Schlagwort: nachkommastelle

  • Microsoft Excel: Abschalten des Exponential-Modus bei langen Zahlen

    Standardmäßig zeigt Excel lange Zahlen im Exponential-Modus an. Beispielsweise wird die Zahl „11223344556677“ in der Form „1,12233E+13“ angezeigt. Möchte man aber die ganze Zahl sehen, dann muss man zur Zellenformatierung greifen. Einfach die Zelle vergrößern funktioniert hier leider nicht. Die Lösung ist aber recht simpel und erfordert keinerlei Formelkenntnisse.

    Normal lesbare statt Exponentialzahlen

    bild-1-excel-lange-zahl-komplett-darstellen-ausschreiben-exponential-modus-anzeige-ändern

    Markieren Sie mit gedrückt gehaltener Maustaste den Tabellenbereich, dessen Zahlen komplett dargestellt werden sollen. Mit der Tastenkombination [Strg][A] können Sie auch die gesamte Tabelle markieren.

    Öffnen Sie anschließend das Dialogfenster „Zellen formatieren“ mit der Tastenkombination [Strg][1]. Benutzen Sie hierfür die [1] über der Taste [Q], sonst funktioniert es nicht.

    Dann wählen Sie auf der Registerkarte „Zahlen“ die Kategorie „Zahl“ aus, aktivieren die Option „100er-Trennzeichen verwenden (.)“ und geben die gewünschte Anzahl der Dezimalstellen (Nachkommastellen) an. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.

    bild-2-zellen-formatieren-zahl-komma-trennzeichen-dezimalstelle-auswählen-bestätigen

    Nun werden alle langen Zahlen als solche dargestellt; der Exponential-Modus ist abgeschaltet.

    bild-3-excel-tastenkombination-strg-zahlenblock-tastatur-zelle-formatieren-zahl-trennzeichen-aktivieren-1000er-ausschreiben-tabelle-kalkulation-exponential-modus

    Soll der Urzustand wieder hergestellt werden, deaktivieren Sie die Option mit den 1000er-Trenzeichen wieder.

  • Windows 7, Vista und XP: Mit Shortcuts den Taschenrechner schneller bedienen

    Möchte man mit dem Windows-Taschenrechner die Grundrechenarten durchführen, kann man dazu den Ziffernblock der Tastatur nutzen. Rechenvorgänge, die aber die Kreiszahl Pi oder aber den eigegebenen Wert hoch zwei erfordern, müssen umständlich über den Taschenrechner angeklickt werden. Gut, dass es auch für Taschenrechner ein paar Shortcuts gibt.

    Taschenrechner-Tricks

    Drücken Sie beispielsweise im Taschenrechnermodus die Taste [P], erscheint die Zahl Pi mit 29 Nachkommastellen.

    Die Taste [@] berechnet aus der eingegebenen Zahl die Quadratwurzel und mit der Tastenkombination [*][Eingabe] wird der Wert hoch zwei errechnet.

    Tipp: Während der Taschenrechner bei Windows 7 grundlegend überarbeitet und zusätzliche Funktionen eingebaut wurden, ist der Taschenrechner bei Windows XP recht unspektakulär. Trotzdem Sie auch hier ein paar wissenschaftliche Funktionen wie cos, tan, sin und andere einblenden. Hierzu klicken Sie in der Menüleiste auf „Ansicht | Wissenschaftlich“.

    Sollte aber –  egal ob bei Windows 7, Vista oder XP – die integrierten Funktionen nicht ausreichen, können Sie bei Microsoft den wissenschaftlichen Taschenrechner „Mathematics 4.0“  herunterladen. Der Download ist kostenlos. Weitere Infos zum Profi-Taschenrechner von Microsoft finden Sie in unserem Tipp „Microsoft Mathematics 4.0 – Der Windows Taschenrechner für Algebra, Trigonometrie und Co.