Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone: Rufnummer unterdrücken – immer oder nur für einen Anruf (Video)

Beim Raustelefonieren wird beim Gesprächspartner immer die eigene Rufnummer übermittelt. Eigentlich eine praktisch Sache, da man sofort sehen kann, wer da gerade anruft – und das Gespräch gegebenfalls auch direkt ablehnen kann. Aber genau aus dem Grund möchte man mitunter das Übermitteln der Rufnummer unterdrückt – eben damit der Empfänger auf dem Display nicht sofort den Namen sieht. Kein Problem: Wer beim Raustelefonieren unerkannt und anonym bleiben möchte, kann die Rufnummer ganz einfach unterdrücken. Wahlweise generell für alle Anrufe oder nur fallweise.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook: Follower, Likes und Gefällt-mir-Klicks ausblenden und verstecken

Beim Klick auf einen „Gefällt mir“-Button hat man immer im Hinterkopf, dass auch Freunde und Bekannte über die Likes informiert werden. Likes sind schließlich öffentlich. Sie erscheinen rechts in der Chat-Seitenleiste und sind im eigenen Profil sichtbar. Also verzichtet man oft auf Likes, um ja nicht die Freunde darauf aufmerksam zu machen. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, die Likes selektiv oder in einem Rutsch komplett zu verstecken.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook-Freunde verstecken: Im Profil nicht mehr zeigen, wie viele und welche Freunde man hat

Zehn, hundert oder tausend? Wer hat die meisten Facebook-Freunde? Im Facebook-Profil kann man normalerweise immer sehen, wer wie viele und welche Freunde hat. Bei einigen Facebookern ist es fast zum Sport geworden, möglichst viele Freunde zu haben. Egal welche. Je mehr, desto besser. Dabei ist es nicht immer sinnvoll, jedem die ganze Freundesliste zu zeigen. Muss ja nicht jeder wissen, mit welchem Lehrer, Ex-Freund, Vorgesetzten oder Familienmitglied man bei Facebook befreundet ist. Mit folgendem Trick lassen sich die eigenen Facebook-Freunde verstecken.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPhone

WhatsApp verstecken: Nicht mehr anzeigen, wann Sie zuletzt online waren und gesehen wurden

Seit es WhatsApp gibt, hat die klassische SMS ausgedient. Hat der Chatpartner ebenfalls WhatsApp installiert (was meist der Fall ist), kosten die Kurznachrichten keinen Cent mehr. Eines bereitet vielen WhatsApp-Anwendern allerdings Bauchschmerzen. Die WhatsApp-App verrät bei jedem Eintrag, wann er oder sie zuletzt online war. Datenschützer sind darüber gar nicht erfreut; kann man so doch genau das Onlineverhalten verfolgen. Was kaum einer weiß: In den Einstellungen können Sie verbergen, wann Sie zuletzt online waren.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Excel ohne Nullen: Alle Nullwerte ausblenden

Beim Rechnen hält sich Excel strikt an die mathematischen Regeln. Kommt als Ergebnis der Wert Null heraus, zeigt Excel die Ziffer 0. Auch wenn das mathematisch korrekt ist, sind die Nullwerte in Excel-Tabellen aber nicht immer willkommen. Zum Glück geht’s auch ohne Nullen. Wer Excel-Tabellen übersichtlicher gestalten möchte, kann die Nullwerte ganz einfach verstecken.

Kategorien
Google Plus Google+ Internet & Medien

Google+ Datenschutz: Kreise verstecken und nicht zeigen, in wessen Kreisen man steckt

Im Google+Profil wird eine Menge über Freunde und Bekannte verraten. Jeder kann sehen, in welchen Kreisen von anderen man selbst steckt und welche Personen zu den eigenen Kreisen gehören. Ganz schön viel Informationen. Wem das zu viel ist, kann sämtliche Informationen über eigene Kreise und den Kreisen von anderen verstecken.

Kategorien
Hardware & Software

iPhone: SMS-Vorschau für gesperrten Home-Bildschirm deaktivieren

Trudelt eine neue SMS-Nachricht ein, macht das iPhone sofort akustisch und optisch darauf aufmerksam. Selbst wenn das iPhone gesperrt ist, erscheint die SMS-Nachricht auf dem Home-Bildschirm. Das ist nicht immer praktisch. Denn selbst bei gesperrtem iPhone kann so jeder sehen, wer gerade welche SMS-Nachricht schickt. Wer das nicht möchte, kann die SMS-Vorschau abschalten.

Kategorien
Internet & Medien

Google ohne PDFs: PDF-Dateien in der Trefferliste ausschließen

In der Trefferliste von Google tauchen häufig PDF-Dateien auf. Das ist aber nicht immer erwünscht. Denn oft sind die PDF-Dateien unbrauchbar oder es dauert eine halbe Ewigkeit, bis die komplette PDF-Dateie heruntergeladen wurde. Das muss nicht sein. Wenn Google nur „echte“ Web-Treffer ohne PDFs anzeigen soll, können Sie die PDF-Dateien bei der Suche ausschließen und verstecken.

Die mobile Version verlassen