Schlagwort: nachts

  • Windows 10: Nachtmodus für nächtliche Aufgaben aktivieren

    Langwierige, automatisierte Computer-Tätigkeiten, wie beispielsweise stundenlange Downloads oder Video-Konvertierungen, lassen sich am besten über Nacht erledigen. Doch das helle Licht des Monitors ist dann ziemlich störend. Wenn der Monitor nicht ausgeschaltet werden kann oder soll, dem hilft der neue Nachtmodus, den es seit dem Windows 10 Creators Update gibt.

    Im Nachtmodus lässt sich eine viel angenehmere Farbtemperatur des Displays vornehmen, ohne dass man die Einstellungen am Monitor selbst ändert.

    Öffne die Einstellungen mit dem Shortcut [Windows][I] und navigiere zu System | Anzeigen. Zum Aktivieren klickst du auf den Schalter im Bereich Nachtmodus. Dann schaltet Windows 10 automatisch zum Sonnenuntergang (21 Uhr) den Nachtmodus ein, der bis zum Sonnenaufgang um 7 Uhr dauert.

    Für die Feineinstellungen, sowie das Anpassen der Zeitspanne klickst du auf die Option Einstellungen für den Nachtmodus. Hier lässt sich die Farbtemperatur über den Schieberegler individuell anpassen und im Bereich Stunden festlegen eine abweichende Zeitspanne einstellen.

    Über den Button Jetzt aktivieren kannst du deine Einstellungen überprüfen. Zum Ausschalten klickst du nochmals auf diesen Button, der nun Jetzt deaktivieren heißt.

  • Windows 10: Den augenschonenden Nachtmodus aktivieren

    02Wer häufig abends oder in abgedunkelten Räumen mit dem Computer arbeitet, empfindet die Helligkeit des Monitors nicht selten als zu hell. Dann kannst du entweder die Helligkeit deines Monitors reduzieren, oder du nimmst dir ein paar Augenblicke Zeit, bei Windows 10 den Nachtmodus zu aktivieren und auf deine Bedürfnisse einzustellen.

    Seit dem Creators Update findest du die Schaltfläche Nachtmodus in dem Benachrichtigungscenter, dessen Button sich unten rechts in der Taskleiste befindet. Per Mausklick wird der Nachtmodus aktiviert und wieder deaktiviert.

    Allerdings dürften die Standardeinstellungen für die meisten User etwas verbesserungswürdig sein. Zum Ändern der Einstellungen klickst du mit der rechten Maustaste auf den Button Nachtmodus.

    Anpassung und Planung der Einschaltautomatik

    In der Kategorie Bildschirm klickst du dann auf den Link Einstellungen für Nachtmodus. Im nachfolgenden Dialog stellst du mit dem Schieber die gewünschte, nächtliche Farbtemperatur ein.

    Im Bereich Planen, der sich unter der Farbtemperatur befindet, kannst du einstellen, wann Windows den Nachtmodus automatisch ein- und wieder ausschaltet. Du kannst hier jede beliebige Uhrzeit einstellen.

    Für die Planung muss allerdings der Positionsdienst auch eingeschaltet werden, sonst funktioniert die Automatik nicht.

    Hinweis:

    Etliche Nutzer melden zur Zeit, dass die Planung des Nachtmodus nicht funktioniert. Solltest du ebenfalls zu diesem Nutzerkreis gehören, dann schalte die Planung wieder ab. So lange bis Microsoft den Fehler behoben hat, muss er leider manuell ein- und wieder ausgeschaltet werden.

  • YouTube Nachtmodus im Chrome Browser testen

    Seit einiger Zeit arbeitet Google an einem Dark Mode für die Video-Plattform YouTube und ist damit schon recht weit fortgeschritten. Wie gut der Nachtmodus aussieht, kannst du jetzt schon mit dem Chrome Browser testen. Aber du benötigst einen Code für die Freischaltung, der im Entwickler-Modus eingegeben werden muss.

    Und so funktioniert´s:

    Starte den Chrome Browser und rufe die Webseite von YouTube auf. Dann klickst du oben rechts im Browser auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten. Über den Menüeintrag Weitere Tools gelangst du zu den Entwicklertools.

    Hier tippst du im Register Console den Code document.cookie=“VISITOR_INFO1_LIVE=fPQ4jCL6EiE“ ein und bestätigst mit der Taste [Enter].

    Achtung: Beim Herauskopieren des Codes aus dem Artikeltext, müssen die Anführungszeichen beim Einfügen in die Console ersetzt werden. Verwende dazu die Zeichen auf der Taste [2]. 

    Vielen Dank an unseren Leser Overscanner für diesen Hinweis!!

    Mit [F5] lädst du die Webseite von YouTube neu, klickst dann auf dein Konto-Icon und schaltest über den Eintrag Nachtmodus den Dark Mode ein oder wieder aus.

    Der Code gilt aber leider nur für die aktuelle Browser-Sitzung. Außer beim Chrome funktioniert der Nachtmodus auch beim Opera Browser. Beim nächsten Browserstart muss er neu eingegeben werden, wenn du den Dark Mode wieder verwenden willst.

    Fazit:

    Nettes Feature, das hoffentlich bald bei YouTube eingeführt wird. Der Nachtmodus ist eine sehr angenehme und augenfreundliche Bedieneroberfläche, insbesondere wenn man YouTube abends nutzen möchte.

  • Bitte nicht stören! Ruhezeiten beim Windows 10 Phone aktivieren

    Bitte nicht stören! Ruhezeiten beim Windows 10 Phone aktivieren

    Was für ein Andoid-Handy die Audioprofile sind (Lautlos-Modus beim iPhone), ist für ein Windows Phone die Ruhezeit. Sie lässt sich auf dem Handy schnell einschalten. Diese Funktion ist mit Cortana verbunden und beides muss aber erst aktiviert werden.

    Wenn du auf deinem Windows Phone die Assistentin Cortana noch nicht eingerichtet hast, dann hole dies jetzt nach. Starte dazu die App Cortana und öffne über das Drei-Balken-Symbol das Notizbuch. Folge anschließend über Anmelden den weiteren Anweisungen.

    ruhezeit-handy-windows-phone-cortana-aktivieren-einrichten

    Nach dem Einschalten von Cortana kann nun die Ruhezeit inklusive der Feineinstellungen konfiguriert werden. Wische auf dem Windows Phone von oben nach unten…

    konfigurieren-ruhezeit-handy-windows-regeln-liste

    …um das Benachrichtigungscenter zu aktivieren. Über die Schaltfläche Deaktiviert gelangst du zur Konfiguration der verschiedenen Ruhezeitregeln der. Schaltest du die automatischen Regeln ein, lassen sich Uhrzeiten und Wiederholungen einstellen. Ist die Ruhezeit eingeschaltet, werden keine Anrufe mehr durchgestellt oder SMS per Audiosignal angezeigt.

    ruhezeit-regel-wiederholung-windows-phone-lautlos-einschalten

    Natürlich lassen sich auch mit einer Ausnahmeregelung trotzdem bestimmte Kontakte durchstellen. Dies wird mit der Option Durchstellliste bearbeiten festgelegt.

    windows-handy-10-durchstellliste-ausnahme-festlegen-ruhezeit

    Im nachfolgenden Dialog fügst du der Durchstellliste die gewünschten Kontakte hinzu, die dich erreichen dürfen.

    durchstellliste-anlegen-kontakt-sms-ausnahme-regelung-windows-handy

    Im Bereich der Durchstellregeln kannst du zusätzlich noch festlegen, dass Anrufe die zweimal innerhalb von drei Minuten erfolgen, ebenfalls durchgestellt werden. Auch eine SMS-Benachrichtigung an den Anrufer, dass du gerade beschäftigt bist, kann eingestellt werden. Aber Achtung: Diese Einstellung kann Kosten verursachen.

    Am Desktop-PC lässt sich die Ruhezeit auch einschalten. Allerdings werden nur die im Info-Center eingehenden Meldungen auf stumm geschaltet. Es ist also keine Alternative zum Energiesparmodus.

  • iPhone & iPad Nachtmodus: Lesbarkeit im Dunkeln verbessern – Nicht nur in iBooks, sondern systemübergreifend bei allen Apps

    Auch wenn das iPhone und iPad nachts und im Dunkeln die Helligkeit automatisch herunterregelt, ist es vielen immer noch zu hell. Ärgerlich auch, wenn man nachts noch etwas lesen möchte, das helle Display aber den schlafenden Partner oder die Partnerin weckt. Dabei geht’s auch diskreter. Mit dem Nachmodus für iBooks oder systemweit für alle Apps.

    Nachtmodus in iBooks aktivieren

    In der eBook-App „iBooks“ gibt es einem speziellen Nachtmodus zum Lesen in Dunkeln. Um den Nachtmodus zu aktivieren, tippen Sie in der Leseansicht oben rechts auf das „aA“-Symbol und dann auf „Thema“. Jetzt können Sie neben dem „Sepia“-Modus auch den „Nacht“-Modus aktivieren.

    Nachtmodus für alle Apps

    Was kaum bekannt ist: den Nachtmodus gibt es auch sytemübergreifend für alle Apps. Um ihn zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie zu den „Einstellungen“.

    2. Tippen Sie auf „Allgemein“ sowie „Bedienungshilfen“.

    3. Dann tippen Sie ganz unten auf „Home-Dreifachklick“

    4. Wählen Sie die Option „Weiß auf schwarz ein/aus“.

    Ab jetzt können Sie – egal, in welcher App Sie sich gerade befinden  – den Nachtmodus aktivieren, indem Sie drei Mal kurz hintereinander auf die Home-Taste drücken. Alle Farben werden daraufhin invertiert. Aus Weiß wird zum Beispiel Schwarz, aus Blau ein Orange – insgesamt ist der gesamte Bildschirm dunkler. Vor allem Texte lassen sich damit im Dunkel wesentlich besser lesen. Durch einen erneuten Dreifachklick auf die Hometaste geht es zurück zur Normalansicht.

  • Raffinierte Schnäppchensuche bei Ebay – Teil 2: Günstige Artikel finden mit der Schreibfehler- und Nachtsuche

    Man ärgert sich immer wieder, wenn einem ein Schnäppchen bei Ebay vor der Nase weggeschnappt wird. Da war die Zeit, die man deswegen vor dem Rechner verbracht hat, mal wieder für die Katz´! Bevor Sie das nächste Mal wieder einen Artikel ersteigern wollen, versuchen Sie doch mal eine Fehlersuche und profitieren Sie von Schreibfehlern der Verkäufer. Solche fehlerhaften Artikel werden viel weniger von anderen Bietern gefunden. Da steigt die Chance, ein tolles Schnäppchen zu machen. Das Freeware-Programm „Preishai“ macht´s möglich.

    Tippfehler-, Rabatt- und Nachtsuche

    Im Gegensatz zu Online-Diensten, die auch eine Fehlersuche anbieten, hat Preishai einen wesentlichen Vorteil. Das Programm ist nicht sehr groß, doch die Anzahl der integrierten Funktionen ist höher als bei den Online-Diensten. Außerdem bietet Preishai zusätzlich auch eine „Nachtsuche“ an. Hier werden Artikel gesucht, die in der folgenden Nacht zwischen Null Uhr und Sechs Uhr auslaufen.

    Ein zusätzliches Feature ist die Rabattsuche, die auf Ebay preisreduzierte Artikel in dem von Ihnen eingegebenen Rahmen sucht.

    Automatischer Bietagent

    Für die ultimativen Schnäppchenjäger wurde auch eine Funktion integriert, die es ermöglicht, alle Auktionen anzuzeigen, die in einem gewählten Zeitraum enden (z. B. innerhalb von 5 Minuten). Ein weiterer Vorteil von Preishai ist die Schnittstelle zu den automatischen Bietagenten „SchnapperPlus“ und „SchnapperPro“. Und mit dem Auktionsalarm, verpassen Sie auch das Ende Ihrer Auktion nicht mehr.

    Die Verbindung von Nachtsuche und Schnapper ist die ideale Möglichkeit, um richtig tolle Schnäppchen zu machen, ohne dafür bis in die Nacht vor dem Bildschirm zu sitzen.

    Artikelpreis und Versandkosten

    Besonders clever wurde die Preisauswahl programmiert. Geben Sie hier einen Maximalpreis an, wird nicht nur der Artikelpreis, sondern Artikelpreis und Versandkosten berücksichtigt. Außerdem zeigt ein Gebührenindikator an, wie hoch die Chance ist, dass Versandkosten überhöht sind, um den Artikel möglichst billig anzubieten. So kann man sich besser ein Bild machen, ob dieses „Schnäppchen“ tatsächlich auch ein Schnäppchen ist.

    Download und Bedienung

    Trotz dieser und weiteren Funktionen ist „Preishai“ sehr einfach zu bedienen. Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und enthält auf einen Blick alle Einstellungen, die für eine erfolgreiche Artikelsuche nötig sind.

    So einfach wird „Preishai“ heruntergeladen und bedient:

    1. Starten Sie ihren Internetbrowser, rufen Sie die Seite www.preishai-online.de auf, und klicken Sie im linken Bereich auf „Downloads“.

    2. Dann klicken Sie im Download-Bereich auf den Link „PreisHai 4.2 Setup (Vollversion)“ und folgen den Installationsanweisungen. Danach ist Preishai sofort einsatzbereit.

    Die Kundenregistrierung ist nur optional und für die Installation nicht nötig. Sie dient nur dazu, Ihnen den Newsletter und weitere Informationen über Updates zu senden.

    3. Starten Sie nun über die Verknüpfung auf dem Desktop oder übers Startmenü das Programm „Preishai“. Geben Sie in das Suchfeld den gewünschten Begriff oder Artikel ein, und wählen Sie im rechten Bereich neben der Glühbirne die Tippfehler-Suche. Vergessen Sie nicht, unterhalb des Suchfeldes die Funktion „Suche auch in Untertitel und Beschreibung“ zu aktivieren, um die Trefferquote wesentlich zu verbessern. Nutzen Sie auch die weiteren Filtermöglichkeiten, um Ihre Suche zu differenzieren. Per Klick auf „Suchen“ erscheinen die passenden Auktionen.

    4. In der Ergebnisliste werden alle Auktionen mit und ohne Tippfehler aufgelistet. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Foto, wird es automatisch vergrößert angezeigt.  Mit Doppelklick auf eine Ebay-Auktion öffnen Sie sie im  Browser.

    5. Ist nichts passendes für Sie dabei, können Sie die Suche noch speichern, damit Sie bei der nächsten Suche die gleichen Parameter wieder nutzen können. Dazu wählen Sie oben in der Menü-Leiste die Option „Suche speichern“.

    6. Klicken Sie auf „Schließen“ und die Suche ist abgespeichert.

    7. Ist etwas passendes dabei, können Sie – vorausgesetzt „SchnapperPlus“ oder „SchnapperPro“ ist bereits installiert – die Bietagenten nutzen, um bis 5 Sekunden vor Auktionsende Ihr Gebot abzugeben. Dazu markieren Sie die entsprechende Auktion mit einem Rechtsklick  und wählen im Kontextmenü „Mit SchnapperPlus bieten“ oder „Mit SchnapperPro bieten“.

    8. Es öffnet sich das Fenster des Bietagenten, in dem Sie Ihr Maximalgebot eingeben können. Beim ersten Benutzen geben Sie im Anschluss noch Ihre Ebay-Zugangsdaten ein. Mit der Schaltfläche „Bieten“ starten Sie den Bietagenten.

    Hinweis:Die Ergebnisliste von Preishai wird automatisch nach „Bald endende Auktionen“ sortiert und nicht wie bei Ebay nach „Beliebtesten Artikel“. Die beiden Bietagenten sind zwar kostenpflichtig (Eur 15,95 und 24,95), haben aber die Möglichkeit einer 30-tägigen Testphase.