Schlagwort: netstat

  • Was machen meine Netzwerkverbindungen gerade und welche Ports werden benutzt?

    Notebooks sind ständig mit irgendeinem Netzwerk verbunden. Firmennetzwerk, Internet oder Heimnetzwerk. Doch welche Verbindungen und Ports sind gerade jetzt offen und welche Programme sind mit IP-Adressen verbunden? Mit zwei Befehlen finden Sie das ganz schnell heraus.

    netstat zeigt Netzwerk-Details

    Öffnen Sie dazu das Dialogfenster „Eingabeaufforderung“ mit Klick auf „Start | Alle Programme | Zubehör“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Als Administrator ausführen.

    bild-1-start-port-verbindung-offen-genutzt-benutzt-aktuell-aktiv-programm-ausführen-zubehör-eingabeaufforderung

    Im Fenster der „Eingabeaufforderung“ geben Sie den Befehl

    netstat -a

    ein und bestätigen mit „[Enter]. Alle offenen Port und Verbindungen werden nun aufgelistet.

    bild-2-netstat-ausführen-administrator-eingabeaufforderung-ok-enter-verbindung-port-offen-aktiv-netzwerkadapter-anzeige-auflisten-programme

    Geben Sie stattdessen den Befehl

    netstat -b

    ein, erhalten Sie eine Liste aller Programme die aktuell mit anderen IP-Adressen verbunden sind.

    bild-3-netstat-windows-notebook-computer-programm-verbindung-ip-adresse-auflisten-anzeigen-kommando

    Wenn Sie alle erforderlichen Informationen eingesehen haben, können Sie das Fenster mit der Systemschaltfläche „X“ wieder schließen.

  • Windows: Offene Netzwerk- und Internetverbindungen anzeigen

    Zur eigenen Kontrolle oder um ungewollt aufgebaute Netzwerk- und Internetverbindungen ausfindig zu machen, kann man sich alle offenen Verbindungen des eigenen Computers oder Notebook anzeigen lassen. Hierzu benötigt man eine versteckte XP-Funktion, die übrigens auch bei Vista und Win7 funktioniert.

    So funktioniert’s:

    1. Öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows-Taste][R] eine Kommandozeile, geben Sie dort den Befehl „cmd“ ein und klicken auf „OK“.

    2. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, hier geben Sie „netstat“ ein und drücken die [Eingabetaste].

    3. Es erscheint ein weiteres Fenster, in dem die offenen Netzwerk- und Internetverbindungen angezeigt werden.

    Werden in der Spalte „Remoteadresse“ IP-Nummern angezeigt, können Sie diese identifizieren, indem Sie diese IP-Nummern in Domain-Namen auflösen. Auf der Internet-Seite http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois geben Sie die IP-Nummer in das Suchfeld ein und klicken auf die Schaltfläche „Suchen“. Nun wird der zu dieser IP-Nummer gehörende Domain-Name angezeigt.