Bettag (Nur in Sachsen)
    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 12.11.2011
    So. 13.11.2011
    Mo. 14.11.2011
    Di. 15.11.2011
    Mi. 16.11.2011 – Buß- und Bettag (Sachsen)
    Do. 17.11.2011
    Fr. 18.11.2011
    Sa. 19.11.2011
    So. 20.11.2011

    Brückentage Dezember 2011

    Brückentage:
    So. 25.12.2011 – 1. Weihnachtsfeiertag
    Mo. 26.12.2011 – 2. Weihnachtsfeiertag

    Mögliche Brücke beim Urlaub 2011 mit zwei Brückentagen 1. Weihnachtsfeiertag und 2. Weihnachtsfeiertag
    4 Urlaubstage = 9 Tage frei

    Sa. 24.12.2011
    So. 25.12.2011 – 1. Weihnachtsfeiertag
    Mo. 26.12.2011 – 2. Weihnachtsfeiertag

    Di. 27.12.2011
    Mi. 28.12.2011
    Do. 29.12.2011
    Fr. 30.12.2011
    Sa. 31.12.2011
    So. 01.01.2012 – Neujahr