Schlagwort: notifications

  • WhatsApp wird wieder kostenpflichtig?

    Zum Glück nicht für uns als Privat-Nutzer. Aber größere Firmen sollen demnächst die Möglichkeit erhalten, mit uns per WhatsApp direkt in Kontakt zu treten. Dafür soll der bereits im Januar 2018 eingeführte Dienst WhatsApp Business sorgen.

    Über eine API-Schnittstelle können Unternehmen ihren Kunden Informationen in Echtzeit senden. Das können beispielsweise der Status einer Paketsendung oder Fahrplandaten und -änderungen sein. Diese Echtzeit-Nachrichten sind für die Firmen kostenpflichtig. Die Chat-Funktion soll dabei auch für die Firmen weiterhin kostenlos bleiben.

    Bei WhatsApp Business soll es darüber hinaus erweiterte Profile für Firmen-Accounts geben. Damit können Webseite und Social-Media-Accounts der Firmen beworben werden. Auch Werbeanzeigen soll es im WhatsApp-Status  zukünftig geben. Darüber haben wir im Mai 2018 auch schon einmal berichtet.

    Damit eine WhatsApp-Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinem Kunden zustande kommen kann, muss der Nutzer dieser explizit zustimmen. Damit würde auch den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Rechnung getragen werden, bestätigt der WhatsApp-Chef Matt Idema. Außerdem soll dem Privat-Nutzer, trotz vorheriger Zustimmung, auch möglich sein, das Unternehmen zu blockieren.

    Spätestens im kommenden Jahr werden wir alle schlauer sein, denn dann soll auch die Werbung bei WhatsApp „scharf geschaltet“ werden.

  • Störende Webseiten-Benachrichtigungen im Browser deaktivieren

    Viele Webseiten fragen den Nutzer, ob sie Pop-Up-Benachrichtigungen senden dürfen. Die Inhalte sind unterschiedlich, meist handelt es sich um Informationen zur Aktualisierung der Webseite. Natürlich können sie auch für Werbebotschaften genutzt werden. Da die Häufigkeit dieser Anfragen zunimmt und schnell nervig wird, kann man die Push-Benachrichtigungen in den meisten Browsern komplett deaktivieren.

    Die Abschaltung der Browser-Notifications ist bei Firefox, Chrome und Opera mit wenigen Mausklicks schnell durchgeführt.

    Firefox

    Starte deinen Firefox, gib in die Adresszeile about:config ein und bestätige den Befehl mit [Eingabe]. Auch den nachfolgenden Gefahrenhinweis bestätigst du mit einem Klick auf den Button Ich bin mir der Gefahren bewusst!

    Suche den Eintrag dom.webnotifications.enabled und ändere den Wert mit einem Doppelklick von true auf false.

    Wiederhole diesen Arbeitsschritt mit dem Eintrag dom.push.enabled.

    Zum Reaktivieren der Benachrichtigungen änderst du bei beiden Einträgen die Werte wieder auf true.

    Chrome

    Tippe in die Adressleiste chrome://settings/content/notifications ein und bestätige die Eingabe mit [Enter]. Über den Schalter der Funktion Benachrichtigung deaktiverst du die nervigen Push-Benachrichtigungen.

    Tipp: Wenn du den Browser Vivaldi nutzt, dann erfolgt die Deaktivierung, wie beim Chrome, mit den gleichen Arbeitsschritten.

    Opera

    Oben links im Browser klickst du auf das Opera-Icon und navigierst zu Einstellungen | Websites | Benachrichtigungen. Aktiviere hier die Option Keine Website darf Desktop-Benachrichtigungen anzeigen. Die Änderung wird, wie auch bei den anderen Browsern, automatisch gespeichert.

    Microsoft Edge

    Beim Edge lassen sich die Benachrichtigungen von Webseiten verwalten, indem du auf das Drei-Punkte-Icon klickst und zu Einstellungen | Erweiterte Einstellungen anzeigen navigierst.

    Im Bereich Websiteberechtigungen klickst du auf Verwalten und lässt dir die Berechtigungen anzeigen um sie zu bearbeiten. Wahlweise lassen sich alle Berechtigungen auch auf einmal löschen.

  • Pfiffige iOS-Benachrichtungen mit IFTTT einrichten

    Viele Apps arbeiten mit Benachrichtigungen, um auf dem laufenden zu bleiben und per iOS-Notification über Neuigkeiten zu informieren. Irgendwann wird’s aber zu viel, da einfach zu viele Apps ständig etwas zu melden haben. Eine gute Alternative zur Notification-Flut der Apps ist IFTT (If This Then That, zu deutsch: „Wenn dies, dann das“). Damit können Sie Benachrichtigungen selbst in die Hand nehmen genau steuern, wann man über welche Ereignisse informiert wird. Wir zeigen, wie einfach die Einrichtung ist und welche pfiffigen Rezepte es gibt.

    iOS-Benachrichtigungen optimieren – So geht’s

    Die Benachrichtigungen und Notifications auf dem iPhone und iPad sind eigentlich eine pfiffige Sache, haben aber einige Nachteile. Was am meisten nervt:

    • App-Installation für Benachrichtigungen: Um Benachrichtigungen zu erhalten, muss man immer eine App installieren, selbst für kleine Infos wie Sportergebnisse.
    • Alles oder nichts: Um News zu erhalten, muss man immer sämtliche Notifications einer App freigeben. Man erhält entweder alle Benachrichtigungen einer App oder keine. Bei einer Wetter-App bekommt man zum Beispiel News zu jeder Wetterlage. Möchte man aber nur benachrichtigt werden, wenn es schneit, schaut man in die Röhre. Mit IFTTT können Sie selbst entscheiden, bei welchem Wetter eine Benachrichtigung erfolgt.
    • Selektive Benachrichtigungen: Bei den meisten Apps kann man nicht differenzieren, wann eine Benachrichtung erfolgt. Mit IFTTT kann man zum Beispiel genau festlegen, welche Freunde man bei Instagram verfolgen möchte. Eine Benachrichtigung erfolgt dann nur, wenn einer dieser Freunde ein neue Foto postet.

    Da eingehende Benachrichtigungen einem mit der Zeit ganz schön auf den Wecker gehen, schalten viele User die Benachrichtigungen einfach komplett ab – keine optimale Lösung. Der optimale Mittelweg führt über die App IFTT. Damit legen Sie die Regeln, wann welche Benachrichtigungen erfolgen, einfach selbst fest. Wir zeigen kurz, wie Sie die schlauen Notifications einrichten und welche fertigen Rezepte zum sofortigen Einsatz interessant sind.

    IFTT einrichten und iOS Notifications aktivieren

    Die Erst-Einrichtung von IFTT ist schnell erledigt:

    1. Zuerst laden Sie die kostenlose App IFTTT aus dem AppStore und richten ein Benutzerkonto ein.

    2. In der IFTTT-App tippen Sie oben rechts auf das Rezept-Icon (den kleinen Mörser).

    3. Dann tippen Sie unten rechts auf das Zahnrad und dann auf Channels.

    ios-benachrichtigungen-optimieren-mit-ifttt-7

    4. Hier tippen Sie weiter unten auf iOS Notifications und aktivieren den Notification-Channel per Klick auf Activate.

    Fertig. Ab sofort sind die iOS Notifications von IFTTT aktiviert und können genutzt werden. Was Sie jetzt nur noch brauchen, sind passende Rezepte. Die gibt es haufenweise umsonst.

    Die besten iOS-Rezepte für IFTTT

    Die Einsatzmöglichkeiten von IFTTT sind schier unbegrenzt. Nach dem Motto „Wenn das passiert, tue das“ können Sie für fast alle Gelegenheiten eigene Rezepte und Benachrichtungen mixen. Es gibt aber auch bereits eine Menge fertiger Rezepte anderer User, die Sie direkt einsetzen oder als Vorlage verwenden und anpassen können. Hier eine Übersicht unsere Lieblings-Rezepte. Dazu noch ein Tipp: Am besten rufen Sie diese Seite mit dem mobilen Safari-Browser auf und klicken die Rezept-Links dort an. Die Rezepte werden dann direkt in Ihren IFTTT-Account übernommen.

    Nur bei bestimmten E-Mail-Absendern benachrichtigen

    Wenn Sie nicht bei jeder neu eintrudelnden E-Mail, sondern nur bei bestimmten Absendern informiert werden möchten, ist dieses Rezept für einzelne Empfänger oder dieses Rezept für VIPs empfehlenswert.

    Nach dem Aufstehen das aktuelle Wetter anzeigen

    Wenn Sie morgens direkt nach dem Aufstehen (und nur dann) über das aktuelle Wetter informiert werden möchten, richten Sie dieses Rezept ein. Das Ganze lässt sich noch weiter verfeinern, etwa mit Rezepten, die nur dann alarmieren, wenn es regnen wird, wenn man die Sonnenschutzcreme auftragen sollte oder Heuschnupfen-Geplagte mit erhöhtem Pollenflug rechnen müssen.

    WLAN ausschalten, wenn man das Haus verlässt

    Da die Suche nach WLANs einer der größten Stromfresser ist, sollte man die WLAN-Funktion ausschalten, sobald man das Haus oder Büro verlässt. Genau daran erinnert dieses Rezept.

    An ToDo und regelmäßige Aufgaben erinnern

    IFTTT eignet sich auch hervorragend als ToDo-Liste und Aufgabenplaner. Um zum Beispiel die Zahlung der Miete nicht zu vergessen, kann man mit diesem Rezept ganz einfach eine passende Benachrichtigung einblenden, sobald bestimmte Termine anstehen.

    Fussball-Ergebnisse des Lieblingsvereins

    Für Sportfans ist dieses Rezept ideal. Hier können Sie zum Beispiel einstellen, dass die Endergebnisse des Lieblings-Vereins als Benachrichtigung auf dem iOS-Bildschirm landen. Wer nicht nur die Endergebnisse, sondern Live-Updates während des Spiels haben möchte, nimmt dieses Rezept.

    Alarm, wenn die eigene Webseite down ist

    Wer eine eigene Webseite oder einen Blog betreibt, kann sich mit diesem Rezept benachrichtigen lassen, sobald die Seite down und nicht erreichbar ist. Das Rezept verwendet den kostenlosen Dienst Uptimerobot, der Webseiten kostenlos auf Erreichbarkeit prüft.

Die mobile Version verlassen