Spotify-Nutzer haben sicherlich schon mal bemerkt, dass bei der Verwendung des Streamingdienstes im Auto oder anderen Verkehrsmitteln, häufig die Meldung Waze starten erscheint, sobald man losfährt. Glücklicherweise lässt sie sich leicht deaktivieren.
Schlagwort: nervt
Viele Apps die man sich heruntergeladen hat, wollen natürlich eine Bewertung von uns Nutzern erhalten. Dazu senden sie in mehr oder weniger langen Abständen Erinnerungen. Sie erscheinen, wenn die betreffende App gestartet wird und wird oft als sehr störend empfunden. Glücklicherweise lassen sich diese Benachrichtigungen schnell deaktivieren.
Nutzt du deinen PC oder Laptop ausschließlich selbst? Nervt dich die Passworteingabe deines Windows-Benutzerkontos? Für diese Fälle kannst du auch die automatische Benutzerkonten-Anmeldung dauerhaft aktivieren.
Kürzlich hat Google seinem Video-Portal YouTube eine neues Feature spendiert. Eine AutoPlay-Funktion startet am Ende des angesehenen Videos nach ein paar Sekunden den nächsten Clip. Zwischenzeitlich erscheint im Videofenster ein Vorschaubild des folgenden Clips. Wem dies zu nervig ist, der sollte die Autostartfunktion abschalten.
Seit es beim iPhone und iPad die Mitteilungszentrale gibt, hat man kaum noch Ruhe. Je mehr Apps installiert sind, umso häufiger gibt es aufdringliche Meldungen und wahnsinnig wichtige Neuigkeiten; häufig garniert mit Warntönen und nervigen Sounds. Wird’s zu viel, können Sie Art und Umfang der Meldungen selbst regulieren.
Wer oft Webseiten ausdruckt, merkt sehr schnell, dass Tintenpatronen oder Tonerkartuschen häufiger gewechselt werden müssen. Selbst wenn auf günstige Druckpatronen zurückgegriffen wird, kostet das eine Menge Geld. Daher sollte das Motto sein: Unnötige Elemente nicht drucken. Manche Webseiten-Betreiber bieten eine schlanke Druckversion ohne Bilder oder Werbebanner an. Das ist aber eher die Ausnahme. Das kostenlose Tool „NukeAnythingEnhanced“ bietet Abhilfe und erzeugt aus jeder Webseite eine druckerfreundliche und tonersparende Variante.
Da denkt man, die Zeit der animierten GIF-Filmchen ist vorbei – und dann erleben die GIF-Grafiken mit Google+ eine Renaissance. Viele Google-Plus-User werden nicht müde, ständig neue GIF-Filme zu veröffentlichen. Und die können ganz schön nerven. Mit einer Chrome-Erweiterung machen Sie dem GIF-Spuk ein Ende. Beim Firefox geht’s sogar mit Bordmitteln.