Schlagwort: niemand

  • ProtonMail: Verschlüsselter E-Mail-Versand auch an Nicht-ProtonMail-User

    Die meisten E-Mail-Anbieter die wir deutschen User nutzen, sind amerikanischen Ursprungs und damit auch der amerikanischen Gerichtsbarkeit unterstellt. Seit den Terroranschlägen 2001 auf das World Trade Center haben die Geheimdienste leichten Zugriff auf die Datenbestände dieser E-Mail-Provider. Ein sicherer Nachrichtenversand ist bei diesen Anbietern kaum möglich. Um einigermaßen sicher vor NSA & Co zu sein, muss man sich auf Provider in Europa beschränken. Bei uns gibt es ein paar recht sichere Alternativen.

    Deutsche Anbieter, deutsches Recht

    Deutsche Anbieter wie GMX oder Web.de unterliegen unseren Datenschutzbestimmungen und dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen die Daten eines Mailpostfaches an Polizei oder Geheimdienst übergeben. Dies ist ein richterlicher Beschluss für die polizeilichen Ermittlungen oder ein Beschluss der G10-Kommission bei Zugriff von Geheimdiensten wie dem BND oder MAD.

    Besserer Datenschutz in der Schweiz

    Besonders restriktiv ist der Datenschutz in der Schweiz. Der dort ansässige, noch recht junge E-Mail-Provider ProtonMail (gegründet von CERN Wissenschaftlern), bietet seinen Kunden verschlüsselte Konten und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den E-Mail-Versand. Unabhängig davon, ob es ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges ProtonMail-Konto ist. Verschlüsselt wird mit AES, RSA und OpenPGP.

    Für das Anlegen eines Kontos benötigst du nur eine E-Mail-Adresse und zwei Passwörter. Ein Kennwort dient als Login, das Zweite entschlüsselt den Inhalt deines E-Mail-Kontos.

    In diesem Artikel erfährst du übrigens, wie man sich ein komplexes Passwort leicht merken kann.

    Ist das Postfach eingerichtet, kann man es wie ein normales E-Mail-Konto benutzen und Nachrichten auch unverschlüsselt versenden. Das Aussehen des Mail-Clients erinnert dabei leicht an GoogleMail.

    Nachrichten zwischen ProtonMail-Nutzern werden automatisch mit der End-2-End-Verschlüsselung abgesichert.

    Verschlüsselte E-Mails an jedermann senden

    Soll eine verschlüsselte Nachricht an eine Adresse eines anderen Providers gesendet werden, dann klickst du bei der Erstellung im Nachrichtenfenster unten links auf das Schloß-Symbol. Dann gibst du ein Message-Passwort ein, wiederholst die Passworteingabe und tippst noch einen optionalen Passworthinweis ein. Über das Uhren-Symbol kannst du zusätzlich noch ein Verfallsdatum festlegen. Nach Ablauf der Zeitspanne wird die Nachricht beim Empfänger automatisch gelöscht.

    Der externe Empfänger erhält nun von ProtonMail eine Nachricht mit einem Link, den er durch Eingabe des zuvor verabredeten Passworts öffnen und deine Nachricht entschlüsselt lesen kann. Über die hier eingebaute Reply-Funktion kann er dir, ebenfalls verschlüsselt, antworten. Die Benachrichtigungsmail verfällt automatisch nach 28 Tagen.

    Tipp:

    Das Sicherheitskonzept bei ProtonMail sieht vor, dass niemand, auch der Provider selber nicht, Zugriff auf die Postfächer hat. Vergisst du deine Zugangsdaten, ist alles in deinem Postfach unwiederbringlich verloren. Es sei denn, du hast bei der Einrichtung eine Recovery-Email-Adresse festgelegt. Über die Settings kannst du dies bei Bedarf aber noch nachholen.

    Natürlich gibt es neben dem Webmail-Client ProtonMail auch als App für Android und für´s iPhone/iPad.

     

  • Windows 7: Trotz genereller Freigabe im LAN den Zugriff auf einzelne Dateien weiterhin einschränken

    Unter Windows 7 ist die Freigabe von Dateien und Bibliotheken sehr einfach und schnell durchgeführt. Doch manchmal enthalten diese Ordner die eine oder andere Datei, auf die nicht jeder zugreifen darf. Bevor man sich aber die Mühe macht, diese Einzeldateien zu verschieben, kann man für diese den Zugriff auch noch nachträglich einschränken oder ganz unterbinden.

    Starten Sie dazu den Windows-Explorer und rufen Sie die Datei oder den Ordner auf dessen Freigabe Sie ändern möchten. Öffnen Sie dann mit einem Rechtsklick auf diese Datei das Kontextmenü und wählen Sie Freigeben für | Niemand, wenn jeglicher Zugriff verhindert werden soll.

    datei-freigabe-nachtraeglich-einschraenken-zugriff-verweigern-bestimmte-personen-zulassen

    Möchten Sie diese Datei nur einem eingeschränkten Personenkreis gestatten, wählen Sie die Option Bestimmte Personen

    freigabe-bestimmte-personen-zugriff-festlegen-aussuchen-niemand-symbolleiste

    …und legen Sie dann den oder die betreffenden User im Dialogfenster Datenfreigabe über das Aufklappmenü von Hinzufügen fest.

  • WhatsApp Datenschutz: Wer darf was sehen und wer nicht (zuletzt online, Profilbild und Status)

    In Sachen Datenschutz hat WhatsApp keinen guten Ruf. Nach dem Verkauf an Facebook kehren viele WhatsApp-User dem Messenger den Rücken und steigen auf Alternativen wie Threema um. WhatsApp hat reagiert und in der neuesten Version bessere Datenschutzeinstellungen integriert. Damit kann man zumindest endlich genau festlegen, wer zum Beispiel den Onlinestatus oder das Profilbild sehen darf.

    Die neuen WhatsApp-Datenschutzeinstellungen

    Um die Datenschutzeinstellungen in WhatsApp zu überprüfen, wechseln Sie – egal ob beim iPhone oder Android – in den Bereich Einstellungen und tippen auf Account sowie Datenschutz. Auf der folgenden Seite lassen sich drei verschiedene Datenschutzeinstellungen vornehmen:

    • Zuletzt online: Wer darf sehen, wann ich zuletzt online war?
    • Profilbild: Wer kann mein Profilbild sehen?
    • Status: Wer sieht meine Statusmeldung, den ich im Menüpunkt Status eingetragen habe?

    whatsapp-datenschutz-einstellen-zuletzt-online-profilbild-foto-status-sichtbarkeit

    Zu jeder der drei Optionen können Sie festlegen, ob Jeder, nur Meine Kontakte oder Niemand den jeweiligen Status sehen darf. Empfehlenswert ist die Option Meine Kontakte, damit zumindest die eigenen WhatsApp-Kontakte Status, Profilfoto oder Zuletzt-Online-Status sehen können. Wer möglichst wenig Informationen preisgeben möchte, wählt die Option Niemand. Dann können WhatsApp-Freunde zum Beispiel nicht mehr sehen, wann Sie zuletzt online waren. An der Erreichbarkeit ändern die Datenschutzeinstellungen nichts. Egal, was hier eingestellt ist: WhatsApp-Nachrichten von Freunden landen wie gewohnt auf dem eigenen Smartphone.