Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Google Maps und Musik: Endlich ist eine einfache Streaming-Wiedergabe möglich

Derzeit kann man bei der großen Anzahl der Programm-Updates bei Google Maps den Überblick über die neuen Funktionen schnell verlieren. Eine der wichtigsten und nützlichsten Funktionen betrifft die direkte Musiksteuerung über die App Google Maps. 

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone Windows Phone

Spotify erhält bald den Button „Cache löschen“ wieder zurück

Spotify gehört zu den beliebtesten Musik-Streaming-Portalen weltweit und bietet eine ganze Reihe von bedienerfreundlichen Funktionen. Leider wurde vor längerer Zeit die Option zur Löschung des Cache-Speichers entfernt. Im Cache landet bereits gestreamte Musik, damit sie bei wiederholtem Abspielen nicht erneut von den Spotify-Servern heruntergeladen werden muss. Generell ist dies eine sinnvolle Einrichtung, die aber mit der Zeit jede Menge Speicherplatz verstopft. Aber bald kann man den Cache wieder mit einem Klick löschen. 

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Software

Musikvideos laufen jetzt auch auch dem Groove Music Player

Der Groove Music Player ist der breiten Masse der PC-User spätestens seit Windows 10 ein Begriff. In diesem Betriebssystem ist es das Standardprogramm für Musikstreaming und dem Abspielen lokal gespeicherter Songs. Im Erscheinungsjahr 2006 wurde er noch Zune genannt, später bekam er den Namen Xbox Music. Der bisherige größte Nachteil des Groove Music Players war die Unfähigkeit, Musik-Videos abzuspielen. Mit dem letzten Update ist dieses Manko jetzt beseitigt worden.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien YouTube

Mit der Chrome-Browserleiste direkt aus YouTube Musik streamen

Nicht nur im Video-Bereich ist YouTube einer der Marktführer. Hier findest du ebenfalls eine der größten Musiksammlungen des WorldWideWeb. Wer Musik über YouTube konsumieren will, der muss notgedrungen auch die dazugehörigen Video-Clips ertragen. Das macht ein gleichzeitiges Arbeiten wesentlich schwerer, da immer ein aktiver Webtab geöffnet bleiben muss. Mit der richtigen Chrome-Erweiterung ist damit jetzt Schluss.

Kategorien
Hardware & Software Software

Die erste kostenlose Testphase ist bald vorbei. Apple-Music muss rechtzeitig gekündigt werden!

Am 30. Juni 2015 startete der Musikdienst von Apple. Wer sich zu diesem Zeitpunkt bei der kostenlosen Testphase angemeldet hat, der sollte nicht vergessen, rechtzeitig zu kündigen. Im Kleingedruckten hat sich Apple das Recht herausgenommen, automatisch nach Ablauf in das kostenpflichtige Abo zu wechseln und dann monatlich 9,99 Euro von deiner Kreditkarte abzubuchen. Daher solltest du darauf achten, rechtzeitig das Apple-Music-Abonnement zu kündigen.

Kategorien
Internet & Medien

Filmmusik aus TV und Kino finden

Was wären Kinofilme ohne ihre Musik? Titelmelodien wie die aus Krieg der Sterne oder beispielsweise der Walkürenritt von Apocalypse Now bleiben bei den Zuschauern sehr lange im Gedächtnis. Aber abseits der bekanntesten Musikstücke, enthalten die Filme noch weitere Songs die auch nicht uninteressant für Filmfans sind. Wer sich die Filmmusik kaufen möchte, der muss nicht selten lange im Web suchen, bis er Titel und Interpret identifizieren kann. Mit dem Webdienst TuneFind gehören lange Webrecherchen der Vergangenheit an.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google MP3-Suche: Versteckte Seiten mit MP3-Dateien finden

Manchmal ist es mit der MP3 Suche wie verhext. Man findet den gesuchten Song einfach nicht, weil die Trefferquote bei Google astronomisch hoch ist. Außerdem zeigt Google alle Treffer an, die mindestens eins, der als Suchbegriff eingebenen Worte enthält. Da wird die Suche zur Sisyphus-Arbeit. Mit bestimmten Suchparametern lässt sich die Suche erheblich eingrenzen.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google Play Music: Unterwegs die eigene Musik hören

Ab sofort haben Google- und Android-Nutzer die Möglichkeit, unterwegs auf die Musikdateien des heimischen Rechners zuzugreifen. Das Kopieren von MP3-Musikdateien auf das Smartphone hat damit ein Ende. Ab sofort ist es auch in Deutschland möglich, die eigene Musiksammlung auf die Google-Server hochzuladen. Über Ihren Computer und jedes Android-Endgerät haben Sie dann per Stream Zugriff auf Ihre Musiksammlung.

Die mobile Version verlassen