Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Windows 7 & 8: Fenster nicht mehr automatisch vergrößern und am Bildschirmrand anordnen

Windows 7 und Windows 8 helfen beim Anordnen der Fenster. Wenn Sie in die Titelleiste eines Fensters klicken und es mit gedrückter Maustaste an den rechten oder linke Bildschirmrand ziehen, wird es automatisch auf die halbe Bildschirmgröße vergrößert. Die von Microsoft „Aero Snap“ genannte Funktion soll dabei helfen zwei Fenster exakt nebeneinander anordnen. Allerdings finden nicht alle Anwender die Schnappfunktion praktisch. Soll Windows die Fenster beim Ziehen an den Rand nicht automatisch vergrößern, können Sie die Schnappfunktion ausschalten.

Kategorien
Google Internet & Medien

Gmail: Bilder und Grafiken in Google Mail nicht mehr automatisch anzeigen lassen

Bis vor kurzem hat Google alle Bilder und Fotos in E-Mails erst einmal blockiert. Erst wenn man auf „Bilder unten anzeigen“ geklickt hat, wurden die eingebetteten Fotos und Grafiken sichtbar. Aus gutem Grund. Denn in Spam-Mails sind oft unsichtbare Mini-Grafiken eingebaut, über die der Spam-Versender prüfen kann, ob und zu welchem Zeitpunkt die Mail gelesen wurde. Mittlerweile hat Google das Bilder-Handling geändert. Alle Grafiken und Bilder in E-Mails werden jetzt automatisch angezeigt. Wer das nicht mehr möchte, kann die Automatik abschalten.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook-Töne abschalten: Nervende Signaltöne bei Benachrichtigungen und neuen Likes deaktivieren

Bei Facebook piept’s wohl. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Seit kurzem spielt Facebook einen Signalton ab, sobald Freunde bei einem der eigenen Beiträge auf „Gefällt mir“ klickt oder den Beitrag kommentiert. Das nervige „Pling“ kann man zum Glück abschalten.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

WhatsApp kostenpflichtig, Testversion abgelaufen: Android-User zahlen 99 Cent pro Jahr, iPhone-User nichts

WhatsApp darf auf keinem iPhone, Android oder Windows Phone fehlen. Da WhatsApp auf fast keinem Handy fehlt, ist er praktisch zum SMS-Ersatz geworden. Allerdings nicht kostenlos. Denn mittlerweile erhalten einige WhatsApp-Anwender bereits Zahlungsaufforderungen. Der Grund: WhatsApp wird nach einem Jahr kostenpflichtig. Allerdings nur für Android-Nutzer.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office Software Word

Beschädigte Office-Dateien selbst reparieren oder mit OfficeRecovery online reparieren lassen

Mit Office erstellte Dokumente lassen sich normalerweise auch mit dem passenden Office-Programm wieder öffnen. Aber nicht immer. Mitunter sind Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien so beschädigt, dass selbst das Originalprogramm sie nicht mehr öffnet. Verloren sind die Daten aber noch nicht. Zur Rettung beschädigter Office-Dateien können Sie die Dokumente entweder selbst reparieren oder kostenpflichtig bei einem Online-Service reparieren lassen.

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Outlook: Die automatische Lesebestätigung abschalten

Auch bei E-Mails gibt es eine Art Einschreiben mit Rückschein. Im Mailprogramm kann der Absender mit der Option „Lesebestätigung anfordern“ den Empfang einer Nachricht bestätigen lassen. Die meisten Mailprogramme sind so konfiguriert, dass die Lesebestätigung – sofern angefordert – beim Öffnen einer Mail automatisch zurückgeschickt wird. Da das im Hintergrund passiert, bekommen Sie davon nichts mit. Wer das nicht möchte, kann das automatische Senden der Lesebestätigung abschalten.

Kategorien
Hardware & Software Tipp des Tages

Windows 7 Updates: Den automatischen Neustart nach Updates und Patches deaktivieren

Aktualität ist das A und O für einen sicheren Rechner. Die automtischen Updates von Windows sorgen dafür, dass der Rechner stets mit den neuesten Updates und Patches versorgt wird. Die Kehrseite der Medaille: sind kritische Updates dabei, wird der Rechner automatisch neu gestaret. Mit folgendem Trick lässt sich der Zwangsstart abschalten.

Kategorien
Auto Recht

Aus für alte Schilder: Diese Verkehrsschilder kommen weg, diese neu hinzu

Ab 1. September 2009 müssen sich Autofahrer umgewöhnen. Acht Verkehrszeichen gibt es dann nicht mehr. Dafür kommen drei neue Schilder hinzu. Die folgende Übersicht zeigt, welche Verkehrsschilder aus dem Straßenbild verschwinden und welche neu hinzukommen.