Schlagwort: multitasking

  • iOS Multitasking: Schneller durch die laufenden Apps blättern in der Multitasking-Übersicht des iPhones und iPads

    Mit mehreren Apps gleichzeitig zu arbeiten, ist fürs iPhone und iPad kein Problem. Alle laufenden Apps landen in der Multitasking-Ansicht, die per zweimaligem Druck auf den Home-Button erscheint. Hier sind alle laufenden Apps inklusive Screenshot nebeneinander angeordnet. Mit einem Wisch blättert man nach rechts oder links durch die Liste. Sind besonders viele Apps geöffnet, muss man bisweilen recht oft die Screenshots weiterschieben. Es geht auch schneller.

    In Turbogeschwindigkeit durch die laufenden Apps blättern

    Um in Höchstgeschwindigkeit durch die laufenden Apps zu blättern, wischen Sie nicht die App-Screenshots, sondern die App-Icons am unteren Rand nach rechts oder links. Beim Wischen der unteren App-Icons fliegen die laufenden Apps viel schneller über den Bildschirm als beim Wischen der oberen Screenshots. Wer viele Apps geöffnet hat, kommt damit wesentlich schneller zum Ziel.

    iphone-ipad-schneller-durch-laufende-apps-blaettern

    In unserem kurzen YouTube-Video können Sie noch einmal sehen, wie das schnelle Wischen durch die App-Liste funktioniert und aussieht:

    Mehrere Apps gleichzeitig beenden

    Übrigens: In der Multitasking-Übersicht können Sie mehrere Apps gleichzeitig beenden und die Multitasking-Liste aufräumen. Wie das geht, steht im Tipp „Mehrere Apps gleichzeitig beenden und schließen„. Oder in folgendem Video:

  • iPhone-Apps beenden: Programme und Apps im Hintergrund richtig beenden und schließen (iOS 7 und iOS 6)

    Bis zur iPhone-OS-Version 4 konnte im iPhone immer nur ein Programm gleichzeitig laufen. Das bedeutete auch: Durch Drücken der Home-Taste wurde das laufende Programm beendet. Das hat sich mit der Einführung von iOS 4 geändert. Seitdem ist das iPhone multitasking-fähig und kann mit mehreren Programmen gleichzeitig jonglieren. Beim Druck auf die Home-Taste wird das jeweilige Programm nicht mehr beendet, sondern nur unterbrochen und im Hintergrund geparkt. Stellt sich nur die Frage, wie man Programme richtig beendet. Wir zeigen, wie es ab iOS 7 und bei früheren iOS-Versionen funktioniert.

    Apps im Hintergrund schließen und beenden mit iOS 7

    Seit iOS 4 friert das iPhone laufende Programme ein und parkt sie im Hintergrund. Der Vorteil: Sie können bequem zwischen den laufenden Apps wechseln und an der Stelle fortfahren, an der sie die App unterbrochen bzw. verlassen haben. Einige Apps wie Timer laufen sogar im Hintergrund weiter.  Um beim iPhone und iPad mit iOS ab Version 7 Apps richtig zu beenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Welche Apps im Hintergrund laufen, zeigt ein Doppelklick auf auf den Home-Button. Klicken Sie einfach zweimal kurz hintereinander auf den unteren Home-Button.

    2. Jetzt erscheint eine Liste aller im Hintergrund laufenden Apps; und zwar einmal als Icon und darüber als Bildschirmausschnitt. Per Wischbewegung blättern Sie durch die Liste.

    3. Möchten Sie eine der Apps beenden, wischen Sie sie einfach nach oben aus dem Bildschirm. Sie tippen also auf den Bildschirmausschnitt, halten den Finger auf dem Display und wischen den Bildschirmausschnitt mit einer Wischbewegung nach oben. Schon ist die App beendet und aus dem Speicher verschwunden.

    Wie das Ganze live und in Farbe auf dem iPhone aussieht, zeigt das folgende kleine Video. Hier können Sie genau erkennen, wie das Beenden von Apps und Programmen auf dem iPhone ab iOS 7 funktioniert:

    Apps beenden mit iOS 6 und früheren iOS-Versionen

    Bei früheren iOS-Versionen (vor iOS 7) funktionierte es anders. Welche Apps im Hintergrund laufen, zeigt auch hier ein Doppelklick auf auf den Home-Button. Ganz unten sind alle laufenden Apps aufgeführt. Das können mit der Zeit eine ganze Menge werden. Per Wischbewegung können Sie in der Liste nach rechts oder links blättern. Per Fingertipp auf eine der aufgeführten Apps erscheint sie wieder im Vordergrund.

    Falls Sie eine App richtig beenden und schließen möchte (um sie zum Beispiel komplett neu zu starten), tippen und halten Sie den Finger auf eine beliebige App in der unteren App-Zeile. Nach rund einer Sekunde wackenln die App-Symbole, und in der oberen linken Ecke erscheinen Minus-Symbole. Lassen Sie erst dann den Finger los. Um eine App zu beenden, tippen Sie auf das Minus-Symbol.

    Falls Sie möglichst schnell mehrere Apps beenden möchten, tippen Sie auf das Minus-Symbol des ersten App-Icons und – ganz wichtig – halten die Finger auf dem Display. Jetzt werden in einem Rutsch mehrere Apps hintereinander geschlossen – und zwar solange der Finger auf dem Display bleibt.

  • iPhone Akkulaufzeit verlängern: So hält die iPhone-Batterie länger durch

    So ein Smartphone ist ein ganz schöner Energiefresser. Kein Wunder, schließlich ist das iPhone eigentlich ein kleiner Computer. Zwar stattet Apple die iPhones mit sehr guten Akkus aus. Trotzdem ist die Batterie oft schneller leer als einem lieb ist. Wer länger mit dem iPhone mobil sein möchte, sollte folgende Tipps für mehr Akkulaufzeit kennen.

    Damit die iPhone-Batterie länger durchhält, haben sich in der Praxis folgende Tipps und Ratschläge bewährt:

    Helligkeit reduzieren

    Stromfresser Nummer 1 ist das Display. Superhell sieht zwar schön aus, kostet aber viel Energie. Wenn Sie die Helligkeit reduzieren, können Sie die Laufzeit spürbar verlängern. Um die Helligkeit zu ändern, wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Helligkeit“.

    Überflüssige Netzwerkdienste wie Bluetooth, GPS und WLAN abschalten

    Schalten Sie alle Netzwerkdienste ab, die Sie nicht benötigen. Wenn Sie zum Beispiel keine Bluetooth-Verbindung brauchen, deaktivieren Sie Bluetooth im Menü „Einstellungen | Allgemein | Bluetooth“.

    Sind Sie unterwegs, schalten Sie WLAN ab, damit das iPhone nicht ständig nach neuen WLAN-Verbindungen sucht. WLAN deaktivieren Sie im Menü „Einstellungen | WiFi“.

    Und wer auf Ortungsdienste verzichten kann, deaktiviert im Menü „Einstellungen | Allgemein | Ortungsdienste“ den GPS-Empfänger.

    Nur Musik hören oder spielen im Flugmodus

    Wenn Sie selbst auf die Handyverbindung verzichten können und mit dem iPhone nur Musik hören oder spielen möchten, verwenden Sie den Flugmodus. Damit werden alle WLAN- und Mobilfunkverbindungen gekappt. Das iPhone ist dann nur noch ein iPod bzw. eine Spielekonsole. Und verbraucht ohne die stromhungrigen GPRS-, Edge-, UMTS-, 3G- und WLAN-Verbindungen weniger Energie. Aktiviert wird der Flugmodus mit dem Befehl „Einstellungen | Flugmodus“.

    Statt UMTS  stromsparende Edge-Verbindungen nutzen

    UMTS und 3G sind zwar schnell, verbrauchen aber eine Menge Akkustrom. Wenn Sie keine schnellen Datenverbindungen brauchen und nur E-Mails abrufen, reicht auch die stromsparende Edge-Verbindung. Um 3G auszuschalten und nur noch mit Edge zu surfen, deaktivieren im Menü „Einstellungen | Allgemein | Netzwerk“ die Option „3G aktivieren“.

    Automatische Sperre nach einer Minute

    Falls Sie vergessen sollten, das iPhone auszuschalten bzw. den Bildschirmschoner zu aktivieren, schaltet sich das Smartphone automatisch aus. Damit das möglichst schnell passiert, sollten Sie die kürzeste Zeitspanne „1 Minute“ einstellen. Das geht im Menü „Einstellungen | Automatische Sperre“.

    E-Mail-Push und andere Pushdienste abschalten

    Sehr stromhungrig ist die Push-Funktion. Zwar ist es praktisch, sofort per Push über neue E-Mails oder Google-Plus-Aktivitäten informiert zu werden – der Komfort geht allerdings zu Lasten des Akkus. Wer der iPhone-Batterie etwas gutes tun möchte, verzichtet komplett auf Push und ruft E-Mails zum Beispiel nur noch auf Anfrage ab.

    Um Push generell auszuschalten, schalten Sie im Menü „Einstellungen | Benachrichtigungen“ die Option „Benachrichtigungen“ aus.

    Um E-Mail-Push zu deaktivieren, wechseln Sie ins Menü „Einstellungen | Mail, Kontakte, Kalender | Datenabgleich“ und schalten dort die Option „Push“ aus. Im unteren Bereich wählen Sie zum Laden neuer Mails die Einstellung „Manuell“.

    Hintergrund-Apps beenden

    Alle einmal gestarteten Apps laufen im Hintergrund weiter. Einige davon verbrauchen auch als Hintergrund-App weiter Strom. Um überflüssige Hintergrund-Apps zu beenden, tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf die Home-Taste. Dann tippen Sie auf die App und – ganz wichti – halten den Finger gedrückt. Sobald die App-Icons wackeln, lassen Sie den Finger los. Zum Beenden der App tippen Sie auf das rote Minuszeichen.

    Musik ohne Equalizer hören

    Der Equalizer ist eine nette Spielerei – mehr aber auch nicht. Da er beim Musikhören nur unnötig Strom verbraucht, sollten Sie ihn im Menü „Einstellungen | iPod | Equalizer“ ausschalten. Auch ohne aktivierten Equalizer liefert das iPhone einen guten Sound.

    Ersatz- und Erweiterungsakkus mitnehmen

    Falls selbst die Stromspartipps nichts bringen, der Akku leer und weit und breit keine Steckdose in Sicht ist, helfen externe Akkus. Mit den Ladepacks können Sie den iPhone-Akku unterwegs bis zu fünf Mal komplett aufladen. Sehr gut ist zum Beispiel der Ersatzakku „Just Mobile Gum Plus“:

    Ebenfalls empfehlenswert ist die schützende Hartschale „Mophie Juice Pack Air“ mit integriertem Akku:

Die mobile Version verlassen