Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone-Modell herausfinden: Welches iPhone ist das?

iPhone ist nicht gleich iPhone. Seit der Markteinführung des Apple-Smartphones im Jahr 2007 gab es fast jedes Jahr ein neues iPhone-Modell. Mal gab es gravierende Änderungen – etwa vom 3GS auf iPhone 4 oder vom iPhone 4S auf 4 -, oft gleichen sich die verschiedenen iPhones aber wie ein Ei dem anderen. Ein iPhone 3 ist zum Beispiel äußerlich nicht von einem iPhone 3GS zu unterscheiden. Ein iPhone 4 sieht genau so aus wie das neuere Modell 4S; ein iPhone 5 wie ein 5S. Welche Version man genau in der Hand hält, verrät eine winzige Nummer auf der Rückseite.

Kategorien
Internet & Medien

Phishing-Mails erkennen

Mit dem sogenannten Phishing versuchen Webbetrüger, Kennwörter und PIN- und TAN-Nummern auf besonders listige Weise zu ergaunern. Mit manipulierten E-Mails versuchen Betrüger, Sie auf manipulierte Internetseiten zu locken. Sowohl der Absender als auch der Inhalt der Nachricht sind gefälscht. Phishing funktioniert nach einem ganz einfachen Prinzip:

Kategorien
Excel Hardware & Software

Excel Datenüberprüfung: Eingabe doppelter Werte verhindern und mit einer Fehlermeldung abfangen

Im Tipp „Excel Duplikate und Dubletten: Doppelte Werte finden und löschen“ haben wir bereits beschrieben, wie Sie doppelte Werte im Handumdrehen entfernen. Besser ist es natürlich, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. In vielen Tabellen dürfen bestimmte Einträge nur einmal vorkommen, etwa Auftrags- oder Rechnungsnummern. Um von vornherein Doppler zu verhindern, hilft eine Gültigkeitsprüfung.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Anrufer blockieren und unerwünschte Anrufer direkt auf die Mailbox schicken

In Zeiten von Flatrates gibt es sie immer häufiger: Anrufer, die immer wieder durchklingeln und einfach nur nerven. Wer endlich Ruhe haben möchte, kann den Nervensägen einen Maulkorb verpassen. Wahlweise mit Bordmitteln oder mit kostenlosen Block-Programmen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox Update-Wahnsinn: Automatische Updates abschalten oder „Firefox ESR“ ohne Updates im Wochenrhythmus verwenden

Wettrüsten im Browsermarkt: Seit Google Chrome verschwenderisch mit den Versionsnummern umgeht und mittlerweile bei Version 21 und höher angelangt ist, eifert Firefox dem Google-Browser nach. Zumindest in Sachen Versionsnummern. Auch den Firefox gibt es fast im Wochenrhythmus in neuer Version. Firefox 15, 20, 25, 30 – so wird es weitergehen. Für Computerprofis ist das Versionshopping kein Problem. Für Otto-Normal-Surfer oder in Firmen ist es einfach nur lästig, ständig neue Versionen installieren zu müssen; zumal sich Version 31 kaum von 30 unterscheidet. Zwei Lösungen machen Schluss mit dem Versionsnummern-Wettrüsten.

Kategorien
Finanzen Lifestyle & Leben

Kontonummer und Bankleitzahl adé: IBAN- und BIC-Nummer des eigenen Kontos herausfinden für die neuen SEPA-Überweisungen

Für Überweisungen braucht man die Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) des Empfängers. Bislang war das so. Spätestens ab dem 31.12.2012 ist Schluss damit. Die klassische Kontonummer und Bankleitzahl haben dann ausgedient. Ab dann müssen statt der Kontonummer die IBAN-Nummer und statt Bankleitzahl der BIC-Code eingetragen werden. Doch wo findet man IBAN und BIC des eigenen Kontos? Ganz einfach.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 98 Windows Vista

Windows 7, Vista, XP: Zahlencode der Systemfehlermeldungen in Klartext übersetzen

Wenn Windows Systemfehler meldet, sind diese meistens kryptische Nummern, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann. Daher ist die Fehlersuche, bzw. die Fehlerbehebung sehr schwierig, da man sich durch sehr viele Seiten der Suchmaschine durcharbeiten muss, bis man die Beschreibung des Fehlercodes findet. Hier bietet ein kostenloses Tool Abhilfe. Auf der Webseite von Gregory Braun können Sie dieses Freeware-Tool herunterladen.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone Wahlwiederholung: Die versteckte Wahlwiederholung nutzen

Das iPhone ist für viele Anwender das ideale Telefon. Wer von anderen Handyherstellern wechselt, vermisst beim iPhone aber eine wichtige Funktion: die Wahlwiederholung. Auf dem iPhone gibt es keine Taste, um die letzte Nummer erneut zu wählen. Doch keine Sorge: Apple hat die Wahlwiederholung nicht vergessen, sondern nur gut versteckt.