Schlagwort: neue version

  • VLC Media Player: Neue Version schließt eklatante Sicherheitslücke

    Statt Windows Media Player verwenden viele Anwender den kostenlosen VLC-Player. Doch aufgepasst: Bis zur Version vor 2.0.5 schlummerte im VLC-Player eine eklatante Schwachstelle. Hacker mussten per E-Mail oder über eine Webseite lediglich dafür sorgen, dass mit dem VLC-Player eine manipulierte Datei abgespielt wurde – und schon konnten die Angreifer beliebigen Schadcode mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausführen. Die gute Nachricht: Ein Update sorgt wieder für Sicherheit.

    VLC-Player aktualisieren

    Einmal installiert wird der VLC-Player kaum aktualisiert. Wozu auch, wenn Videos klaglos abgespielt werden. Update-Muffel sollten aber spätestens jetzt aktiv werden. Denn wenn auf Ihrem Windows-, Linux- oder Mac-Rechner noch eine Version vor 2.0.5 installiert ist, sollten Sie unbedingt auf die neueste Version aktualisieren. Welche Version installiert ist, verrät der Befehl „Über | Info“. Steht hier noch eine Versionsnummer älter als 2.0.5., sollten Sie aktiv werden.

    vlc-media-player-sicherheitsluecke-patch-update-2.0.5-download

    Erst ab Version 2.0.5 haben die VLC-Macher die gefährliche Sicherheitslücke geschlossen, so das Angreifer nicht mehr über eine simple manipulierte Multimedia-Datei den Rechner übernehmen konnten. Die aktuellste Version des VLC-Players finden Sie auf der Seite www.videolan.org/vlc/. Weitere Infos zur Warnmeldung gibt es auf der BürgerCERT-Seite, einem Projekt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

    vlc-media-player-sicherheitsluecke-patch-update-2.0.5-download-2

  • WhatsApp startet nicht mehr: So bringen Sie WhatsApp wieder zum laufen

    Immer wieder passiert es: Nach einem Update startet die WhatsApp-App plötzlich nicht mehr. Egal, wie oft man auf das App-Symbol klickt – das WhatsApp-Fenster erscheint einfach nicht. Zum Glück gibt es dafür eine simple Lösung.

    Wenn WhatsApp nicht mehr startet, müssen Sie die App einmal komplett aus dem Speicher löschen. Das geht beim iPhone und iPad folgendermaßen:

    1. Klicken Sie zwei mal hintereinander auf die Home-Taste.

    2. Es erscheint eine Liste aller aktiven Apps, darunter auch WhatsApp. Verschieben Sie die Leiste gegebenenfalls mit dem Finger.

    3. Halten Sie den Finger etwas eine Sekunde auf dem WhatsApp-Symbol in der unteren Leiste gedrückt – bis die Symbole wackeln.

    4. Tippen Sie auf das rote Minuszeichen, um WhatsApp zu beenden.

    Drücken Sie auf die Home-Taste, und starten Sie WhatsApp neu. Meist ist das Problem damit gelöst und WhatsApp startet wieder wie gewohnt. Falls nicht, müssen Sie die Prozedur gegebenenfalls mehrfach wiederholen.

    Hilft auch das nicht, sollte Sie WhatsApp deinstallieren und danach neu installieren. Wie das geht, steht im Tipp „iPhone Apps löschen und deinstallieren: iPhone-Programme löschen„.

  • Apple schmeißt WhatsApp Messenger aus dem iTunes App Store [Update]

    WhatsApp gehört zu den beliebtesten Apps im AppStore. Oder besser: gehörte. Denn Apple hat den WhatsApp Messenger kurzerhand aus dem AppStore geworfen. Wer WhatsApp bereits installiert hat, kann den Messenger weiter nutzen. Neuinstallation sind derzeit aber nicht möglich.

    Wo ist WhatsApp?

    Wer im AppStore nach „WhatsApp“ sucht oder über den Downloadlink der WhatsApp-Webseite geht, erhält lediglich die Meldung, dass der Artikel zurzeit nicht im deutschen Store erhältlich ist.

    Über die Gründe für den Rauswurf wird derzeit spekuliert. Die WhatsApp-Programmierer haben den Rauswurf zwar bestätigt, aber keine Begründung genannt. Insider vermuten, dass Apple die WhatsApp-App aus Sicherheitsgründen entfernt hat, da – so die Mutmaßungen – die App noch immer eine eklatante Sicherheitslücke aufweisen soll. WhatsApp selbst informiert auf ihren Webseiten, dass bereits eine neue Version bei Apple eingereicht wurde und derzeit geprüft wird:

    Sorry, WhatsApp is temporarily unavailable on iTunes. We submitted a new version and are awaiting approval and publication by Apple

    WhatsApp läuft trotzdem weiter

    Gute Nachricht für alle, die WhatsApp bereits installiert und heruntergeladen haben: alle aktiven Installation laufen auch weiterhin und können wie gewohnt genutzt werden. Der Rauswurf aus dem AppStore bedeutet nur, dass keine Neuinstallation mehr möglich sind.

    [Update 17. Januar]

    Entwarnung für alle WhatsApp-Fans. Der WhatsApp-Messenger ist wieder wie gewohnt im AppStore verfügbar.

  • Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Diese Programme laufen nicht mehr unter Snow Leopard

    Der Versionssprung von 10.5 auf 10.6 ist minimal – doch unter der Haube hat sich beim neuen Mac OS X 10.6 „Snow Leopard“ (Schneeleopard) einiges getan. So viel, dass einige Programme unter der neuen Version nicht mehr laufen. Welche das sind, zeigt unsere Übersicht.

    Folgende Programme lassen sich mit dem neuen Mac OS X 10.6 Snow Leopard nicht mehr nutzen bzw. bereiten Probleme beim Start oder der Installation:

    • The Abbey
    • Adobe Photoshop Elements (Lizenzfehler nach TimeMachine-Restore; funktioniert nach Neuinstallation)
    • Afloat
    • aMSN
    • Applejack
    • Backup Bouncer
    • Books
    • Chax
    • CheckPoint SecureClient
    • ClamVax 1.1.1
    • Cocktail 4.4.1
    • CoconutWifi.app
    • ConceptDraw Pro
    • CuteFTP
    • Cyberduck 3.2.1
    • DataBackup 3.05
    • Dave 7.1.2
    • Disc Inventory X
    • DynDNS Updater 2.3
    • Electricsheep
    • Fallout II
    • Forklift
    • FreeNX
    • Fruit Menu
    • Google Gears
    • info.Xhead
    • Inkscape 0.46
    • Inquisitor
    • iStat Menus
    • iStumbler
    • Leopard Cache Cleaner
    • Line 6 Monkey
    • Linkinus
    • Macromedia FreeHand MX (wie’s trotzdem funktioniert, siehe Kommentar von ‚Harry‘ – Danke, Harry ;))
    • Magical 1.1
    • Magnifique
    • Mail Attachments Iconizer
    • MailFX Pro
    • Mailtags
    • Max
    • MenuMeters
    • Mirage 1.1
    • Nambu
    • NodeToad
    • NX Client for OSX
    • OneSwarm
    • Paperless 1.0
    • Parallels 3.0
    • PGP Desktop 9.10
    • PGP Whole Disk Encryption 9.10
    • Protector Suite
    • RealVNC
    • Reader Notifier
    • SafariBlock
    • SafariStand
    • Shimo
    • Server Admin 10.5.3
    • SilverKeeper 2.0.1
    • SmartScroll
    • SMS Mac 2.4
    • Split & Contact
    • Sticky Windows
    • TinkerTool 3.94
    • TivoDesktop 1.94
    • Undercover
    • Vectorworks 11.5.2 – 2009 sp4
    • Vuze 4.2.0.4
    • Wakoopa Tracker
    • WideMail 0.5.1
    • WindowShadeX 4.3
    • WireTap Anywhere 1.0.4
    • WireTap Studio 1.0.11
    • Workgroup Manager
    • Wuala
    • Xmarks for Safari
    • X-Lite

    apple-mac-os-x-10-6-snow-leopard

    Die komplette Liste mit Programmen, die nicht mehr laufen oder Probleme bereiten finden gibt es hier. Hier sind auch die Programme aufgeführt, die problemlos laufen oder nur minimale Probleme bereiten.

    Die gute Nachricht: Fast alle Hersteller haben Updates angekündigt. Sollte eine Anwendung unter Snow Leopard (Mac OS X 10.6) nicht laufen, schauen Sie am besten auf der Webseite des Herstellers nach, ob es ein passendes Update gibt.