Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

HEIF- und HEVC-Formate beim iPhone abschalten oder konvertieren

Mit dem neuen iOS 11 werden Bilder und Videos beim iPhone und dem iPad in einem neuen Standard, das den Speicherbedarf reduziert, aufgenommen. Diese beiden Formate sind bisher noch nicht in allen Media Playern und Bildbetrachtungsprogrammen integriert. Das ist aber kein Problem, da es (kostenlose) Tools zur Konvertierung gibt oder man die neuen Formate auf dem Gerät deaktivieren kann. 

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Endlich! Der Edge-Browser für Android und iOS

Auch mehr als anderthalb Jahre nach der Einführung des Edge-Browsers, verzeichnet Microsoft im November 2017 einen Marktanteil von mickrigen 2,06 Prozent (Quelle: StatCounter). Da ist es sehr verwunderlich, dass Microsoft nicht viel früher auch eine mobile Version des Browsers für Android und iPhone veröffentlicht hat. Die Redmonder sind die Letzten, die ihren Browser für Android und iOS freigegeben haben.

Kategorien
Hardware & Software

Datenübertragung von PlayStation 4 auf PlayStation 4 Pro durchführen

Es ist noch nicht so lange her, das Sony die neue PlayStation 4 Pro auf den Markt gebracht hat. Jetzt noch schneller und mit 4K-Gaming und 4K-Entertainment. Natürlich laufen auch die meisten „alten“ PS4-Spiele auf der neuen Pro-Konsole. Da bietet es sich an, die Daten von der PS4 auf die PlayStation 4 Pro zu schaufeln. Das ist mit den folgenden Arbeitsschritten schnell erledigt.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Photoshop Software

Bildbearbeitung leichtgemacht: Gekrümmte Texte in Fotos einfügen

Gute Bildbearbeitungssoftware ist oft teuer. Die Bedienung dieser Tools erfordert viel Übung oder ist nur etwas für Profis. Kostenlose Programme dagegen, enthalten nicht immer die benötigten Werkzeuge oder unterstützen nicht alle Bildformate. Aus diesem Grund sind auf Computern nicht selten zwei oder mehr Bildbearbeitungsprogramme installiert. Von Windows-PC´s kennen wir das Programm MS-Paint, dass zum Lieferumfang des Betriebssystems gehört und schon etwas in die Jahre gekommen ist. Auf dieser Basis hat Microsoft mit der Washington State University das Programm Paint.NET entwickelt.

Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Edge-Browser: Standardmäßig Google, Yahoo und Co anstelle von Bing nutzen

Microsoft fördert mit dem Betriebssystem Windows 10 seine eigenen Produkte. Das ist nicht verwunderlich und auch nicht verwerflich. Das betrifft natürlich auch die Suchmaschine Bing. Windows 10, Edge und auch die virtuelle Assistentin Cortana übergeben Suchanfragen an die Bing-Suchmaschine. Wer aber vorher schon regelmäßig ein anderes Produkt verwendet hat, der möchte vermutlich nicht darauf verzichten. Wie in früheren Browsern und Betriebssystemen auch, lässt sich unter Windows 10 die bevorzugte Suchmaschine als Standard festlegen.

Kategorien
Hardware & Software

Bestätigt: Die Verschlüsselung per TrueCrypt sperrt Spionagedienste wie die NSA aus.

Unabhängige Sicherheitsexperten haben durch eine langwierige Prüfung endlich bestätigt, dass das beliebte Verschlüsselungs-Tool TrueCrypt den Geheimdiensten keine Hintertüren öffnet. Es wurden lediglich kleinere Schwachstellen identifiziert, die aber nur bedingt ausgenutzt werden könnten. Auch wir berichteten in der Vergangenheit über die Standhaftigkeit von TrueCrypt. Trotz der kleinen Fehler, empfiehlt unter anderem auch Chip.de die Version TrueCrypt 7.1a weiterhin.

Kategorien
Spiele

Ein Ego-Shooter wird volljährig: Ab sofort ist „Quake Live“ kostenlos im Web spielbar

18 Jahre ist es her, seit der Ego-Shooter Quake im Jahr 1996 veröffentlicht wurde und bahnbrechende Maßstäbe in puncto 3D-Spielerlebnis setzte. Der Nachfolger, Quake Live, ist auch im Browser spielbar. Mittlerweile ist das Spiel als Free-2-Play-Download auf der Webseite www.QuakeLive.com für Windows und Linux erhältlich.

Kategorien
Windows 7 Windows Vista Windows XP

SDXC-Speicherkarten auch mit Windows XP nutzen

Seit fast drei Jahren gibt es nun die Nachfolger der SDHC-Speicherkarten, die sogenannten SDXC-Speicherkarten. Mit diesen SDHC-Karten sind erstmalig mehr als 32 GB Speicherplatz möglich. Windows 7 und Vista-Nutzer können mit diesen Speicherkarten ganz normal arbeiten, mit Windows XP hingegen gibt es Probleme. Die SDXC-Karten nutzen das speziell für Flash-Speicher entwickelte „exFAT“-Dateisystem von Microsoft. Um mit den neuen Speicherkarten unter Windows XP arbeiten zu können, gibt es glücklicherweise einen kostenlosen Patch.