Viele Nutzer verwenden gleichzeitig zwei Computer-Monitore . Das macht die Arbeit oftmals sehr viel einfacher. Die beiden Bildschirme werden von Windows als Hauptbildschirm und Projektor bezeichnet und die Inhalte können frei hin- und herbewegt werden. Allerdings wird nur auf dem Hauptbildschirm die Windows-Taskleiste angezeigt. Das führt, gerade bei großen Bildschirmen, zu überlangen Mauswegen. Bei Windows 10 besteht aber die Möglichkeit, die Taskleiste auch auf den zweiten Monitor zu erweitern.
Schlagwort: monitore
Wer seinen Computer mit mehreren Bildschirmen betreibt, kann sich aussuchen ob auf beiden Monitoren oder nur auf einem die Anzeige erfolgen soll. Normalerweise wird das über die Systemsteuerung eingestellt. Doch der Weg dorthin ist recht lang. Für die Abkürzung über den Desktop per Rechtsklick und der Option „Bildschirmauflösung“ ist trotzdem noch eine Maus notwendig. Mit einer einfachen Tastenkombination geht es auch ohne Maus. Und sogar noch schneller.
Wer intensiv mit seinem Rechner arbeitet und mehrere Anwendungen parallel geöffnet hat, kommt sehr schnell in die Lage, mit der Maus oder der Tastenkombination [Alt][Tab] zwischen zwei Fenstern zu wechseln. Mag dies zwar für einige Fälle vollkommen ausreichen, so wird es gerade beim Arbeiten mit mehreren Excel-Listen oder bei umfangreichen Recherchen im Internet schnell sehr anstrengend. Um sich selbst eine Erleichterung zu schaffen, ist das Anschließen von zwei Bildschirmen eine sinnvolle Alternative.