Kategorien
Hardware & Software Hobby Multimedia

So testen Sie eine Infrarot-Fernbedienung, wenn diese nicht mehr richtig funktioniert

Wenn eine Infrarot-Fernbedienung nicht mehr richtig, oder gar nicht mehr funktioniert, dann liegt es meistens an den Batterien. Wenn aber die Batterien ausgetauscht wurden und die Fernbedienung trotz genauem Zielen immer noch nicht funktioniert, sollte man prüfen ob überhaupt ein Infrarotsignal gesendet wird. Da unser Auge kein Infrarotlicht wahrnimmt, muss man zu einem Trick greifen.

Kategorien
Google Plus Google+ Internet & Medien

Google+ Datenschutz: Kreise verstecken und nicht zeigen, in wessen Kreisen man steckt

Im Google+Profil wird eine Menge über Freunde und Bekannte verraten. Jeder kann sehen, in welchen Kreisen von anderen man selbst steckt und welche Personen zu den eigenen Kreisen gehören. Ganz schön viel Informationen. Wem das zu viel ist, kann sämtliche Informationen über eigene Kreise und den Kreisen von anderen verstecken.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Excel: Datenbereiche mit der [Shift]-Taste verschieben und zwischen Zellen einfügen

Zum Verschieben von markierten Datenbereich reicht eigentlich die Maus: Sie markieren einen Bereich, platzieren den Mauszeiger auf den Rand der Markierung und ziehen ihn mit gedrückter Maustaste an die neue Position. Allerdings werden bei dieser Methode alle Werte, die sich zuvor an der neuen Position befanden, kurzerhand überschrieben. Mit der [Shift/Umschalten]-Taste lässt sich das verhindern.

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Outlook: E-Mails unverändert umleiten statt weiterleiten

Um eingegangene Mails auch Freunden und Bekannten zukommen zu lassen, verwenden die meisten die Weiterleiten-Funktion. Die habt aber einen Nachteil: die Nachricht wird verändert. Nicht nur, dass der Zusatz „WG:“ (für „Weitergeleitet“) hinzukommt und die Nachricht um den Hinweis „Ursprüngliche Nachricht“ ergänzt wird. Auch der Absender ändert sich. Statt des Original-Absenders ist man bei Weiterleitungen selbst der Absender. Wenn nichts verändert werden soll (auch der Absender nicht), sollten Sie statt der Weiterleiten- die „Erneut senden“-Funktion verwenden.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google: Preisvergleicher und andere nervende Webseiten ausblenden

Beim Googlen nach Produkten wie Digitalkameras oder Handys spuckt die Suchmaschine tauchen an den ersten Positionen oft Preisvergleicher oder Meinungsportale auf. Zwar nicht mehr so häufig wie vor einigen Jahren, doch mitunter nerven die Preisvergleicher noch immer. Wen Preisvergleicher (oder andere störende Webseiten) in der Trefferliste nerven, kann die unerwünschten Treffer ausblenden.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Beim Mozilla Firefox die automatische Umleitung von Webseiten verhindern

Weiter- oder Umleitungen von Webseiten sind oft nicht gewollt, da man nie sicher sein kann, wo man letztendlich landet. Um diese automatische Weiterleitung zu verhindern, muss man bei Firefox nur ein paar kleine Einstellungen ändern.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Stromfresser beim Notebook deaktivieren

Nutzer, die mit Ihrem Notebook viel unterwegs sind, müssen darauf achten, das ihr Akku möglichst lange hält. Nicht immer ist ein Stromanschluß oder ein mobiles Ladegerät für das Auto vorhanden. Umso wichtiger ist es, Hardware die man nicht unbedingt benötigt wird, zu deaktivieren. Hier wird möglicherweise Strom verbraucht, um Hardware zu überwachen. Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Kategorien
Hardware & Software Software

Windows XP: Dateien verschieben, aber nicht ersetzen

Wenn man mehrere Dateien unter XP verschieben will aber die vorhandenen Datei mit gleichem Namen nicht überschreiben will, muß man jede Datei in dem Warnhinweis „Datei überschreiben?“ mit „Nein“ bestätigen. Eine Funktion „Nein, keine“ wird nicht angezeigt. Ein kleiner XP-Quickie schafft jedoch Abhilfe und ergänzt das Dialogfenster mit der fehlenden Funktion „Nein, keine“.