Kategorien
Hardware & Software Office Software

Bei Access für genügend Systemressourcen sorgen

Access, das Datenbank-Tool von Microsoft, meldet sich mit dem Hinweis Nicht genügend Systemressourcen wenn der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreicht. Mit ein paar Klicks kannst du für Abhilfe sorgen und anschließend wieder problemlos weiterarbeiten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Zu hoher Prozessorbelastung auf die Schliche kommen

Für eine hohe Belastung der CPU gibt es unterschiedliche Gründe. Wird der Rechner immer langsamer, dann kann das an der Zahl gleichzeitig ausgeführter Programme liegen. Auch Schadsoftware und einige Windows-Dienste treten gerne als Prozessor-Bremse auf. Insbesondere der Systemdienst WMI Provider Host fällt in diesem Zusammenhang öfter mal unangenehm auf.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Ursachen-Forschung bei zu hoher CPU-Auslastung

Werden gleichzeitig zu viele Programme auf einem PC ausgeführt, bringt das nicht selten lange Reaktionszeiten mit sich. Der Prozessor des Computers kann halt nur nacheinander alle anstehenden Aufgaben abarbeiten. Dieser hohen CPU-Auslastung kann man sehr einfach begegnen. Einfach alle derzeit nicht benötigten Tool beenden. Wenn dann immer noch zu hohe Wartezeiten den Rechner ausbremsen, sollte man mit dem Task-Manager mögliche Ursachen prüfen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Abgesicherter Modus: So startest du ihn problemlos, auch nach dem Hochfahren.

Im abgesicherten Modus lassen sich am Windows-Rechner Korrekturen und Reparaturen vornehmen, die während des „normalen“ Betriebs nicht möglich sind. Mit der Taste [F8] wird der abgesicherte Modus während des Bootvorgangs aktiviert. Man muss die Taste [F8] öfters drücken, um den richtigen Moment zu erwischen. Leider ist die Schnelligkeit aktueller Rechner hier eher ein Hindernis, da man diesen Moment oft verpasst. Nach mehreren Startversuchen klappt das irgendwann doch. Aber man kann recht einfach diese Fehlversuche vermeiden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Den abgesicherten Modus per msconfig über die Systemkonfiguration starten

Über den abgesicherten Modus werden verschiedene Reparaturarbeiten, wie zum Beispiel der Austausch von defekten Treibern, vorgenommen. Während der Startphase wird mit der Taste [F8] der abgesicherte Modus gestartet. Leider kann es aber bereits schon hier zu einer Fehlfunktion kommen, indem der abgesicherte Modus nicht startet und der „normale“ Startvorgang fortgesetzt wird. Wenn es auch nach einem erneuten Versuch nicht klappt, kann man den Weg zum abgesicherten Modus auch über die Systemkonfiguration nehmen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Per Doppelklick MSconfig blitzschnell starten

Wer häufig mit dem Windows-Tool Msconfig arbeitet, startet das Tool entweder über den (zu) langen Weg über das Startmenü oder den etwas schnelleren Weg per Tastenkombination [Windows][R] und den Befehl msconfig. Mit einem kleinen Trick kann man das Windows-Utility auch mit einem Doppelklick starten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Die Tools der Systemsteuerung direkt und ohne einen Mausklick öffnen

Die Systemsteuerung von Windows enthält eine Menge Tools die sich direkt per Kurzbefehl ohne einen Mausklick öffnen lassen. Für alle Nutzer, die mit der Tastatur schneller sind als mit der Maus, listen wir hier die 20 am häufigsten verwendeten Kurzbefehle auf.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows XP

Windows fährt nicht mehr zügig hoch? So optimieren Sie den Systemstart

Mit der Zeit kann es passieren, dass ein Computer immer länger braucht um hochzufahren. Häufigster Grund für diese Verzögerungen sind die Hilfsprogramme, die bei dem Großteil der Computerprogramme ebenfalls mitinstalliert wird. Diese Hilfsprogramme starten jedes Mal, auch wenn deren Hauptprogramme nicht aktiv sind. Um den Systemstart von Windows wieder zu beschleunigen, benötigt man nur ein paar kleine Änderungen in der Systemkonfiguration.